Schichtdienst

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
naja ich bin ja auch kein partymensch davon mal abgesehen....

aber mal ne andere frage: bekomme ich am ersten tag die ganzen infos wie meine dienstzeiten und zeiten in der schule sind und auf welche stationen ich komme??? ich bin nämlich soooo neugierig :P
 
Die Zeiten in der Schule bestimmt, die Einsätze auf Station vielleicht erst später (aber immer noch rechtzeitig). Den Dienstplan für die Station schreibt die Station selbst, nicht die Schule, den kannst Du Dir kurz vorm Einsatz dort abschreiben.
 
asooo weil eine freundin (die auch auf der schule war) hat mir erzählt dass sie am ersten tag son zettel bekommen hat wo für die gesamten 3 jahre all ihre einsätze und wann sie schule hat usw. bekommen hat....
 
Das handhabt jede Schule anders, also wirst Du Dich bis zum 1.10. gedulden müssen.

Die Dienstpläne für Station werden sicher nicht bereits drei Jahre im Voraus geschrieben. Deine Freundin wird erfahren haben, wo sie eingesetzt wird, aber da hatte sie noch lange nicht ihren Dienstplan.
 
Also ich habe in der Ausbildung gemerkt, dass der Schichtdienst (und einiges andere) nix für mich ist. Besonders der Frühdienst, konnte mich selbst nach FSJ und 3 Jahren Ausbildung nicht daran gewöhnen.

Und klar hat es Vorteile mal in der Woche frei zu haben, aber ich finde es einfach schrecklich arbeiten zu müssen, wenn andere Ostern oder Weihnachten feiern. Bewundere diejenigen, die das 40 Jahre machen, aber ich kanns nicht.

In 2 Jahren bin ich dann endlich "Raus aus dem Schichtdienst/Pflege", auch wenn ich "nur" jedes 2te WE arbeite neben meiner Ausbildung und habe eine 5-Tage-Woche :D
 
Ach,so ein geregeltes Leben ist doch langweilig :razz1: ! Ich bin jetzt seit 36 Jahren im Beruf und könnte mir solche geregelten Arbeitszeiten garnicht mehr vorstellen. Persönlich finde ich es unverschämt,wenn man als SL mit nem Azubi über den DP diskutieren muß,weil der das Feiern usw. über die Ausbildung stellt und sich doch bitteschön der Plan nach des Azubis Fetenbedürfnis richten sollte. Ist schon reichlich vermessen,wenn ein Azubi zwar die Zeit hat,sämtliche Gesetze rauszusuchen,um gegen einen unbeliebten DP vorgehen zu können,anstatt sich während der Ausbildung auf die Tücken des Arbeitslebens vorzubereiten. Aber gut,sind ja zum Glück nicht alle Azubis gleich und die Ausbildung ist heutzutage eh ganz anders,als zu meiner Zeit.
 
Ok ich musste zwar auch grinsen...
@pinky
Schichtdienst geht erwiesenermassen auf die gesundheit. Ich kann mir durchaus vorstellen irgendwann mal da raus zu wollen - mache das jetzt seit 20 jahren. Z.Z. habe ich aber mehr Vorteile als Nachteile dadurch. Mit meinem Partner bin ich auch seit c.a. 20 Jahren zusammen, klar war das manchmal ein problem aber andererseits konnten wir weit aus besser das Alltagsleben organisieren. Freut mich wenn Du etwas gelassener an die Sache herangehen kannst. In meinen anderen Berufen hatte ich "geregelte" arbeitszeiten - offiziell. Tatsächlich aber gab es häufig Dienstveränderungen.
@pflegeagenturWest
Ich wiederrum halte es (trotz meines Lächelns über pinky´s Frage) für absolut ignorant wenn Begriffe wie "unverschämt" und "vermessen" in diesem Zusammenhang verwendet werden. Wir sind sicher einer ähnlichen Ansicht, jedoch ist auch ein Azubi ein Mensch mit Freizeitwünschen. Wenn dieser Mensch nun in seiner Freizeit sich mit den Gesetzen auseinander setzen muss um gegen seinen "ungeliebten DP vorgehen zu können" um dann festzustellen das der DP gegen geltendes Recht verstösst, hat er sich genau eben mit "den Tücken des Arbeitslebens" beschäftigt! Es dürfte wohl ehrer die Aufgabe der SL sein einen korekten DP zu schreiben!
Aber gut, auch das währe ein Lehrinhalt der Ausbildung - Gesetzeskunde.
Neben der für mich festgestellten ignoranz, kann ich mich auch des Eindruckes nicht erwähren, dass wohl eine Wertung der Bedürfnisse von Azubis durch die SL statthaft sei.
Dem kann ich nur entgegenhalten, dass ich dies wiederum als "vermessen" bezeichnen muss. Ich kann mir durchaus vorstellen das es Menschen gibt denen etwas äusserst wichtig ist, was mir als unwichtig erscheint. Ich zumindest möchte mir jedes Urteil über die Freizeitgestaltung meiner Kollegen verkneifen.
 
