Nachtdienst und Urlaub - wer kann mir helfen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich die beiden Beiträge von Jörg und Opijutti so lese- wohl eher doch net.
Es ist sicher unstrittig, dass es nicht in allen Häusern mies ist und dass es auch Arbeitsplätze gibt, wo die Kollegen gerne hingehen und auch zufrieden wieder heimkommen.
Diese positiven Berichte provokanterweise als Argument herzunehmen und damit ohne Differenzierung die Aussage untermauern zu wollen, dass die Pflege im allgemeinen „auf hohem Niveau jammert“ finde ich etwas platt.
Was sollen die Kollegen denn machen?
Erst mal müssen die Probleme ausgesprochen und danach angegangen und idealerweise gelöst werden, das ist, jedenfalls in meinen Augen, nicht einfach nur Jammern, sondern Meinungsfindung und Strategieentwicklung.
Ich persönlich finde es schön zu sehen, dass es eben auch anders geht und genau das spornt mich an, nicht aufzugeben in meinem Einsatz für Verbesserungen in meinem eigenen Arbeitsbereich.
VG lusche
 
Ja was denn nun? Haben wir nun einen Pflegenotstand oder eher doch net? Wenn ich die beiden Beiträge von Jörg und Opijutti so lese- wohl eher doch net. Würde bedeuten: Pflege jammert auf hohem Niveau.

Elisabeth

Dem Thema Pfegenotstand habe ich doch gar net wiedersprochen!
Wir suchen auch verzweifelt nach qualifiziertem Personal. Die Bewerberzahl ist stark gesunken. Natürlich haben auch wir Stellen unbesetzt, aber dies würden, wenn geeignetes Personal kommt, auch besetzt werden.
Ich wollte nur sagen, dass sich schwarze Zahlen und durchaus gescheite Arbeitsbedingungen nicht ausschließen.
Pfleger jammert sicher nicht auf hohem Niveau, dass Problem ist bei der Pflege halt, dass sie jammert und nix macht.
 
@jörg:

dass Problem ist bei der Pflege halt, dass sie jammert und nix macht.
Genau, hoffentlich schauen einige von denjenigen genau hin, wenn die paar Ärzte, im vergleich zum Pflgpers vormachen, wie man Krankenhäuser lahmlegen kann und die AG zu Verhandlungen zwingt.

Der noch nichts gehört hat - die Ärzte wollen STREIKEN - bald.

Aber da werden bestimmt wieder viele Pflkräfte ärztliche Tätigkeiten übernehmen und Überstunden schieben, wie beim letzten Mal, damit der Pat. nicht so viel davon merkt -
Na denn - Glück auf.
 
Könnten wir bitte wieder zum Thema "Nachtdienst und Urlaub" zurückkommen? Es gibt mehrere Threads bzgl. des Für und Widers von Gewerkschaften; das muss nicht auch noch hier diskutiert werden.
 
Hallo claudia,

ja sicher, wir sind vom Thema etwas abgekommen, aber es scheint mir dazu ist alles gesagt und wenn sich der Ersteller auch nicht mehr meldet ...?

Lese auf den gesamten 5Seiten nicht eine Zeile von Gewerkschaften oder deren für und wieder oder sonst was in der Richtung :-?
 
Hallo claudia,

ja sicher, wir sind vom Thema etwas abgekommen, aber es scheint mir dazu ist alles gesagt und wenn sich der Ersteller auch nicht mehr meldet ...?

Das ist kein Argument für die "Zweckentfremdung" des Threads, oder? Wenn der Nächste mit der "Urlaub und Nachtdienst"-Frage kommt (und vielleicht die Suchfunktion vorher benutzt - ich bleibe Optimistin!), will er nichts über rote oder schwarze Zahlen oder den Pflegenotstand lesen.

Stimmt, ver.di wurde nur am Rande erwähnt. Mein Fehler. :)
 
Ach so, nur weil die Personalbesetzung auf den Stationen so schlecht ist, wird das Bundesurlaubsgesetz gleich mehrfach gebrochen?? Das ist ja mal richtig genial! Weiter so, so kommt Pflege aus der jetzigen Situation sicher raus.
Ganz ruhig bleiben, ich wollte dem TE nur erklären wie es evtl. zustande kommt, dass ein U-Tag so eingetragen wird, obwohl bei der Planung dort ein freier Tag stand. Selten kommt nur ein Schüler, meist fällt es dann noch anderen auf, dass da Resturlaub besteht und schon würde mein Plan nicht mehr funktionieren, würde ich allen den U dann gewähren wenn sie es wollten. Sollen dafür viele andere auf freie Tage verzichten, die bereits geplant sind?
Das heißt noch lange nicht, dass meine Personalbesetzung zu schlecht ist. Es heißt aber auch nicht, dass ich immer so besetzt bin, dass ich locker noch ein paar freie Tage einplanen kann, denn meist ist es nicht nur EIN Schüler, dem seine beiden letzten U-Tage erst am Ende des Jahres einfallen und oftmals auch erst dann, wenn der letzte Plan geschrieben und genehmigt ist und ihm dann auffällt, dass ja da gar kein Monat mehr ist im alten Jahr.
Wohlgemerkt, ich spreche hier von maximal 2 restlichen U-Tagen, die so mancher Schüler dachte sich aufheben zu müssen bis zum letzten Einsatz, dabei aber völlig vergisst, dass man soetwas den entsprechenden Stationen auch rechtzeitig mitteilen muss. Zumindest bringen solche U-Tage mich jährlich ins Schwitzen und ich weiß aus sicherer Quelle, dass alle Schüler rechtzeitig über ihre restl. U-Tage informiert wurden.
Ich bin mir nicht so sicher, ob alle Arbeitsrichter so jemand uneingeschränkt wohlgesonnen sind, sollte jemand sein Recht einklagen wollen.
 
