Schichtdienst

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja meine freunde sind alle in der ausbildung allerdings im büro...haben um 5 uhr feierabend...

Und die haben sicherlich jedes Wochenende und jeden Feiertag frei. DAS wirst Du mit Sicherheit nicht haben. Ich habe es dafür immer genossen in der Woche frei zu haben, wenn alle anderen arbeiten müssen, aber das kann man auch anders sehen.
Ich denke nicht, dass Du faul bist, sondern Dich scheinbar nicht wirklich damit auseinandergesetzt hast was es heißt im Schichtdienst, an Sonn- und Feiertagen zu arbeiten.
Du denkst jetzt schon darüber nach nicht ewig im Schichtdienst zu arbeiten, ergreifst dennoch einen Beruf in dem überwiegend im Schichtdienst gearbeitet wird. Du denkst daran in einer Arztpraxis auch arbeiten zu können, kannst aber mit dem Gehalt einer med. Fachangestellten nicht über die Runden kommen.
Unklar ist, was Du unter "super" Verdienst verstehst und unter welchen umständen dieser super Verdienst entsteht. Ich persönlich finde, dass der Verdienst ohne jegliche Zuschläge nicht super ist.

Also was soll man jetzt von Deinen Aussagen, respektive Sorgen halten?
Bei mir erweckt es den Eindruck, dass Du bei der Berufswahl ein paar Kriterien bedacht hast, die sich gut anhörten und erfährst nun, dass es durchaus auch Dinge gibt, die so gar nicht in Dein Leben passen könnten und bekommst Panik.
Um auf Deinen anderen Thread Bezug zu nehmen: Genieße bis Oktober Deine Freiheiten ausgiebigst, vielleicht fällt es Dir dann leichter auch mal zu verzichten, darum wirst Du definitiv nicht herumkommen, allerspätestens wenn Du 18 Jahre bist.
 
Sehr schön!

pinky456, um erstmal auf Deine Frage einzugehen:
ich arbeite nun seit 10 Jahren im Schichtdienst. Ich würde es nicht mehr missen wollen, könnte mir einen Job Mo-Fr 9-17 Uhr überhaupt nicht vorstellen. Es hat seine Vor- und Nachteile, die man Dir hier aufzählen kann, die Du aber selbst erleben wirst.

Meine Freunde sind fast ausschließlich nur im Schichtdienst tätig, da wird es natürlich schwierig, Treffen auszumachen, vor allem, da ich eine 48-Std-Woche habe, aber in der Pflege sind es normalerweise "nur" 38,5 Std/Woche.

Mein Freund (mit dem ich seit 2 1/2 Jahren zusammen bin) arbeitet auch im Schichtdienst, aber 80%.
Natürlich ist es unschön, wenn ich Tagdienst hab und er Nachtdienst, aber das wussten wir vorher. Dafür werden die gemeinsamen freien Tage umso wertvoller.



Aber Du scheinst Dich nicht wirklich mit der Bedeutung des Schichtdienstes auseinandergesetzt zu haben. Wenn Du ein Partymensch bist und das ganze WE weggehen willst, hast Du Dir wahrscheinlich die falsche Ausbildung gesucht.
Du musst davon ausgehen, spätestens wenn Du 18 bist, dass Du (mindestens) jedes zweite Wochenende arbeiten musst.
Dann hast Du vielleicht auch mal 8, 10 oder 12 Dienste in Wechselschicht am Stück. Natürlich leidet da auch die Familie, Freunde und das eigene Wohlbefinden ein Stück weit.
Aber so etwas weiß man normalerweise, bevor man sich eine Ausbildung in so einem Job sucht.

Natürlich kannst Du später vielleicht (sei Dir nicht zu sicher) in einer Arztpraxis arbeiten, wobei ich diese Arbeitszeiten auch nicht haben wollte.
Du kannst auch reduzieren, aber dann reduzierst Du auch Dein Gehalt.
Aber das Wichtigste im Moment ist, dass Du erstmal 3 Jahre Schicht arbeitest, darüber solltest Du Dir im Klaren sein! Und Du arbeitest sicherlich auch nicht immer so, wie es in Deinem Dienstplan am Anfang des Monats steht. Da gehört eine gewisse Flexibilität dazu.

