Praktikum im OP-Bereich

Selina96

Newbie
Registriert
27.06.2014
Beiträge
1
Hallo ihr Lieben!
Ich beginne nächste Woche mein erstes Praktikum im zentralen OP-Bereich der Charité in Berlin für 4 Wochen. Grund ist die Ausbildung zur OTA, die ich gerne machen würde.
Ich habe mich im Vorfeld schon viel über die Unfallverhütung im OP etc. informiert. Allerdings bereiten mir einige Beitrag ziemliche Bauchschmerzen. Viele Praktikanten beklagen sich darüber, dass die Schwestern sie nicht so ernst nehmen und mehr Ballast darstellt als alles andere. Nur was die OTAs betrifft.. Ein Praktikum ist für viele Bereiche Voraussetzung um überhaupt eine spezifische Ausbildung machen zu können und außerdem haben die das doch auch hinter sich, also warum werden die Praktikanten nur so selten geschätzt?
Ich freue mich echt riesig! Aber ich habe Angst, dass mir das am Ende kaum Freude bereitet und ich mich nur quäle.
Hat jemand evtl. ein paar Tipps wie ich einen guten ersten Eindruck hinterlasse oder hat jemand von euch auch solche Erfahrungen beim OP-Praktikum gemacht?

Liebe Grüße

Selina96
 
Hallo,

fragen, fragen, fragen - auch danach, an welchen Stellen im OP du aufpassen musst wie du dich bewegst (aufgrund der Sterilität). Wenn du Interesse zeigst und man merkt, dass du für gewisse Dinge bereits sensibilisiert bist, hinterlässt du auf jeden Fall einen guten Eindruck.
Dass Praktikanten nur selten geschätzt werden, möchte ich so nicht sagen. Schließlich stellt ihr den Nachwuchs dar. Aber die für dich zuständige Kraft ist halt in der Zeit nicht nur für ihr eigenes Handeln verantwortlich, sondern auch für das deine. Das kann, gerade wenn viel los ist oder Krankheitsausfälle zu kompensieren sind, schon mal eine Belastung darstellen.
Aber insgesamt ist der OP ein schönes Arbeitsgebiet. Schau es dir an, sammel Eindrücke und mach dir dein eigenes Bild. Eventuell auch noch in einer zweiten Klinik.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß und Erfolg!

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Ich hab im Rahmen meiner Ausbildung einen Einsatz im OP hinter mir. Fragen ist ganz wichtig, wie meine Vorrednerin schon erwähnt hat. Und nimm dir ein Notizbüchlein mit wo du wichtige Dinge aufschreibst. Dir wird eine gorße Informationsflut entgegenkommen, daher ist es wichtig erstmal was aufzuschreiben um nicht gleich alles zu verlieren. Lies dir auch am Besten nebenbei zu Hause ein paar Fachbücher für OTAs durch und frag das Personal zwischendurch wenn sich die Gelegenheit bietet . Zeig Interesse :) Viel Erfolg bei deinem Praktikum!
 
. Lies dir auch am Besten nebenbei zu Hause ein paar Fachbücher für OTAs durch

Ich weiß nicht, ob das unbedingt notwendig ist, zumal so Fachbücher (wenn man sich die nicht irgendwo leihen kann) recht teuer sind - für ein Praktikum halte ich das für übertrieben. Ich würde eher viel fragen und das Notizbüchlein empfehlen. Das macht auch nen guten Eindruck vor Ort.
 
Es spricht sicherlich nichts dagegen, sich vorher zu informieren. OTA-Bücher kann man sich bei Stadtbibliotheken auch mal ausleihen für 2-3 Wochen. Dabei gilt: Extrem Vorsichtig sein.

Das Büchlein ist die beste Idee, wir bekamen sogar kleine"Kitteltaschenbücher" von der Schule geschenkt.
 

Ähnliche Themen