Ratlos wegen Probearbeiten

Yelana

Newbie
Registriert
30.04.2013
Beiträge
8
Guten Abend,

ich habe ein ziemliches Problem und hoffe ich bin hier richtig bzw. vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben.
Also ich hatte nun ein Vorstellungsgespräch für den Bereich in dem ich nach dem Examen unbedingt arbeiten möchte.
Ich habe nun ein Termin für ein Probearbeiten erhalten und damit beginnt das Problem.

Der Betrieb möchte natürlich das so schnell wie möglich über die Bühne bringen, ist mir auch nur recht, ehrlich gesagt, allerdings fällt der Termin im nächsten Schulblock, der 10 Wochen lang ist. Danach fangen auch direkt die praktischen Prüfungen an. Es gibt also irgendwie keinen idealen Zeitpunkt, wo ich mir frei nehmen könnte und der Urlaub ist bei uns von der Schule fest geplant und nicht variabel. Vor dem Schulblock ging es von Seiten des Betriebs leider zeitlich nicht (der Schulblock beginnt schon nächste Woche). Nun die Frage: Was soll ich tun?

Die Schule äußerte bereits eindeutig, dass für Vorstellungsgespräche oder Ähnliches kein Frei gegeben wird. Ich weiß aus vorigen Kursen, dass viele für solche Sachen "krank gemacht" haben, aber das kann ja auch nicht die Lösung sein. Vor allem kann das ja soweit ich weiß eine fristlose Kündigung nach sich ziehen, wenn das irgendwie rauskommt und versichert bin ich dann ja auch nicht. Ich bin mittlerweile wirklich ratlos, der Job wäre mir so wichtig und eigentlich kann es ja echt nicht sein, dass für eine Übernahme nicht garantiert werden kann, wir darauf aufmerksam gemacht werden, dass wir uns um eine Beschäftigung nach dem Examen selbst kümmern müssen und uns gar keine Möglichkeit gegeben wird, dies wahrzunehmen...

Wie habt ihr das gehandlet?
 
Hallo.Bei uns gab es das Problem zum Glück nicht.
Wir haben in solchen Fällen frei bekommen.


Frag doch mal bei der Betriebsrat oder Ausbildervertretung wenn es bei euch sowas im Haus gibt.
 
Der entsprechende BGB Paragraph gilt für gekündigte und befristete Arbeitsverhältnisse. Die Ausbildung ist so eines und du musst freigestellt werden.

Dito zu susy.

Oder druck dir den Paragraphen und ggf. noch etwas Rechtsprechung dazu aus und geh mal zu eurem Direktor.
 
Ja, einen Betriebsrat haben wir, aber so toll informiert ist der leider auch nicht, er versucht eher nicht auf Konfrontation zu gehen. Ich fürchte halt nur, wenn ich unsere Lehrer darauf anspreche, dass sie mir das hinterher als unentschuldigtes Fehlen (mit der Konsequenz der fristlosen Kündigung) auslegen. Das Problem ist, dass die Jahrgänge vor uns das auch probiert haben, aber das hat bislang halt niemand geschafft und haben dann für sowas krank gemacht. Ist es wirklich so, dass ich auch für ein Probearbeiten frei gestellt werden muss?

Ich find es ehrlich gesagt echt paradox, dass ich sogar vom AG einen Brief bekam, in dem ich informiert wurde, dass ich mich zum XY beim Arbeitsamt melden soll, falls eine Übernahme nicht gewährleistet werden kann... Aber halt keine Möglichkeit geben, sich selbst zu kümmern.
 
Oh Mann.
Als wenn ihr mit euren Prüfungen nicht schon genug Stress hättet.
wie gesagt, wir hatten da echt Glück.
selbst für führerscheinprüfungen konnten wir uns frei nehmen.

drück dir die Daumen das sich das klärt
 
Ich weiß nicht, warum die Schule sich so unmöglich anstellt, aber es ärgert mich! :angryfire: Geh zur JAV oder zum Betriebsrat, wenn die sich so doof anstellen.
 
ist das ein bewerbungsgespräch im gleichen haus? und dafür gibts kein frei?
da würde ich mich mal mit der JAV in verbindung setzen..schrittweise. schule, jav, betriebsrat.
und wenn du der PDL bei der du dich bewirbst die lage schilderst? vlt findet sich doch noch ein andrer termin? (mal nach der schule oder so)
 
Ich weiß nicht, ob ihr im Schulblock an den Wochenenden arbeiten müsst, aber falls nein, könnte man versuchen, das Probearbeiten auf ein Wochenende zu legen.
 
Nee das ist in einem anderen Haus, weil mit von unserem AG signalisiert wurde, dass die keine Übernahmen garantieren und wir auch erst wenige Wochen vor Vertragsende erfahren, ob man uns nehmen "kann" oder nicht. Wenn ich darauf warte, sitz ich hinterher ohne Job da.

Bin mittlerweile echt verzweifelt, weil mir auch jeglicher Ausweichtermin nichts bringrn würde, da ich ja den 10 Wochen Block habe und danach meine Prüfungen anfangen. :( Und ich habe halt echt Angst, dass es raus kommt, wenn ich krank mache...