Wenn Du zu all dem nicht bereit bist, dann lass es lieber und such Dir einen Job, der Dir eine 5-Tage-Woche mit festen Arbeitszeiten beschert.

Das Gehalt? Klar, man kann davon leben, aber wenn Du "Luxus" haben möchtest, wirst Du damit nicht glücklich.
In der Ausbildung im Bezug auf andere Ausbildungen verdienst Du gut, aber schau Dir die Tarife an, wenn Du examiniert bist, und zwar mit 0 Berufserfahrung und einem geringen Alter.


Deine Frage wird nicht ins Lächerliche gezogen, aber Du erscheinst ziemlich naiv, was diesen Job angeht.

ja anscheinend versteht mich hier keiner :-(

Das liegt daran, dass die User hier realistisch sind!
Hör auf, rumzuheulen und sieh den Tatsachen ins Auge! So ist es eben im Berufsalltag, da schenkt Dir keiner was.
Was willst Du hören? "Ja, Du darfst arbeiten wie Du willst und bekommst ein Gehalt, das Dir jeden Luxus erlaubt!"?
Vergiss es!
 
Hallo pinky!
Erstmal hast du wärend der Ausbildung ja Blockunterricht, d.h. wärend der Schulzeit hast du an den Wochenenden frei!!! Wenn Du im Praktikum auf Station bist, wirst Du Schichtdienst haben inkl. WE, aber da gewöhnt man sich dran! Wärend dieser Zeit wirst Du wohl selber rausfinden müssen, wie es mit Deiner Freizeitgestaltung aussehen kann! Es ist aber auch praktisch so, damit man sich besser planen kann, was man wann und wie macht! Also in den Blöcken probieren, probieren, probieren!!
Wenn Du deine Family/Freund sehen möchtest, dann wird das immer klappen! Entweder vor oder nach dem Dienst, wie man halt Zeit hat und wenn Du Sport machst, dann ist das auch eine willkommene Abwechslung zum Stationsalltag!!! Beim Spätdienst kann man das im Sommer sogar noch anschließend machen! Z.B. Joggen oder ähnliches!!

LG
 
pinky,
denk nicht allzu weit in die zukunft. ich verstehe sehr, dass du dir schon vor beginn der ausbildung deinen kopf machst (hab ich damals nicht anders gemacht :knockin:) aber lass dich überraschen und sammel deine eigenen erfahrungen. nur weil es hier menschen gibt die schichtarbeit vertragen und andre nicht, darfst du keine schlussfolgerung für dich heranziehen.

ich wünsche dir alles gute und du wirst mit jeder woche mehr in der ausbildung reifer und wirst immer mehr zu schätzen wissen, was für dich zu dem zeitpunkt jetzt selbstverständlich ist- seh es positiv!:daumen:

leicht gesagt, dennoch: mach dir nicht allzuviele gedanken, es kommt im leben eh anders als es man denkt. ;)
halt die ohren steif! :mrgreen::hippy:
 
Hallo pinky,

ich hab den Thread hier gefunden und melde mich zusätzlich zur PN nochmal zu Wort.

Also man kann genauso seinen Freizeitbeschäftigungen nachgehen wie vorher auch, jedenfalls bei mir war das kein großes Problem. Hab sogar im Oberkurs noch einen Sprachkurs gemacht. Okay, ich konnte nicht an jeder Stunde teilnehmen, aber das war nicht schlimm. Und Freunde treffen ist grade im Wohnheim "unvermeidbar". Manchmal bist du dann echt froh, auch mal deine Ruhe zu haben.

Es ist schon so wie bereist erwähnt: ohne Schichtdienst kommt die Pflege in den meisten Bereichen nicht aus und wir ärgern uns alle das eine oder andere Mal darüber. Aber genau diese Schichten, die Wochenenden, Feiertage, Arbeit nach 20.00 ist es auch, die uns etwas mehr Geld bringt. Und während andere an manchen Abenden früher nach Hause gehen weil sie am nächsten Morgen arbeiten müssen, könnten wir noch feiern, weil wir eben ein langes Wochenende und damit z.B. Montag noch frei haben!
Du siehst, es geht also auch anders herum!

