Schriftliches Examen 2011 in Berlin

Registriert
07.05.2011
Beiträge
22
Heute wurde in Berlin Tag 1 geschrieben.
Bei der großen Krankenpflege waren es die Themen:

Sucht, ein Patient der selbstständig in einer Abstinenten Phase den stationären Aufenthalt sucht.

Eine Frau, die beim Shoppen mit ihrer Tochter einen Herzinfarkt erleided.

Eine ältere Frau die Zu Hause stürzt und sich eine mediale Schenkelhalsfraktur zu zeiht.

Und eine Frau mit Myomen und verbundener laparaskopischen Hysteroskopie.
 
Tag 2 in Berlin mit folgenden Themen:

Eine Frau wird mangelernährt und Exikiert zu Hause aufgefunden.

Eine Frau hat sich versucht mit Tabletten das Leben zu nehmen --> Suizid und Depression

Ein Mann erhällt eine Nec dissection nach Larynx CA.

Ein anderer hat eine Bakterille Pneumonie
 
Tag 3 in Berlin

1 Fall: Trinkwasserverseuchung durch radioaktives Jod131!
Zu wissen war alles rund um den Strahlenschutz, Verhalten am Patienten-Bett,
Für was werden radioaktive Substanzen in der Med. verwendet.
Schutz vor Strahlung etc.

2. Fall: Schwangere Schülerin im 2 Monat (6. Semester), auf der KINDER-Rettungsstelle (das "Kinder" war leicht zu überlesen)
Tätigkeiten die sie darf und nicht (Umlagern, Blutentnahmen, Dokumentation, Vitalwerte ermitteln etc.)
Mutterschutzgesetz, Arbeitszeitenregelung
Impfstatus der Schülerin.

3. Fall: Alzheimer-Demente, blinde 78-jährige im Heim.
Da ging es um unterlassene Hilfeleistung, rechtfertigender Notstand, Expertenstandarts, Pflegekonzepte, etc.

4. Fall: irrelevantes Krankheitsbild, alles was man zu Primary Nursing wissen muss. Was ist das, die Aufgabengebiete, was ist und macht die associatet Nurse usw.
 
Mein dicker Rat an euch ist, dass ihr ALLE euer schriftliches Examen nachkorrigieren lassen solltet!

Dazu müsst ihr nur Prüfungseinsicht beantragen und dann ggf. einen Einspruch und Antrag auf Neukorrektur schreiben.

Mein Examen 2007 wurde so deutlich verbessert korrigiert. Allerdings umfasst das Einspruchschreiben 8 Seiten.

Ihr seht die verzapfen also viel Mist!
Wenn die Prüfer sich mit dem Inhalt nicht auskennen, richten sie sich nur nach dem Erwartungshorizont. Da die Fragen, aber relativ offen gestellt sind, kann der Erwartungshorizont nie alle richtigen möglichen Antworten abdecken.
Somit werden richtige Antworten nicht gewertet, weil sie nicht im Erwartungshorizont stehen und der Prüfer keine Ahnung hat. Das ist rechtswidrig!

Lasst es nachkorrigieren!
 
Das sowieso... es muss auch die ein oder andere Frage rausgenommen werden. z.B. welche Wirkung haben Antidepressiva auf...?

Motorik -
Stuhl -
Urin-
Stimmung-
etc... es gab immer nur eine Antwortmöglichkeit, das ich nicht Lache!
Es gibt derart viele Antidepressiva mit den unterschiedlichsten Wirkungen,
das die Frage nahezu albern ist.
Manche steigern die Motorik, manche nicht, manche machen Obstipationen, manche machen Diarrhoe... Was sollte das für eine Frage sein
...das ich nicht lache!
Anscheinend ist der Personal-Notstand in Berlin dermaßen hoch, dass sie jede Antwort gelten lassen ;)
So mein Gefühl, 80% des Klausur-Stoff's hätte ich ohne lernen beantworten können. Will mich nicht beschweren, aber merkwürdig ist es alle Mal.

