Stellenbesetzung im Nachtdienst

  • Ersteller Ersteller NN
  • Erstellt am Erstellt am
N

NN

Gast
Ich brauche aus gegebenem Anlass mal euer Schwarmwissen:
Ab wieviel Patienten sind in einer Notaufnahme zwei Pflegekräfte (oder eine ex PK und eine Aushilfe / Praktikantin etc) gerechtfertigt?
Das Haus ist klein (200 Betten), ein Allgemeinkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung, aber akad. Lehrkrankenhaus. Bisher arbeiten wir 2/2/1.

Wir arbeiten nachts alleine, übernehmen häufig zwischen 10-12 Pat vom Spätdienst, müssen die Annahme der Pat selber machen, Triage findet nachts dann natürlich nicht statt. Transporte zum CT und Röntgen müssen auch von der einzigen PK absolviert werden, ebenso wie Gänge zum Labor.

Wenn ich richtig informiert bin, dann rechnet sich der Pflege/Pat.schlüssel nachts nach Pat pro Stunde?
Wir haben lt PDL 2,1 Pat pro Stunde und damit sei keine zweite Stelle nachts möglich.

Trotz und alledem ist der Sicherheitsaspekt sowohl von Seiten der Patienten
>Pflege im Röntgen, somit Ambulanz verwaist, somit kann es auch passieren, dass demente Pat unbeaufsichtigt sind
> wenn neue Pat vor der Tür stehen, ist eine zeitnahe Sichtung derer je nachdem, wieviele aufwändige Pat schon in der Ambulanz vorhanden sind,
schwierig, (je nach Symptomlage der Pat heikel)
wie ebenso der Sicherheitsaspekt des Personals (Pat übergriffig, kein Arzt in Rufnähe) fragwürdig.

Jetzt sollen ein BGA-Gerät und ein NIV-Gerät angeschafft werden, was natürlich auch das entsprechende Patientenklientel und den entsprechenden pflegerischen Üerwachungsaufwand nach sich zieht >> trotzdem scheint eine Verstärkung des ND obsolet zu sein.

Ich wüsste jetzt gerne von denen, die in einer ZNA arbeiten, wie die Stellensituation bei euch aussieht, besonders eben nachts und welche Argumente man dann noch in einem Gespräch mit der PDL anbringen kann....

Danke
malu
 
Und kann da auch jmd. mit umgehen (NIV)?
Gibt es auch ne Intensiv/IMC wo die Pat. Weiterversorgt oder wie stellt man sich das ganze vor???
 
Ich arbeite NICHT in der ZNA - mir stellt sich ganz akut die Frage nach der Pause? :sdreiertanzs:, wer löst euch denn da ab?
Pause kann vom AG NICHT unter den Tisch fallen gelassen werden! :kloppen:
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Und kann da auch jmd. mit umgehen (NIV)?
Gibt es auch ne Intensiv/IMC wo die Pat. Weiterversorgt oder wie stellt man sich das ganze vor???

Wir - und die Assistenzärzte ohne ITS-Erfahrung sollen "geschult" werden.....:-? Mir macht das auch ....Bauchschmerzen....
Ja, es gibt sowohl eine IMC als auch eine ITS. Aber laut unseres ärztl. Ambulanzleiters soll exacerbierten COPDlern wohl mit der NIV ein Aufenthalt auf der ITS erspart bleiben. :kloppen:
Wir sollen die Pat mit der NIV soweit stabilisieren,(sprich seiner Meinung nach "lassen wir die Pat eine halbe Stunde "niven" und dann können die meisten Pat evtl sofort auf eine Normalstation verlegt werden .....

Die ITS wird euch danken, wenn Laien mit NIV rumspielen...
Könnte sein....:twisted:


Ich arbeite NICHT in der ZNA - mir stellt sich ganz akut die Frage nach der Pause? :sdreiertanzs:, wer löst euch denn da ab?
Pause kann vom AG NICHT unter den Tisch fallen gelassen werden! :kloppen:
Keiner, die Arbeitszeit wird allerdings auch ohne Abzug einer Pause angerechnet.
Es wird wahrscheinlich darauf spekuliert, dass eh nicht die kompletten 10 Stunden gearbeitet wird... (ja, ich weiss, dass man sich theoretisch eine halbe Stunde vom Arbeitsplatz entfernen können muss, damit es eine Pause ist)
 