Vielleicht sollten wir uns die Daten mal genauer ansehen (hab ich nämlich auch überlesen). Hier hat jemand offensichtlich einen übriggebliebenen Urlaubstag bis jetzt, Ende Oktober, noch nicht beantragt. Die Schule trägt den Tag für Ende Dezember ein, die Stationsleitung richtet sich danach - und derjenige regt sich darüber auf
Mich stört einfach das ich den Urlaubstag verwenden muss es gäbe ja noch genug andere Möglichkeiten ihn unterzubringen...!
Genügend andere Möglichkeiten? Wann denn? Es sollte sich doch inzwischen herumgesprochen haben, dass das Jahr im Dezember zu Ende geht. Der Arbeitgeber kann verlangen, dass der gesamte Urlaub im betreffenden Jahr genommen wird - Jörg hat die wenigen Ausnahmen aufgezeigt. Sie scheinen hier nicht vorzuliegen.

Mein Vorschlag waren nur drei Nächte zu machen, damit ich den Urlaubstag nehmen kann.

Auf einen Nachtdienst zu verzichten geht als Schüler ebenso wenig - zwischen 80 und 120 Stunden sind gesetzlich vorgeschrieben, die müssen erbracht werden.
 
Wir habe jetzt Ende Oktober. Mir will doch niemand erzählen, dass sich in etwas mehr als 2 Monaten kein Tag finden, an dem man einem Schüler Urlaub geben kann, ohne gegen das Bundesurlaubsgesetz zu verstoßen.
Das in diesem Fall die Schülerin nicht mehr viel Mitsprachen haben kann, ist klar, das gibt das Gesetz ja auch her, aber dann bitte den Tag so legen, dass es keine Kollision mit eben diesem Gesetz gibt.
 
Lieber Joerg,

in dem konkereten Fall gehts aber um Prinzipienreiterei, Betriebsräte müssen auch schon mal 5 gerade sein lassen bei Schülern.

Ohne dass du ständig gegen das BUrlG verstösst, lässt sich eine Ausbildung nicht planen und gewährleisten - beim Einen mehr beim Anderen weniger.
 
Ohne dass du ständig gegen das BUrlG verstösst, lässt sich eine Ausbildung nicht planen und gewährleisten - beim Einen mehr beim Anderen weniger.

Die Alternative ist, dass die Schule den kompletten Urlaub vorgibt und die Schüler gar keine Möglichkeit bekommen, einige Urlaubstage nach ihren Wünschen einzutragen. (Ist manchmal vielleicht die bessere Alternative). Das ist meines Wissens kein Verstoß gegen das Bundesurlaubsgesetz.

Wenn ein Schulblock bevorsteht, kann es schon sein, dass der Urlaubstag erst im Dezember genommen werden kann (dass nur ein bestimmter Tag dafür in Frage kommt, ist allerdings wirklich unwahrscheinlich).
 
Hallo liebe User,

sorry das ich mich erst jetzt wieder melde mein PC will momentan nicht so wie ich will. :knockin:
Die Frage war ja was sie Schule sagt, und genau die hat es ja so eingetragen und meinten da bräuchte ich nicht rumzudiskutieren. Ich nehme schon wie in einem meiner letzten Beiträgen schon geschrieben Urlaubstage mit in das neue Jahr die schon die Schule für nächstes Jahr eingetragen hat (die brauchen den Tag für die mündliche Prüfung des 3. Kurses) - weil sie den Tag für die mündlichen Prüfungen brauchen. Ich habe nun ab morgen zwei Wochen Endoskopie und kann sogar trotz Feiertag einen Urlaubstag (31.10) haben. Danach Schulblock und dann drei Wochen OP wo auch sicher ein Tag möglich wäre.

Nach Rücksprache wie gesagt mit den Damen in der Personalabteilung gäbe es Probleme ND und U an einem Tag - also den 23.12 einzutragen. Ich war ja mit dem 23.12 einverstanden (habe ein Kind was da auch früher Schule aus hat), man hatte mir nur bis diesen Montag nicht gesagt das ich aber den ND vom 22.12/23.12 trotzdem machen muss!!! Sonst hätte ich den Urlaubszettel nicht so unterschrieben.
Meine PA in meinem letzten Einsatz hat das alles mitbekommen (also das Telefonat) und hat sich dann mit der MAV in Verbindung gesetzt...!
Alles sehr verworren.
Werde nochmals meinen Lehrer anschreiben ob es nicht eine andere Lösung gibt...!

