Hallo Gaby,
zunächst beste Grüsse nach Wien.
Warum wir so viele PDK´s machen hat sicherlich zwei Gründe.
1. wir haben eine starke Frauengruppe in der Anästhesie, die dafür gesorgt hat das der PDK in der Geburtshilfe Einzug gehalten hat. Was aus sehr begrüßenswert ist. Viele unserer Anästhesistinnen haben selber entbunden mit PDK und waren begeistert.
Das hat sich rumgesprochen und viele Frauen informieren sich vor der Entbindung sehr ausführlich über Möglichkeiten der schmerzarmen Geburt.
Parallel werden die Möglichkeiten in den Geburtsvorbereitungskursen bereits angesprochen.
Der 2. Grund ist, dass die Hebammen auf diese Möglichkeit der schmerzarmen Entbindung hinweisen. Immer wenn die Frau einen gewissen Erschöpfungszustand erreicht hat, wird ihr die Möglichkeit des PDK`s angeboten. Voraussetzung ist das der MM 5 cm hat.
Die meisten Frau sind nach PDK-Anlage so erschöpft und müde das sie nur erstmal schlafen wollen. Theoretisch können sie aber mit dem PDK aufstehen ( mit Begleitung ) . Sie müssen nicht liegen. Tun es aber wegen der Erschöpfung. Wir nehmen ja nicht die komplette Motorik, daher wäre Laufen möglich.
Komplikationen habe ich selber noch keine erlebt. Weder Infektionen, Nachblutungen oder gar neurologische Ausfälle. Hin und wieder Schmerzen an der Einstickstelle.
Generell bekommen die FRauen lt. Hebamme nicht immer einen Dammschnitt. Auch hier hat sich einiges an der Strategie der Klinik geändert. Dammrisse oder mehr sind auch absolut selten.
Bei Entbindungen mit Saugglocke steht die Anästhesie in Sectio-Bereitschaft ebenso bei BEL ( Becken-End-Lage )
Ich hoffe alles beantwortet zu haben
LG