Junge Junge sind das Aussagen.... Mal kurz NIV dann ist wieder gut. Die wissen nicht von was sie reden.
Wir im Team sehen das auch skeptisch, gerade auch bei der Stellenbesetzung. Auch tagsüber sind wir nur zu zweit und sobald man nicht ner COPD im Schockraum und NIV festsitzt, hat der andere mit dem Rest mehr als Karneval.
Von nachts mal ganz zu schweigen...
Ich habe morgen ein Gespräch mit der PDL, ua auch wegen der Personalsituation ... und dafür hätte ich gerne noch ein paar schlagkräftige Argumente.
Ich finde, es kann und darf nicht sein, dass wir immer mehr an Therapie und Verantwortung in der NA tragen, und das bei gleicher Stellenplanung. Und wenn dann noch was dabei schief geht, ist man auch noch der Depp....
 
NIV gehört nicht in die Hände von Laien!
Und wer behauptet, man könne das eben mal kurz Schulen, hat von Beatmung keine Ahnung und verursacht erst den Aufenthalt auf einer ITS.

Aber das werdet ihr noch beizeiten feststellen.

Nach einer halben Stunde NIV auch noch auf Peripherie verlegen...mutige Ärzte.
Wohl lange nicht mehr seine Versicherung in Anspruch genommen.
 
Drum suche ich ja nach Argumenten... sowohl um dieses NIV-Gerät abzuwenden als auch um eine anständige Personalbesetzung....

Also: Was genau kann passieren?
Wie argumentiert man da am besten?
 
Moin malu68,

bin ein wenig sprachlos :eek: in Sachen NIV Vorstellung von eurem Fachärzten. Seit ihr pulmologische Fachklinik? Wenn nicht kommt mir das recht blauäugig vor. Eine NIV bei akuter hyperkapnischer Insuf. baut man ja nicht eben an und macht wieder andere Dinge. Bei richtiger Indikation beatmet ihr ohne Tubus und falls die NIV scheitert sollte ggf. rasch (wenige Minuten) intubiert werden. Initial steht man mit einer Hand an der Maske und der anderen am Respirator, andere Tätigkeiten selbst am selben Patienten sind in dieser Zeit (bis zu einer Stunde) häufig nicht möglich.
Wenn der Patient im akuten Atempumpversagen nach 30 min auf Normalstation kann, klasse, Indikation richtig(?), es ist ein Wunder ;-)

Seit ihr keine Fachklinik mit NIV Expertise im Normalstationsbereich lest euch mal in die Leitlinie NIV bei akuter resp. Insuf. ein.

Eine NIV akut oder chronisch einzuleiten, ist meiner Meinung nach deutlich schwerer als eine invasive Beatmung durchzuführen. Beatmet ihr invasiv in der ZNA? Mindestens einer am Bett sollte eine gewisse Routine mit NIV haben.

NIV in der ZNA - Super - aber dann richtig. Sonst behauptet man wieder "NIV ist Mist" und nicht "die Umsetzung im Team war Mist".
 
  • Like
Reaktionen: Martin H. und NN
Wenn ein Pat. akut NIV braucht, dann ist er entsprechend kritisch, d.h. du stehst daneben und machst in der Zeit nix anderes, mit Eurem Personalschlüssel schon mal nicht möglich. Könnt Ihr BGAs interpretieren? Invasive Druckmessung für regelmäßige BGAs? Wer intubiert den Patient wenn NIV schief geht? Wenn die abgrätschen muss es schnell gehen. Dass sind Patienten die sind hochkritisch und nehmen zum Teil sehr sehr viel Zeit und Personal in Anspruch. Die gehören auf ne IMC oder IPS. Dass ist mehr als fahrlässig was die da vor haben.
 
  • Like
Reaktionen: NN
Dirk war schneller, aber Ihm kann ich mich nur vollumfänglich anschließen.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
-Barotrauma
-Pneumathorax
-Emphysem
-embolie
-Anstieg ICP
-bds Herzbelastung
-Aspirationsgefahr
-CO2 Narkose
-Alkalose
-Azidose
-Nierenversagen
-Verschiebung Bikarbonate bis zur Dialysepflichtigkeit
-falsches system/falsch aufgerüstet/falsche Maske

...etc.
 
