Optimales Wärmemanagement während der OP?

aggn

Junior-Mitglied
Registriert
20.02.2009
Beiträge
31
Beruf
Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin
Akt. Einsatzbereich
Anästhesie
Hallo miteinander!
Eine kurze Frage in die Runde:
Welches Wärmemanagement ist intraoperativ am effektivsten?

Mir fallen hier aus dem Stand ein:
- Infusionswärmer
- Wärmematten
- Wärmegebläse
- warme Decken

Meiner Erfahrung nach ist das Wärmegebläse (Bairhugger, Warmtouch) am effektivsten, neben der frühzeitigen Versorgung des Patienten mit warmen Decken bereits in der Schleuse. Mit Infusionswärmern kann man bei normaler Flüssigkeitszufuhr bei einer Standard-OP eher wenig erreichen, ebenso sind die Wärmematten, auf denen der Patient liegt nicht sonderlich effektiv. So sind zumindest meine persönlichen Erfahrungen.

Wie würdet Ihr das sehen?

Danke und viele Grüße!
 
Guten Abend,

eine weitere unterstützende Möglichkeit wäre auch das Erhöhen der Saaltemperatur.
Als effektivste Variante würde ich auch die Wärmegebläse sehen.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Bei uns im Haus hat sich das Prewariming mittels Warmtouch als ziemlich effizient erwiesen. Man muss hierbei natürlich die Temperatur des Geblässes den Bedrüfnissen des Patienten anpassen. Während der OP bleibt der Warmtouch natürlich weiterhin im Einsatz.
 
Guten Abend,

eine weitere unterstützende Möglichkeit wäre auch das Erhöhen der Saaltemperatur.
Als effektivste Variante würde ich auch die Wärmegebläse sehen.

Gruß
Die Anästhesieschwester

Sehe ich widerrum als problematisch, bezüglich Bakterien etc. bei erhöhter Saaltemperatur.
Ich finde Warmtouch immer noch am effektivsten :!:

Hab irgendwo mal gelesen, dass erwärmte Infusionsflaschen nicht so viel bringen...

Wir haben den Warmtouch auch nur bei OP´s ab 30min drangemacht, außer bei alten Personen.
 
Sehe ich widerrum als problematisch, bezüglich Bakterien etc. bei erhöhter Saaltemperatur.
Ich finde Warmtouch immer noch am effektivsten :!:

Hab irgendwo mal gelesen, dass erwärmte Infusionsflaschen nicht so viel bringen...

Wir haben den Warmtouch auch nur bei OP´s ab 30min drangemacht, außer bei alten Personen.

Hä, warum denn das???

Ein Mensch ist auch in der Lage seine Temperatur im Fall der Überwärmung durch schwitzen zu regulieren, auch in Narkose. Warmhalten kann sich Mensch allerdings durch die Relaxation nicht, eine Hypothermie ist allerdings eine der Risiken für eine postoperative Infektion (siehe RKI - Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention; Empfehlungen zur Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet Punkt 4.1.13)!
 
Hä, warum denn das???

Ein Mensch ist auch in der Lage seine Temperatur im Fall der Überwärmung durch schwitzen zu regulieren, auch in Narkose. Warmhalten kann sich Mensch allerdings durch die Relaxation nicht, eine Hypothermie ist allerdings eine der Risiken für eine postoperative Infektion (siehe RKI - Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention; Empfehlungen zur Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet Punkt 4.1.13)!

Hä?? Auf was bezieht sich nun deine Aussage genau? :?:
 

Ähnliche Themen