Hallo,Es ist nun so das ich seid Samstag krank bin, nach 3 Tagen Fieber bis 40 Grad, Schüttelfrost usw... war ich am Montag Mittag bei meinem HA. Diagnose Bronchitis, Augmentan, bronchospray und Paracetamol. Am Mittwoch war dann zwar das Fieber nur noch max.38.5 Grad,und phasenweise gings mir echt besser, aber ich bekam immer mehr Husten und tachypnoe.Also wieder zu HA, nun is es doch ne Pneumonie. Ich bin zwar unter Paracetamol und AB fieberfrei, doch hab ganz schön mit der Atmung zu kämpfen. Wie lange dauert es eigendlich bis die Kurzatmigkeit, das leichte brodeln/ schäumen ( fühlt sich so an) besser wird? Leider hab ich auf der Chir. IMC. kaum Erfahrungen dazu, da es sich hier meist um im Kh erworbene Pneumonien handelt. Außerdem hat mich mein Ha total verunsichert, da er meinte wenn es schlechter wird, soll ich in die Klinik.Und nun is es so das im allgemeinen ich mich besser fühl, weil kaum mehr Temperatur, aber von der Atmung her is es einfach sehr unangenem, so kurzatmig zu sein, sobald ich mehr mach als von Bett zu Stuhl zu gehen.
Edit Flexi:
Meine Frage also:
Ende edit
Also bis wann sollte das AB auch ganzheitlich anschlagen?Gruß Tavi
Edit Flexi:
Meine Frage also:
Ende edit
Also bis wann sollte das AB auch ganzheitlich anschlagen?Gruß Tavi