  • Like
Reaktionen: NN
Ich arbeite NICHT in der ZNA - mir stellt sich ganz akut die Frage nach der Pause? :sdreiertanzs:, wer löst euch denn da ab?
Pause kann vom AG NICHT unter den Tisch fallen gelassen werden! :kloppen:

Ich arbeite auch nicht in der ZNA. Pausenablösung? Kenn ich nicht. Was soll das sein?
Scherz beiseite: Niemand löst uns in unseren Nächten ab. Ich hatte genug ND ohne explizite Pause fürs Essentielle, oft genug straff von 20.30 bis 6.30 durchgearbeitet, auch mal bis 8 Uhr geblieben, bis die erste examinierte Fachkraft auftaucht. Pausenablösung wurde einst von der GF erwogen, aber von der MAV abgelehnt. Diese Spacken machen wahrscheinlich selber keine Nächte und wissen gar nicht, wo sie da ihren Ablehnugnsstempel draufhauen.
Eine wirklich Pause von 30 bzw 45min, ohne Klingel oder Telefon oder sonstige Arbeit, hab ich quasi nie. Theoretisch müsste ich mir JEDE Nacht Überstunden aufschreiben.

Sorry fürs OT, aber du hast gefragt.
 
Eine wirklich Pause von 30 bzw 45min, ohne Klingel oder Telefon oder sonstige Arbeit, hab ich quasi nie. Theoretisch müsste ich mir JEDE Nacht Überstunden aufschreiben.

Sorry fürs OT, aber du hast gefragt.

Genau das mache ich jede Nacht, auf normaler inneren Station! Sogar mit Begründung, ist auch keine relevante Mehrarbeit.
Für mich gehört dieses Thema genauso zur professionellen Pflege, wie die anderen Themen Weiterbildung.
 
Wenn ich richtig informiert bin, dann rechnet sich der Pflege/Pat.schlüssel nachts nach Pat pro Stunde?
Wir haben lt PDL 2,1 Pat pro Stunde und damit sei keine zweite Stelle nachts möglich.
Es gibt Forderungen diverser Fachgesellschaften:


Aber auch die Notaufnahmen wurden (bisher) aus der Pflegemindestpersonalregelung ausgenommen... :schraube:
Ich arbeite auch nicht in der ZNA. Pausenablösung? Kenn ich nicht. Was soll das sein?
Scherz beiseite: Niemand löst uns in unseren Nächten ab. Ich hatte genug ND ohne explizite Pause fürs Essentielle, oft genug straff von 20.30 bis 6.30 durchgearbeitet, auch mal bis 8 Uhr geblieben, bis die erste examinierte Fachkraft auftaucht. Pausenablösung wurde einst von der GF erwogen, aber von der MAV abgelehnt.
Ist es bei euch GENERELL nicht möglich, eine Pausenablösung zu kriegen, weil das organisatorisch gar nicht vorgesehen ist?
Oder ergibt sich das bei euch nur aufgrund hohen Arbeitsanfalls so?
Falls ersteres: Das ist ungesetzlich. Es muß immer (theoretisch!) irgendeinen Springer oder anderen ND-Kollegen geben, der Dich THEORETISCH ablösen könnte. Daß die Pause mal ausfällt, ok, aber dann darf sie auch nicht abgezogen werden. Eure MAV scheint ja nur aus Arxxxlöchern zu bestehen, aber das erinnert mich sehr an meine alte Klinik... :lol:
 
Nein Martin, das ist eine strukturelle Schwachstelle unseres Hauses und betrifft alle Stationen. Es gibt 1-2 Pflegebereitschaften pro Nacht, die aber entweder als Sitzwache angefordert werden, Fahrten machen oder gar nicht erst erscheinen. Die PDL versucht uns abzuspeisen mit dem Argument, wir kämen doch wohl schon ab und an zum Sitzen und essen. Das geht mir gehörig gegen den Fellstrich und wird die nächste Baustelle werden, die ich angehe. Noch kämpfe ich mit den Auswirkungen meiner letzten CIRS Meldung und an anderer Stelle, mit meinem Team, gegen die Festlegungen des Hygiene Krisenstabs. Ich werde jedenfalls nicht aufhören mich oben unbeliebt zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: NN
Nein Martin, das ist eine strukturelle Schwachstelle unseres Hauses und betrifft alle Stationen. Es gibt 1-2 Pflegebereitschaften pro Nacht, die aber entweder als Sitzwache angefordert werden, Fahrten machen oder gar nicht erst erscheinen. Die PDL versucht uns abzuspeisen mit dem Argument, wir kämen doch wohl schon ab und an zum Sitzen und essen.
Ok, eine (anonyme) Meldung kann da Wunder wirken...
z. B. Gewerbeaufsichtsamt in Bayern:
Oder in NRW:
 
  • Like
Reaktionen: Bachstelze

Ähnliche Themen