Ach,so ein geregeltes Leben ist doch langweilig :razz1: ! Ich bin jetzt seit 36 Jahren im Beruf und könnte mir solche geregelten Arbeitszeiten garnicht mehr vorstellen. Persönlich finde ich es unverschämt,wenn man als SL mit nem Azubi über den DP diskutieren muß,weil der das Feiern usw. über die Ausbildung stellt und sich doch bitteschön der Plan nach des Azubis Fetenbedürfnis richten sollte. Ist schon reichlich vermessen,wenn ein Azubi zwar die Zeit hat,sämtliche Gesetze rauszusuchen,um gegen einen unbeliebten DP vorgehen zu können,anstatt sich während der Ausbildung auf die Tücken des Arbeitslebens vorzubereiten. Aber gut,sind ja zum Glück nicht alle Azubis gleich und die Ausbildung ist heutzutage eh ganz anders,als zu meiner Zeit.

Höre ich da ein bischen Neid, dass junge Leute ihre Erfüllung nicht nur im Arbeitsleben suchen, sondern sehr wohl auf Kontakte auch außerhalb der Arbeit achten. Diese Kontakte kann man leider nur pflegen, wenn man sich nicht nur der Arbeit verpflichtet sieht.

Für mich ist die Frage nicht unverschämt, sondern eher ein Zeichen, was ich in meinem 30jährigen Berufsleben vielleicht an Fehlern gemacht habe.

Elisabeth

PS Übrigens hatte ich als junge Schwester einen geregelten Dienstplan. Lieder ist mir nie wieder eine SL begegnet die diese Kunst des Dienstplanschreibens beherrschte. Aber vielleicht tue ich da auch vielen SL-Kollegen Unrecht, die einfach den Dienstplan infolge massivem Personalmangels nur noch nach der Devise: Lücken stopfen- schreiben müssen.
 
Hallo,

fange jetzt auch am 1. Oktober meine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin an! (freu mich schon total :lol:).
Habe mir die ganzen Beiträge zum Thema Schichtdienst usw durchgelesen und bin mir auch bewusst was das bedeuted.
Habe auch schon mehrere Praktika in diesem Bereich gemacht! :emba:

Meine Frage ist jetzt ob ich auch schon während der Ausbildung Spät-/ oder Feiertagszuschläge bekomme?

Liebe Gruß :roll:
Lena
 
Hallo,
an die Adresse meiner Kritiker sei gerichtet,daß meine,vielleicht etwas unglückliche Formulierung,bitte als meine persönliche Meinung zu werten ist! Leider hab ich in meinen Dienstjahren solche und solche Azubis kennengelernt und ich sage ja auch klar und deutlich,daß nicht alle Azubis gleich sind. Aber gut. Nein,ich wollte eigentlich damit ausdrücken,daß man doch in der heutigen Zeit froh sein sollte,überhaupt einen Ausbildungsplatz zu bekommen und wenn man diesen dann hat,sollte man doch auch etwas dafür tun,damit man nach der Ausbildung den Beruf vernünftig machen kann oder sehe ich das vielleicht zu "altmodisch" ?? Ich meine gut,wenn man denn die Gesetze drauf hat,kann man vielleicht während der 3 Jahre ungestört vom lästigen Ausbildungsalltag feiern gehen und saufen,bis der Arzt kommt,klar. Aber schafft man allein mit den Kenntnissen des Arbeitszeitgesetzes auch die Prüfungen ? In diesem Sinne lieben Gruß Bernd
 
aber jetzt muss ich trotzdem mal was schreiben...trotz aller zweifel :-)

irgendwie wird der schichtdienst hier als " grausam" bezeichnet und man hätte kein eigenes leben mehr und würde nur auf der arbeit hängen...

ich fahre in letzer zeit öfters mit zügen so um die 18 bis 19 uhr nach hause...und sehe da diese ganzen "büro- und einzelhandel menschen " die ja "geregelte " arbeitszeiten haben.....und sehe nur erschöpfte und müde menschen.....wenn die zuhause sind haben die vom tag nichts mehr die essen nur noch gucken was fern und gehen schlafen.... aber ich vergleiche das mal mit ner freundin die krankenschwester ist die hat spätenstens wenn sie früh hat um 14 uhr feierabend (+-5 min.) und hat den ganzen tag noch für freunde, freund und hobbys....dann verstehe ich nicht wieso in vielen beiträgen immer so ansgt den neuen azubis gemacht wird von wegen man wird krank, man wird deppressiv und man sieht seinen freund und freunde nicht mehr....es kommt doch drauf an was man draus macht oder?!
 