Der Betriebsrat sagt halt auch immer nur, dass es die Freistellung lang nicht mehr bei uns gibt und dass sie mir da auch nicht helfen können.
 
Hatte das gleiche Problem. Beim Vorstellungsgespräch. Probearbeiten musste ich als einzigste nicht...

Machs doch am Wochenende.
 
Hast du eigentlich mit deinen Lehrern, dem Direktor und dem Betriebsrat selbst gesprochen oder ist das alles nur HörenSagen? Klingt so...
 
Die Schule hat das im letzten Block explizit gesagt und den BR habe ich angerufen, die wollten sich nochmal schlau lesen, haben mir aber signalisiert, dass die da wohl nicht viel machen können. Ist also nicht nur Hörensagen. Und am Wochenende ging es nicht, weil direkt im Anschluss über den Vertrag gesprochen werden soll, das Arbeiten mit der SL stattfinden soll und die und die PDL dann nicht da sind.
 
Also entweder du gehst zur Schulleitung und schilderst ihr deinen Einzelfall.
Oder du sprichst mit der neuen Arbeit. Sind auch nur Menschen. Da gibt es besitmmt eine Möglichkeit (Mit stellvertr. arbeiten oder einem Mentor)
Oder beides, oder garnichts.
 
Hallo,

wie wäre es denn, das Probearbeiten nach der praktischen Prüfung zu legen, dann wäre der ganze Stress erstmal weg. Die Prüfung steht ja jetzt erstmal im Vordergrund.

Sophie
 
Hallo, hast Du dieses Jahr noch Resturlaub nach den Prüfungen? Vielleicht wäre es möglich, hiervon einen Tag "umzulegen" ...an dem geplanten Urlaubstag wird dann halt gearbeitet. Bei wichtigen Dingen treffen wir in Einzelfällen solche Agreements....
 
Meine Güte, was für ein Trara....Man sollte die TE einfach Probe arbeiten lassen und sich dafür eine Bescheinigung zeigen lassen und gut ist. Das man den gestressten Schülern noch so viel Extrastress machen muss, werde ich nie begreifen. Schließlich kommt drohende Arbeitslosigkeit auch noch als Druck hinzu....
 
Meine Güte, was für ein Trara....Man sollte die TE einfach Probe arbeiten lassen und sich dafür eine Bescheinigung zeigen lassen und gut ist. Das man den gestressten Schülern noch so viel Extrastress machen muss, werde ich nie begreifen. Schließlich kommt drohende Arbeitslosigkeit auch noch als Druck hinzu....
Naja- bei EINEM Termin ist das ja Ok und wird von vielen Schulen auch als entschuldigtes Fehlen gewertet ...wenn sich aber jeder Schüler bei 7 oder 8 anderen AG bewirbt und zusätzlich auch noch Probearbeiten soll, dann kämen schnell 2 Wochen Freistellung pro Schüler zusammen. Das geht einfach nicht! Die einfachste Regelung ist über Überstunden-Frei, regulär geplante freie Tage oder eben Urlaub...
 
Und warum geht das nicht? Das muss doch der Schüler selbst verantworten, ob er die Examensvorbereitung versäumt. Das würde ich dem betreffenden Schüler dann auch genau so sagen.
 
@schwester rabiata 2:

Du kannst dem Schüler viel sagen, das entbindet jedoch die Schule nicht von IHREN Pflichten.

1. schon mal was von Fehlzeiten gehört und dass die Schule dieses zu Kontrollieren hat?
Ausserdem gilt eine Schulbefreiung in sehr engen Grenzen nach BFSO und geht nicht frei Schnauze, weder in Theorie noch Praxis.
Ein Schulleiter darf das gar nicht, selbst wenn er wollte.

2. rein thehoretisch: in einer BFSO geht das sowieso nicht, da es nur einen Vertrag gibt, könnte der AG-Praxis die Freistellung genehmigen
Aber warum sollte er seinen MA bezahlen, damit er zu einem anderen AG arbeiten geht?

Arbeitsrechtlich könnte das evtl. ein Arbeitnehmerüberlassung sein und somit der AG im Versicherungsfall eintreten müsste.
So oder so würde das für den AG evtll Ärger bedeuten und warum sollte DER sich das ans Bein binden?
 
Und warum geht das nicht? Das muss doch der Schüler selbst verantworten, ob er die Examensvorbereitung versäumt. Das würde ich dem betreffenden Schüler dann auch genau so sagen.
Weil der Schüler sowohl in der Theorie als auch in der Praxis fürs Lernen bezahlt wird! Der AG muss nicht unbegrenzt bezahlt freistellen...ausserdem: so frei kann ein Schüler das gar nicht entscheiden! Besteht er das Examen nicht, so hat der AG seinen Vertrag zu verlängern...und das kostet Geld! Ein Schüler hat die vertragliche Pflicht, alles in seiner Möglichkeit stehende zu tun, um das Examen zu bestehen. Das dieses die Teilnahme am Unterricht voraussetzt, versteht sich von selbst...darüber hinaus stimme ich in allen Punkten renje zu.
 

Ähnliche Themen