Rehabilitation nach Arm-Amputation

Nadinemaus333

Newbie
Registriert
16.04.2007
Beiträge
5
Hallo ihr Lieben,
also, ich bin nun mittlerweile schon im 2. Lehrjahr zur Krankenschwester und wir haben gerade das Thema Amputationen.
Nun haben wir einen Arbeitsauftrag bekommen.
Wir sollen ein Rehabilitations-Verlauf für einen jungen Mann erstellen, dem nach einem Unfall der rechte Arm amputiert werden musste.

Nun wollte ich mal fachmännisches Personal nach eventuellen Therapien, wie Ergotherapie und Ähnlichem befragen.

Also, alles was euch einfällt einfach hinein schreiben.
Ich danke euch schon einmal im Voraus.

Eure Nadine
 
Hallo Nadinemaus333,

damit es nicht so aussieht, als sollten wir deine Hausaufgaben machen sollen, was du garantiert nicht bezwecken willst, solltest du deine bereits vorhandenen Ideen hier aufschreiben.

Liebe Grüsse
Narde
 
*lach*
Nein, das sollt ihr natürlich nicht.

Also, mein "Brainstorming" und miene bisherigen Recherchen sind:

Nachdem die Wunde abgeheilt ist, kann auf Patienten Wunsch eine Prothese angepasst und angefertigt werden.
Wenn er diese hat, braucht er Ergotherapie und Krankengymnstik.
Außerdem ist er vor dem Unfall als Koch tätig gewesen und um die dort auszuführenden Tätigkeiten neu zu erlernen, sollte er in eine Berufstherapie gehen.
Außerdem würde ich ihm von Anfang an eine Psychotherapie empfehlen.
Auf Wunsch kann er ja auch in Selbsthilfegruppen gehen um sich dort mit "Gleichgesinnten" austauschen zu können und um eventuell Tips für den Alltag zu erfahren.

So, das wars bisher von meiner Seite.
Anregungen und Kritik sind natürlich willkommen.

Danke, eure Nadine
 
Hallo Nadinemaus333,

seit deinem Beitrag, wo es um die Armamputation geht, ist nun schon einige Zeit vergangen. Ich weiß nicht, ob du hier noch mal rein schaust... Ich bin auf diese Seite gestoßen, da ich nun ebenfalls mit diesem Thema konfrontiert worden bin und würde mich gerne darüber austauschen. Wenn du dies also lesen solltest, könntest du ja mal kurz zurück schreiben. Würd mich freuen.
 

Ähnliche Themen