LG
 
Mein dicker Rat an euch ist, dass ihr ALLE euer schriftliches Examen nachkorrigieren lassen solltet!

Dazu müsst ihr nur Prüfungseinsicht beantragen und dann ggf. einen Einspruch und Antrag auf Neukorrektur schreiben.

Mein Examen 2007 wurde so deutlich verbessert korrigiert. Allerdings umfasst das Einspruchschreiben 8 Seiten.

Muss man damit nicht warten, bis alle Prüfungsteile vorrüber sind? Ohne Prüfungsbescheid kein Einspruch.

Wenn die Prüfer sich mit dem Inhalt nicht auskennen, richten sie sich nur nach dem Erwartungshorizont. Da die Fragen, aber relativ offen gestellt sind, kann der Erwartungshorizont nie alle richtigen möglichen Antworten abdecken.
Somit werden richtige Antworten nicht gewertet, weil sie nicht im Erwartungshorizont stehen und der Prüfer keine Ahnung hat. Das ist rechtswidrig!
Gibt es in Berlin keinen Zweitkorrektor?
 
Ja, richtig. Mußt halt auf den Bescheid/Ergebnis warten. Aber provokanter wäre natürlich schon vorher Einsicht zu beantragen! :D

Ehe hier irgendjemand auf falsche Gedanken kommt - der zweite Satz war ein Witz von Moonkid. Jeder darf Einsicht in die Prüfungsunterlagen verlangen (auch bei einer Eins, wenn's ihm Spaß macht!), aber eben erst, wenn das gesamte Examen vorbei ist. Ihr dürft auch die Protokolle der praktischen und mündlichen Prüfungen einsehen.

Inwiefern die Prüfer in Berlin besser oder schlechter sind als im Rest von Deutschland, vermögen sicher weder Moonkid noch ich zu beurteilen. Meiner Erfahrung nach hat kein Lehrer ein Interesse daran, einen Schüler in die Pfanne zu hauen.

Ich sollte vielleicht noch anmerken, dass eine Nachkorrektur auch den geteiligen Effekt, also eine schlechtere Note, nach sich ziehen kann.
 
EMeiner Erfahrung nach hat kein Lehrer ein Interesse daran, einen Schüler in die Pfanne zu hauen.

Ja, das glaube ich auch. Aber die meisten sind so überarbeitet und überlastet, dass sie gar nicht die Möglichkeit haben, die Prüfungen adäquat und gewissenhaft zu korrigieren.

Ich sollte vielleicht noch anmerken, dass eine Nachkorrektur auch den geteiligen Effekt, also eine schlechtere Note, nach sich ziehen kann.

Eine Prüfungseinsicht bedeutet aber nicht eine Nachkorrektur.
Nachkorrektur findet nur bei entsprechenden Einspruch statt.

Wehrt euch, liebe Kollegen!
 
Wenn ich das so lese, könnte ich tatsächlich auf die Idee kommen, jedem davon abzuraten in B zu lernen.
Die Lehrer sind anscheinend unfähig zu korrigieren, dann müssen einzelne Prüfungstage wiederholt werden, weil die Inhalte der Prüfung bekannt wurden.

Ich weiss ja nicht, arme Berliner Schüler sag ich da nur...:knockin::motzen:
 
Nachkorrektur findet nur bei entsprechenden Einspruch statt.
Richtig. Erhebt man aber zum Beispiel wegen der Note vier Einspruch, kann bei der Nachkorrektur eine Drei herauskommen, eine neuerliche Vier oder eben auch eine Fünf. Von daher wäre es ratsam, erst die Prüfungseinsicht zu beantragen und sich die eigene Leistung nochmals anzusehen. Der Einspruch kann auch nach hinten losgehen.

Gilt übrigens nicht nur für Berlin.
 

Ähnliche Themen