Und nochmal zum Geld: wenn du wirklich so viel verdienen möchtest, dann geh nach der Ausbildung an ein großes Haus in einen Funktionsbereich und arbeite mal regelmäßig 12-17h am Tag, evtl. ohne großartige Pausen, und das bis zu 3x in der Woche. Dann kriegst du schon deine 1500 Euro netto.

LG
 
Warum machst du keine Ausbildung im Medizinsch-Technischen Bereich? Da hast du keine Schichtarbeit und der Verdienst ist ca. der gleiche, wie unser Verdienst ohne Zuschläge.
Als Krankenschwester kann man eben nur sehr schwer beides haben. Noch schwerer als Berufseinsteiger.
Ich muss sagen, dass sich in meinem Freundeskreis der Spreu vom Weizen getrennt hat. Einige haben verstanden, dass ich nach einer 12-h-Schicht vielleicht keine Lust mehr habe auszugehen, andere schon. Dafür hab ich in der Ausbildung und unter den Arbeitskollegen wieder viele neue Freunde gefunden. Freunde kommen und gehen, aber das ist im Leben nun mal so. Das wirst du auch später merken, wenn du z.B. eine Familie gründest.

Genauso wenig kann ich an allen Familienfeiern teilnehmen, weil man nicht an allen Feiertag frei hat. Aber dafür ist es umso schöner, wenn man die Gelegenheit hat.
Es kommt auch sehr darauf an, in welchem Team du später arbeitest und welche Möglichkeiten du hast. Bei uns wird der Dienstplan selbst eingeteilt und man hat sehr viele Freiheiten. Ich arbeite z.B. ungerne ND. Sicher muss ich auch 1 - 2 im Monat machen, da sonst zuwenig Personal da ist, aber es gibt Kollegen, die froh sind, wenn sie mehrere machen können. Wenn wir einen längerdauernden Kurs machen wollen oder andere Akitivitäten an denen man an einem Wochentag nur gewisse Dienste machen kann oder frei braucht, wird im Team besprochen, ob es möglich ist. Probleme gab es bisher noch nie.

Aber ich muss dir ehrlich sagen, wenn du das wirklich nicht willst und schon in der Ausbildung Probleme damit hast, solltest du einen anderen Beruf wählen und deinen Ausbildungsplatz an jemanden anderen frei geben.
Das ist nicht böse gemeint. Es gibt noch so viele andere Berufe im Gesundheitsbereich, vielleicht passt ein anderer viel besser zu dir.

Gruß,
Lin
 
Wie sagte unsere Schulleiterin damals immer wenn wir alle am meckern waren und sie es mitkriegte? "Willkommen im selbst gewählten Beruf" :)

Also ich finde, dass unser Beruf ein Beruf ist, den man entweder mit ganzem Herzen ausübt und dann auch durchaus in der Lage ist sich mit den Dienstzeiten zu arragieren, oder man lässt es besser. Ich persönlich könnte mir einen anderen Beruf momentan absolut nicht vorstellen. Klar, ich weiß nicht was mal in 20, 30 Jahren ist, denn es zehrt schon ganz schön an Körper und auch Nerven auf Dauer auf einer ITS mit 25 Beatmungsbetten zu arbeiten... Aber für mich persönlich gibts nichts Schöneres als von einem Patienten mit einem Lächeln im Gesicht gesagt zu bekommen "Schwester, Ihnen sieht man richtig an, dass das IHR Beruf ist." Klar, es gibt auch unschöne Umstände (z.B. Personalmangel, viel zu viel Stress etc.), aber wenn ich sehe, ich kann den Menschen ihren Weg ein bisschen leichter machen und sie erkennen dankend das, was man für sie tut an, dann kann ich am Ende der Schicht nach Hause gehen und sagen, dass ich für mich den richtigen Beruf gewählt habe. Mit allem drum und dran :wink:
 
dankeschöön für die vielen antworten :-)

