Die Ödeme "entlagern" sich aber auch, wie im Eingangsthread schon richtig genannt wurde. Das Herz hat bei körperlicher Belastung nicht genug Kraft, dass das in den Beinen gestaute Blut gegen die Schwerkraft zum Herz zurück gepumpt werden kann. Die Gefäßwände werden durchlässig, das Wasser lagert sich im Gewebe an = Ödeme.
Nachts, wenn der Patient a) liegt und b) sich in Ruhe befindet, ist die Herzleistung ausreichend, dass das Blut zum Herz zurück gelangt. Somit kann keine weitere Wassereinlagerung entstehen (bzw. nur bei schwerster Herzinsuffizienz) und das vorhandene Wasser kann über die Dauer der Nacht zumindest teilweise abtransportiert und dann ausgeschieden werden.
Gruß
Die Anästhesieschwester