P.S. Meine Ausbildung geht noch bis mindestens April 2013 - da kann ich sicher noch ND machen, z.B. auf der Gyn im Kinderzimmer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war ja mit dem 23.12 einverstanden (habe ein Kind was da auch früher Schule aus hat), man hatte mir nur bis diesen Montag nicht gesagt das ich aber den ND vom 22.12/23.12 trotzdem machen muss!!! Sonst hätte ich den Urlaubszettel nicht so unterschrieben.

Also hast Du Dich nicht erkundigt, sozusagen nicht das Kleingedruckte gelesen, und bist jetzt sauer. Da könnte die Schule aber damit argumentieren, dass die Unterschrift gilt. Wie gesagt: es herrscht keine Einigkeit in dieser Sache; es gibt AG (meiner z.B.), wo das durchaus vorkommt und bis jetzt auch noch nicht vom Betriebsrat beanstandet wurde.

Du hast aber definitiv keinen Anspruch darauf, diesen bewussten Urlaubstag ins neue Jahr mitzuschleifen. Dass Du einige Tage mitnehmen musst, ist kein Argument dafür, einen weiteren Tag hinüberzuretten. Der AG kann die Tage, die mitgenommen werden, beschränken, das ist sein gutes Recht.

Ich nehme mal an, Du hast auch noch Weihnachten frei. Was hättest Du denn im Endeffekt davon, wenn am 23. 12 frei und am 24.12. Urlaub steht anstatt anders herum? Bleibt sich doch gleich.
 
Was ich davon hätte - ganz einfach ich komme am Donnerstag um halb sieben aus dem ND raus kann mich ausschlafen und am Nachmittag und Freitag (Urlaubstag) für meinen Sohn da sein...

Nach Rücksprache wie gesagt mit den Damen in der Personalabteilung gäbe es Probleme ND und U an einem Tag - also den 23.12 einzutragen.
Und auch die MAV ist der Meinung das es nicht sein sollte!

Und ich will den U-Tag nicht mit ins neue Jahr nehmen (ich verstehe das Problem schon Überstunden kann man leichter mitnehmen als Urlaubstage) sondern vom 28.11 - 16.11evtl. nehmen.
 
Was ich davon hätte - ganz einfach ich komme am Donnerstag um halb sieben aus dem ND raus kann mich ausschlafen und am Nachmittag und Freitag (Urlaubstag) für meinen Sohn da sein...
Und das schaffst Du nicht, wenn am Donnerstag Urlaub und am Freitag frei auf dem Dienstplan steht? Sorry, das ist mir zu hoch.:knockin:

Und wie kommst Du jetzt auf einmal auf Überstunden?
 
Ich habe nicht am Donnerstag frei sondern komme in der früh aus dem Nachtdienst, also heißt es erstmal schlafen... und um halb neun wieder in der Arbeit sein! Wenn ich vier Nächte arbeite sind das bei uns 9,5h/ND x 4 und 8h Urlaubstag - also der Freitag sind dann in der Summe 46h . Mein Lehrer meinte auch das es für ihn leichter ist die Überstunden ins 2012 mitzunehmen.

Claudia ich arbeite:

Mo auf Di 9,5h
Di auf Mi 9,5h
Mi auf Do 9,5h
Do auf Fr 9,5h + 8h Urlaubsanrechnung!!!!!!!!!

Und das schaffst Du nicht, wenn am Donnerstag Urlaub und am Freitag frei auf dem Dienstplan steht? Sorry, das ist mir zu hoch.

Es steht ja kein Urlaub am Donnerstag und am Freitag frei sonder s.h oben!
 
Okay, nochmal ganz langsam zum Mitschreiben: Die vier Nächte wirst Du machen müssen. Inklusive dem von Donnerstag auf Freitag. Die Planung ist vollkommen rechtens.

Was verschoben werden könnte, wäre der Urlaubstag (vom 23.12. auf einen anderen Tag), das ändert aber nichts daran, dass Du da morgens aus dem Nachtdienst kommst.
 
Ich habe nicht am Donnerstag frei sondern komme in der früh aus dem Nachtdienst, also heißt es erstmal schlafen... und um halb neun wieder in der Arbeit sein! Wenn ich vier Nächte arbeite sind das bei uns 9,5h/ND x 4 und 8h Urlaubstag - also der Freitag sind dann in der Summe 46h . Mein Lehrer meinte auch das es für ihn leichter ist die Überstunden ins 2012 mitzunehmen.

Claudia ich arbeite:

Mo auf Di 9,5h
Di auf Mi 9,5h
Mi auf Do 9,5h
Do auf Fr 9,5h + 8h Urlaubsanrechnung!!!!!!!!!



Es steht ja kein Urlaub am Donnerstag und am Freitag frei sonder s.h oben!
Also deine rechte weiss aber von der linken, was sie tut???
Sortier das doch bitte mal alles etwas ins saubere.
Wenn du es geregelt hast, lass es mich wissen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen