Präoperative Pflege bei Knie-OP

DGKS79

Newbie
Registriert
13.09.2006
Beiträge
17
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Praxisanleiter
Hallo, :gruebel:

ich habe eine Frage zur präOP Vorbereitung bei KnieASK und UTN.

Wo ich jetzt arbeite wird nach dem rasieren, das Knie oder US, 3 x mit einem unsterilen Tupfer, der mit Desinfektionsmittel getränkt ist desinfiziert und danach eine sterile Einmalabdeckung darüber gegeben.

Mir konnte noch keiner wirklich den Sinn bzw. warum das gemacht wird erklären. Ich habe das persönlich noch nie gesehen. Vielleicht kennt ihr das oder macht es auch so vor der OP.
Ich möchte einfach gerne den Grund dafür wissen. Denn ich weis gerne, bei den Tätigkeiten die ich machen, auch den Grund. Dann habe ich einen besseren Bezug dazu. :fidee:
Ich finde es ja schon komisch das mir auf der Station keiner richtig sagen kann wiso sie das machen.

Denn meiner Meinung nach wird der Fuß ja sowiso im OP gewaschen (desinfiziert).

LG Angelika
 

sophiechen

Newbie
Registriert
27.10.2006
Beiträge
22
Hallo!

Wie sieht d. denn bei anderen OP´s aus? Wird da auch diese Zeremonie gemacht?
Ich könnte es mir höchstens so erklären d. es durch d. rasieren zu Mikroverletztungen kommt. Um dann irgendwelche Kontaminationen zu vermeiden halt danach desinfezieren u. abdecken davor schützen soll. :fidee: Obwohl mir d. auch etwas fragwürdig erscheint, da je nach compliance des Pat. er sich ja trotzdem darunter kratzen kann u. wer weiß was er da unter seinen Nägel hat.:D Außerdem ist es eine ziemliche Verschwendung v. sterilen einmaltüchern.
Womöglich ist da irgendein Operateur d. d. super findet, vermute ich jetzt mal böse.:D


mfg sophiechen
 

Josefine13

Stammgast
Registriert
21.11.2006
Beiträge
326
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
interdiziplinäre Intensivstation
Funktion
Praxisanleiter, Wundexperte ICW, Pain Nurse
Hallöchen
also das mit den Mikroverletzungen klingt für mich auch am logischsten, aber sterile Tücher???:weissnix:
Beim besten Willen, aber das finde ich auch reine Verschwendung
Wenn Du eine Antwort darauf finden solltest kannst Du auf jeden Fall mal eine Info durchgeben denn das interessiert mich jetzt.
liebe Grüße
 

DGKS79

Newbie
Registriert
13.09.2006
Beiträge
17
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Praxisanleiter
Danke für eure Antworten.

Ich finde es auch eine Verschwendung von sterilen Einmaltücher. Ich habe es so kennengelernt das, das rasieren im OP vom Beidienst oder OP Pfleger übernommen wird und nicht auf der Station.

Ich werde weiter nach einer Antwort suchen und sobald ich sie habe sage ich bescheid.

Das Problem darin ist auch, das der desinfizierten Fuß mit der Abdeckung zu schwitzen beginnt und daher einen Juckreiz auslöst.

LG Angelika
 

Stüdi

Newbie
Registriert
13.10.2006
Beiträge
2
Ort
Olfen
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Altenheim
Das mit dem Abdecken find ich auch komisch. Die Rasur fand bei uns aber immer auf Station statt. Bestimmt eine Eigenart vin einem Doc.
 

GK2005

Newbie
Registriert
27.11.2006
Beiträge
20
Ort
Baden-Württemberg
Beruf
Gesundheits- und Krankenschwester
Bei uns war es früher auch üblich das die Patienten vor OP bzw. am Vortag auf Station rasiert worden- doch mittlerweile übernimmt das der OP-Dienst um Infektionen durch Mikroverletzungen zu verhindern!
Aber steril abdecken?:gruebel:
Keine Ahnung- würde aber behaupten das irgendein schlauer Arzt dahinter steckt:D :D
lg
 
M

Michl

Gast
Die Frage ist da wirklich, warum nur beim Knie? Warum nicht bei der Schulter oder dem Ellebogen?

Ich war mal auf einer Station mit paar handchirurgischen Betten, da wurde das am OP-Vortag celebriert. Nägel und Hand abschrubben mit steriler Bürste und antiseptischer Seife. Danach wurde die Hand und der Unterarm mit Desinfektionsmittel (z.B. Kodan o.ä.) "getränkt". Das ganze dann mit sterilen Handschuhen und sterilen Kompressen verbunden und eingewickelt.
Bei uns hieß es damals aber zur Begründung, dass dies gemacht würde, weil NICHT rasiert wird und damit die Keime auf den Haaren abgetötet werden.
Ich hab mich zwar auch ich immer gefragt, ob die Keime 12 Std. später noch toter sind als kurz nach der Desinfektion... und ob das Schwitzen und Aufquellen der Haut unter solchen Verbänden wirklich wundheilungsförderlich sind...

Ich finde es ja schon komisch das mir auf der Station keiner richtig sagen kann wiso sie das machen.
Der Chefarzt sollte darauf eine Antwort wissen. Würde ich mal fragen. Oder seine Mitwisser ;)

Grüße
Michl
 

Pilgrim

Newbie
Registriert
31.05.2006
Beiträge
2
Hallo, Ich aebeite schon einige Jahre Unfallchirurgisch,und wir haben haben das auch einige Zeit gemacht,Da es ein zusätzlicher Infektschutz sein soll gerade Bei Knie-Op´s kann schnell zu Infektionen kommen.
Bei uns ist dieses Ritual der Op-Vorbereitung aber wieder im Sande verlaufen,es scheint aber eine Einstellung vom Arzt zu sein wie er gern die Op-Vorbereitung hätte.
Gruss Pilgrim

 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!