Schriftliches Examen in Baden-Württemberg: Frage zur Formulierung

Loovee

Newbie
Registriert
06.07.2015
Beiträge
2
Akt. Einsatzbereich
Psychatrie
Hallo liebe Leute,

habe in einer Woche meine schriftliche Prüfung und bin schon ganz aufgeregt. Ich habe eine Frage zu der Formulierung am Tag 1, irgenwie bin ich total durcheinander, bearbeite gerade einen Fall vom Jahr 2012, Januar. In diesem Fall geht es um eine 8-Jährige mit Diabetis Typ 1.

Nun zu meiner Frage:
Kann ich mein spezifisches Problem so formulieren: Urinzucker und Ketonkörper 4-fach positiv, aufgrund von manifestiertem Diabetis Typ 1, Gefahr des weiteren Urinzuckeranstiegs

Teil B:
Urinzucker ermitteln

Korrekt? Bin total am verzweifeln! :(

PS: Bin ganz neu hier und gespannt was hier so los ist. :P
 
Hi Loovee,

ich würde es so formulieren:

Teil A 2:
Problemart: Gefahr eines hyperglykämischen Komas
Ausmaß: BZ 534 mg/dl, Urin: 4-fach Zucker und 4-fach Betonkörper
Ursache: Erste Manifestation DM Typ 1

Teil B und C zusammen:
  • Wie komme ich an die Infos die ich brauche?
  • Pflegebedarf erheben, woher bekommst du deine Infos?
  • Wie gehst du vor?
  • Welche Instrumente brauchst du dazu (Pflegeanamensebogen, Pflegeplanungsbogen, Arztanamnese)?

Bei den drei wichtigsten Problemen:

Was machst du damit dieser Situation/Problem nicht eintritt?
  • Blutzucker messen, wann, wie oft wofür? Welche Werte sind physiologisch? Welche Werte erwarte ich bei Eva?
  • U-Stixs: wann, wie oft, wofür?
  • Bewusstsein beobachten: wann, wie oft, wofür? Messinstrumente?
  • Etc., etc., etc.

Ich bin am Dienstag auch am Start. :up:

Ich wünsche Dir, mir und allen anderen gute Nerven und gutes Gelingen!
 
Hei Isidor, danke für deine Antwort!

Ich werde den Fall morgen nochmals überarbeiten. Bin vor lauter lernen schon ganz durcheinander und habe das Gefühl nichts zu wissen. :D

Wünsche dir Viel Erfolg!
 

Ähnliche Themen