hab mir ja nur gedanken gemacht aber so eure nachrichten beruhgen mich ein bisschen....ich muss halt ein bischen umdenken und man hat ja nicht nur spätdienste :mrgreen:
 
hallo pinky, mach dich nicht verrückt und lass das einfach mal auf dich zukommen.
wie in einem vorherigen beitrag schon geschrieben, hast du ja auch blockunterricht und in diesem rahmen we frei.
das leben mit schichtdienst ist bestimmt gewöhnungsbedürftig, aber der mensch an sich ist ja ein gewohnheitstier :) das wird schon :)
ich zb habe die letzten 5 jahre in der landwirtschaft gearbeitet (war schon in vielen bereichen tätig) und meine freien tage waren so-nachmittag und mo. feiertage waren ganz normale arbeitstage. hat auch funktioniert. jetzt fange ich am 1.10. meine ausbildung an und freu mich auch über immer wiederkehrende freie we. alles eine frage der sichtweise...

mit 17 sieht man das natürlich differenzierter, aber 3 jahre sind nicht das ganze leben. nach der ausbildung kannst du dich nach möglichkeiten mit geregelten arbeitszeiten umschauen. bleib cool, wenn du die ausbildung in der tasche hast, dann gibts auch neue wege die du gehen kannst.
alles gute für dich :flowerpower:
lg zeisal
 
Hallo

Ich habe bereits im Zivildienst Erfahrungen mit dem Schichtdienst gemacht, so dass ich wusste, was auf mich zu kommt. Natürlich war ich mir anfangs auch nicht sicher, ob das wirklich was für mich ist, aber nach 2 - 3 Monaten habe ich damit überhaupt kein Problem mehr gehabt und mich dann sogar für die Ausbildung zum Krankenpfleger entschieden.
Bin zwar inzwischen Single, aber die Beziehung lief trotz Schichtdienst wunderbar. Kann nur bestätigen, dass man dann die Zeit, die man zusammen verbringen kann, viel mehr genießen kann.
Ich bin auch nicht der Typ, der jedes Wochenende auf die Piste muss, von daher komme ich gut damit klar, an jedem 2. Wochenende arbeiten zu müssen. Die allgemeinen angenehmen Effekte des Schichtdienstes wurden ja schon genannt - es kommt halt auf die Sichtweise an.

pinky, wenn du feststellst, dass dir der Beruf an sich Spaß macht, dann wirst du auch den Schichtdienst akzeptieren, da bin ich mir relativ sicher :-)
 
Hallo!

Ersteinmal, finde ich es zwar richtig, dass man sich vorher Gedanken über seinen Berufswunsch machen soll.
Allerdings denke ich auch, dass man einfach nicht alles berücksichtigen kann, bzw die Erfahrung es einfach macht.
Ein Praktikum ist schön und gut. Allerdings laufen diese nicht lang (meins ging 3 Monate und das fand ich schon kurz), sodass man nicht alles erleben und erfahren kann.
Daher kann ich solche Fragen wie die mit dem Schichtdienst verstehen.

Ich fange meine Ausbildung auch im Okt. an, und mache mir grade über alles mögliche Gedanken.
Über den Schichtdienst, über das Frühaufstehen, über die eigene Gesundheit, über das Gehalt...usw usf.
Aber das bedeutet nicht, dass ich mich nicht informiert hätte oder so.
Vielleicht ist es eine ganz normale "Torschluss-Panik"

Also Pinky, ich denke, wenn man es wirklich will, wenn man den BEruf leben kann und will, dann wird das alles schon klappen.

Also, dir auch viel Erfolg.
Liebe Grüße.
 
ich glaube auch dass es klappt...meine eltern haben mir heute gesagt dass sie immer hinter mir stehen auch wenn ich eine zweite ausbildung oder anderes anstreben sollte...was ich aber nicht glaube :mrgreen: denke das wird klappen...es gibt ja mittlerweile kaum mehr einen beruf der wunderbare arbeitszeiten hat, doch die der hausfrau hihi:mrgreen:
 
schön,dass du nun positiv in deine zukunft blickst! :rocken:

zur hausfrau:
dumm nur, dass der "beruf" der hausfrau meist unbezahlt ist :mrgreen:

liebste grüße
 
Hab mir auch ne zeitlang tausende Gedanken gemacht.. Von wegen Schichtdienst, und da ich 40 Kilometer von zu Hause weg bin und über dir Woche auch teilweise in meiner Wg dort sein werde, hatte ich echt Panik, dass keine Zeit mehr für meine Familie, meine Freunde und vorallem für meinen Freund bleibt!