Hallo pinky,
das sind alles so Erfahrungswerte,welche man im Laufe der Dienstjahre sammelt. Wenn man Vollzeit z.B. im KH arbeitet,hat man teilweise "kurze Wechsel" von Spät auf Früh,man geht teilweise 10 und mehr Tage am Stück arbeiten,man wird gefragt,ob man nach diesen 10 Tagen nicht vielleicht auf einen Tag Frei verzichten und einspringen könnte usw. etc pp. Daß man da nix planen kann ist klar und darunter leidet die Familie,nicht selten gehen deswegen Ehen und Partnerschaften kaputt. Aber auch man selbst geht irgendwann kaputt,denn den Streß auf Arbeit und zuhause hält man nur eine gewisse Zeit durch. Ich hab mit meiner Partnerschaft Glück,da meine Frau ebenfalls in der Pflege arbeitet und wir uns gegenseitig die Zeit so einteilen können,daß auch unsere 4 jährige Tochter nicht zu kurz kommt. Das geht aber nur,weil ich Freiberufler bin und mir meine Arbeit selbst einteile. Bist Du im KH oder im Heim,wo grundsätzlich Personalmangel herrscht,wird laufend der DP geändert usw.,so daß privates Planen einfach nicht möglich ist und deswegen sind viele Kollegen eben "fertig aufm Appel". Aber ich will Dir nicht zu viel Angst machen,denn die Erfahrungen mußt Du selber sammeln und es muß ja bei Dir nicht zwangsläufig so kommen,also laß Dich dadurch nicht einschüchtern !
 
also meine eltern haben zu mir gesagt ( und sie haben beide lange im schichtdienst gearbeitet) dass ich die ausbildung immer noch abbrechen kann oder nach der probezeit sage ne das kann ich nicht....denke es ist gut wenn man die unteratützung im rücken hat....

damit ist meine frage aber noch nicht beantwortet...hat so ein mensch der von 7-19 uhr nicht zuhause ist und danach verständliucherweise müde ist nicht weniger vom leben???

ausserdem glaube ich nicht dass ich in den 3 ausbildungsjahren " kaputt gehen " werde...worüber ihr redet sind leute die das schon länger machen ne?? in der ausbildung hat man schliesslich auch viel schule....
 
damit ist meine frage aber noch nicht beantwortet...hat so ein mensch der von 7-19 uhr nicht zuhause ist und danach verständlicherweise müde ist nicht weniger vom leben???

Es kommt sicher immer darauf an. Mein Vater hatte einen Bürojob, der ihn oft wesentlich länger als die "normalen" Arbeitszeiten von zu Hause fernhielt (inklusive Dienstreisen von mehreren Wochen). Sein Beruf war körperlich sicher weniger anstrengend. Aber viel Privat- oder Familienleben hatte er in dieser Zeit nicht.

Es gibt aber auch Schreibtischtäter, die jeden Tag pünktlich 'rauskommen.

Ein Journalist hat mal einige Monate in der Altenpflege geschnuppert und seine Erlebnisse in diesem Buch beschrieben: http://www.amazon.de/gp/product/354...mp=1638&creative=6742&creativeASIN=3548369014 Er hat sich nach eigener Aussage nie körperlich und seelisch schlechter gefühlt als in dieser Zeit.
 
ja ist mir schon klar...gut ich glaube ich habe mir jahrelang meine mutter als beispiel genommen die teilzeit geht und um 1 uhr zuhuase ist....aber denkt ihr nicht wenn man seine zet super einteilt die freunde trotzdem für einen da ist und sich " bemüht" ab und zu sich körperlich zu betätigen in der freizeit, dass man dann im schichtdienst mehr vorteile hat....??

ihr redet doch hier immer wenn es ums " kaputt arbeiten " geht, von menschen die das jahrelang machen und ich weiss ja schon dass ich nach der ausbildung nicht im schichtdienst arbeiten will...also denke ich mal :-)
 
Was willst Du hören? Sowohl Schichtdienst als auch regelmäßige Arbeitszeiten haben Vor- und Nachteile. Letzten Endes muss jeder selbst herausfinden, welche Variante für ihn und seine augenblickliche Lebenssituation eine praktikable Lösung ist.
 
Was willst Du hören? Sowohl Schichtdienst als auch regelmäßige Arbeitszeiten haben Vor- und Nachteile. Letzten Endes muss jeder selbst herausfinden, welche Variante für ihn und seine augenblickliche Lebenssituation eine praktikable Lösung ist.


Korrekt....ich hab mittlerweile nur noch Bekannte/Freunde die ebenfalls im Schichtdienst sind....anders gehts anscheinend nicht.
 
totaler blödsinn ist das langsam hier :-(

ihr macht euch doch nur alle selber fertig...wenn ihr doch soooooo leidet dann wechselt den beruf....
 
Ich hab eine Freundin, die studiert, und eine, die berentet ist. Mit denen kann ich mich auch zu unmöglichen Zeiten treffen... :mryellow:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen