Probleme in der Ausbildung!

Mausi1984

Junior-Mitglied
Registriert
28.04.2006
Beiträge
62
Ort
in der Schweiz
Beruf
Pflegefachfrau Dn2 in Ausbildung
ich bin jetzt im letzten jahr der Ausbildung!
bis jetzt hat es mir immer gut gefallen aber nun bin ich seit 3 Wochen auf einer Chirurgie!(war die ersten Jahre im Langzeitbereich sprich Pflegeheim tätig) habe datum kaum Erfahrung in Akutpflege und musste/muss alles neu lernen.
nur die Station hat ganz andere Gedanken, die meinen ich müsse weil ich im letzten Jahr bin alles nun schon können....sie fordern mich sooo fest, schreien mich an wenn ich etwas nciht kann, stellen mich vor dem Pat. bloss, fragen mich ab und schliessen micht total aus...auch wälzen sie die ganze Arbeit auf mich ab und die exam. sitzen rum und machen nicht viel...
ich stehe so unter Druck beim arbeiten, dass ich eine totale Blockade habe...ich weiss dann kaum mehr was...
auch stören mich die schlechten Einträge im Verlaufsheft...habe nun Angst die Ausbildung nicht zu bestehen...:dudu::xmir löscht es sooo ab! mag nicht mehr!!möchte am liebsten abbrechen!!! Kann nicht mehr schlafen nichts mehr...
 
hallo du,

ach mensch das hört sich ja nicht gut an!

wie lange musst du denn noch da auf der station bleiben? ich weiss ja nicht wie das bei dir in der schweiz ist aber hier in deutschland hat man ja relativ kurze einsätze auf station!

ich denke jeder hatte mal solche phasen in seiner ausbildung, ich hatte das auch mal so ähnlich wie du es beschrieben hast aber ich war dort 8 wochen und nach den 8 wochen habe ich mir geschworen, mich nie wieder so behandeln zu lassen!

ich hoffe das du auch nur noch ein paar wochen auf diese station bleiben musst.. und versuche durchzuhalten und ruhig zu bleiben, wenn es nicht mehr auszuhalten ist geh zur schule und erkläre ihnen die situation, eventuell kannst du sie station wechseln!

aber nicht gleich kündigen!

wünsche dir alles gute!

LG
 
Breche die Ausbildung nicht ab.Hast du keinen Krankenpflegelehrer oder Lehrerin mit der du über diese problematik sprechen kannst?Wenn ja versuche mit denen geinsam eine Lösung zu finden,damit es dir wieder besser geht.
Liebe Grüße Enny!
 
Hallo,
rede mal mit deiner Schulleitung über dein Problem. Wenn das nichts nutzt versuche mit der/m Vorgesetzten deiner Statiohnsleitung sprich der Pflegedienstleitung oder zum Chefarzt des Krankenhauses/der Abteilung. Denn es kann ja nicht sein, daß du vor Patienten bloß gestellt wirst und jede/r mit dir umspringen kann wie es ihr/ihm gerade in den Kram passt.
Den betreffenden Personen würde ich auch klipp undsk lar sagen, daß ich in dem Ton nicht mit mir reden lasse. Die erwarten ja auch von dir daß du einen anständigen Umgangston hast. Jede/r hat ein Recht darauf anständig behandelt zu werden.
Andrea
 
Schönen guten morgen,

ich kann mich im wesentlichen nur meinen Vorrednern anschließen, dennoch denke daran..ein Jahr..dann ist das vorbei...vielleicht hilft es ir wirklich mit deinem Kursleiter zu sprechen...eventuell könntest du ja mit dem zusammen ein Gespräch mit den Schwestern dort führen.

Die Problematik, dass alles von einem abverlangt wird, kenne auch ich schon...dabei bin ich erst im ersten Jahr.

Nun denn, brech die Ausbildung wegen ein paar Schwestern nicht ab...das sind sie nicht wert, du würdest es nur bereuen.

viele liebe grüße und alles gute für den weiteren Verlauf deiner Ausbildung !!
 
Wenn das nichts nutzt versuche mit der/m Vorgesetzten deiner Statiohnsleitung sprich der Pflegedienstleitung oder zum Chefarzt des Krankenhauses/der Abteilung.

pflegedienstleitung ja aber gleich der chefarzt?? was hat denn der damit zu tun, also das würde ich nicht empfehlen!

LG
 
pflegedienstleitung ja aber gleich der chefarzt?? was hat denn der damit zu tun, also das würde ich nicht empfehlen!

LG

Hallo,
was der Chefarzt damit zu tun hat? Viel! Schließlich handelt es sich um die Genesung seiner Patienten. Bei solch einem Betriebsklima ist die Genesung der Patienten teilweise sicher fraglich.
Außerdem zählen die Worte vom Chefarzt oft mehr als die der PDL. Denn das Halbgötter in weis Gespenst schwebt immer noch in den Köpfen der Leute herum.
Andrea
 
@andrea das "halbgötter in weiß" schwebt eventuell bei den pat. noch in den köpfen aber doch nicht bei den pflegepersonal!!! :schlafen:

der chefarzt wird dieses problem an die pflegedienstleitung weiterleiten, denn sie ist für die pflegekräfte zuständig!

wo kommen wir denn dahin wenn gleich jede schwester/pfleger und in dem fall eine schülerin ab zum chefarzt geht weil sie im team nicht zurecht kommt!

unvorstellbar!
 
Hallo Enny,

bespreche dies mit einer Person deines Vertrauens, LehrerIn der Schule oder PraxisanleiterIn.

Es muss jemand für dich zuständig sein. Dann solltet ihr gemeinsam ein Gespräch mit der Stationsleitung suchen. Schreibe dir die Punkte auf. Gehe von dir aus, was du empfindest und womit du Probleme hast. Also nicht als Anschuldigung sondern so, dass es zu einem Miteinander führt. Mache dir vielleicht auch klar, dass du auch vielleicht was falsch gemacht haben könntest. Meistens ist es so, dass beide Parteien diese Anteile haben.

Nicht so, dass du jetzt die Hauptschuld trägst, aber es gehören immer 2 dazu, wenn etwas nicht richtig läuft. Zeige dich kompromissbereit und du wirst auch aus dieser schwierigen Situation lernen. Natürlich habe ich jetzt "gut schreiben", stecke nicht in deiner Lage. Aber wenn man selber darin steckt, sieht man manchmal den Wald vor Bäumen nicht. Selber zu sehr emotional beteiligt und das verfälscht oft den Blick. Versuche auch was "Gutes" in dieser Ausbildungsstelle zu finden. Denn dies macht die Sache objektiver. Auch wenn es dir zur Zeit sehr schwer fällt.

Die Ausbildung deshalb abzubrechen, wäre in meinen Augen falsch. Sehe es als "Prüfung", denn dies kann dich auch für deinen Lebensweg stärken. jetzt gerade erst recht, sollte deine Devise sein.

Habe Mut und gehe die Sache aktiv an. Alles Liebe Brady
 
Hi Enny,
auch ich sage: Nicht abbrechen...
O.K., ein Jahr Einsatz in einem Bereich, der einen nicht mehr schlafen lässt, das ist schon hart.
Witziges System bei Euch in der Schweiz; erst ein Jahr Pflegeheim und dann ein Jahr Chirurgie..., finde ich etwas blöd.
Ich schließe mich auch meinen meisten Vorschreibern an, dass Du das Gespräch mit der Schule suchen solltest.
Gibt es denn auf der Station gar keine Kollegin, die etwas anders ist?
Ach ja, und vergiss den Chefarzt...

Gruß
Synapse
 
Hallo, bin immer wieder erstaunt, was manche Schüler so für Probleme haben, ich arbeite auf Intensiv und wir haben Schüler im 2. und 3. Ausbildungsjahr. Ich habe da auch schon die unterschiedlichsten Typen erlebt, aber eines weiß ich: Der Schüler findet seinen Meister, sprich such dir einen aus dem Team, mit dem du gut klar kommst und halte dich an den. Es sind ja hoffentlich nicht alle so gemein zu dir.
Sprich es einfach mal bei der Übergabe an, oder zieh dir die Stationsleitung oder den Praxisanleiter raus, wenn das nicht hilft die Schule hinzuziehen, aber bitte tue eines nicht, so kurz vor Schluß kündigen, so schlimm kann es nicht kommen, dass man im letzten Lehrjahr alles wegwirft, denk an deine Zukunft!!!
 
nur so zur info... enny will doch gar nicht die ausbildung abbrechen sondern die mausi1984! :zunge:
 
Hallo,

ich weiß nichts über die Ausbildung in der Schweiz, aber mir erschließt sich der Sinn eines ganzen Jahres in nur einem Bereich auch nicht :-?...

Würde ebenfalls empfehlen, eine Vertrauensperson auf der Station zu finden und mit dieser Deine Sorgen zu besprechen. Schule kann man auch hinzuziehen, für solche Belange sind die ja auch eindeutig zuständig.

Es erfordert sicher einigen Mut, aber sprich wirklich mal die Kollegen auf Deine Probleme an, erkläre Dich, ohne vorwurfsvoll zu sein und bitte um Unterstützung, da Du in chirurgischen Dingen noch nicht so fit bist.

Gleich PDL o.ä. einzuschalten könnte Dir echt übelgenommen werden..
Lieber erstmal ein persönlicher Versuch. Den Anfang hast Du hiermit ja schon getan: sprich darüber und laß Dich nicht unterkriegen :)
Ich wünsche Dir ganz viel erfolg, hoffe, wir hören wieder von Dir!

Grüßchen, Katy
 

Ähnliche Themen