Aaaaaber.. Der Job als Krankenschwester hat insbesondere in der Ausbildung den Vorteil, dass du fast genau so viel Schultage hast wie Ausbildungstage (nur 400 mehr Ausbildung).. Was bedeutet, dass es zumindest bei uns so is, das wir 4 Wochen Schule haben, wo ich am We daheim bin und unter der Woche auch heimkann, und dann 4 Wochen arbeiten muss, wo ich halt meine Familie und meinen Freund nicht so oft sehe.

Aber dann kommen wieder 2 Wochen Schule und dann 4 Wochen arbeiten, und mal 6 Wochen Schule..

Es gibt doch immer wieder Zeiten wo's mal nicht so stressig is ;-)
 
Hallo,

ihr dürft auch nicht vergessen, dass eure Freunde auch eine Ausbildung beginnen und dafür was lernen müssen, bzw. Freizeit opfern.

Es ist ja nicht so, dass Eure Freunde "auf Hartz IV" lernen, damit sie den ganzen Tag Party machen können:knockin: (Orginalzitat von zwei 14 jährigen Mädchen in der U-Bahn: Berufswunsch HartzIV-Empfänger, leider sind die Eltern dagegen, sie müssen Gymnasium zu Ende machen).

Liebe Grüsse
Narde
 
(Orginalzitat von zwei 14 jährigen Mädchen in der U-Bahn: Berufswunsch HartzIV-Empfänger, leider sind die Eltern dagegen, sie müssen Gymnasium zu Ende machen).

Wie geil :knockin:

Ich bin hoffentlich bald Auszubildende zur GuKP in der Psychiatrie und ich für meine Person muss sagen, dass ich mich auf die Schichtarbeit freue.
Die letzten 7 Jahre habe ich im Einzelhandel gearbeitet und ich kann die regelmäßigen Arbeitszeiten nicht mehr sehen - ja, das gibts auch:gruebel: Klar werde ich mich sicher mal darüber ärgern, wenn ich an Feiertagen Dienst habe, aber egal, da muss ich durch.

Wie schonmal gesagt wurde, der Mensch ist ein Gewohnheitstier - man kann sein Leben auf die äußeren Umstände ausrichten :flowerpower:
 
da sieht man mal wieder wie der mensch tickt: immer das haben wollen,was man nicht hat :knockin:

(soll kein angriff an niemanden sein, bin ja auch nur ein mensch und kenns von mir selbst)

kleiner spaß :mrgreen:
 
hihi...mußte ja scho ein bißi grinsen als ich deinen beitrag gelesen habe...glaub du wirst dich ganz schön umgucken!wie die anderen schon sagen du wirst mehr als einmal "nein" sagen müssen wenn andere feiern gehn un wirst lernen müssen dich zu organisieren!entweder du kriegst das hin oder du mußt es lassen.
man kann sich an alles gewöhnen wenn einem der job spaß macht.
ich führe mit meinem mann seit jahren eine wochenendbeziehung un muß oft an den we arbeiten wenn er da is...entweder man kommt damit klar oder man läßt es!außerdem hat der tag 24h und auf arbeit bist du ja nur max.8h!!
hast du den job nur gemacht weil wir "soviel" verdienen?auch dann wirst du dich umgucken weil sooooviel ists nun auch wieder nich!
wünsch dir trotzdem viel spaß!!:rocken:

ps kleiner tipp noch....habe 3 jahre in wien gearbeitet,die ham da 12h schichten,da hat man dann mehr frei,arbeitet höchstens 4 tage in der woche un mehr urlaub gibts auch!!un an die 12h schichten gewöhnt man sich auch schnell!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen