Mit welchen Krankheiten darf man noch arbeiten?

Mienchen

Newbie
Registriert
06.11.2009
Beiträge
11
Ort
Hessen
Akt. Einsatzbereich
Ambulante Pflege
Mit welchen Krankheiten darf man noch arbeiten?

Wie sieht es bei Grippe,Bakteriellen Entzündungen der Atemwege usw.

Darf ich so noch Patienten gegenüber treten?
 
Was heißt dürfen?
Wieso willst Du Dich mit einer Grippe auf Arbeit quälen? Wieso willst Du das Risiko eingehen das sich Deine Erkrankung verschlimmert? Nur um zu zeigen das Du eine ausgeprägtes Helfersyndrom hast?
Wenn man krank ist, sollte man zu Hause bleiben und in erste Linie an sich denken und net an die Pat. oder Kollegen.
Wenn ein Kollege oder ich zum Dienst gehen erwarten man auch 100% Einsatz und den kann man bei Krankheit net bringen.
 
Mit welchen Krankheiten darf man noch arbeiten?

Wie sieht es bei Grippe,Bakteriellen Entzündungen der Atemwege usw.

Darf ich so noch Patienten gegenüber treten?

Die Frage an Sich ist schon pervers. Wenn Kranke, Kranke pflegen...
 
Ich persönlich bleibe auch in solchen Fällen zu Hause.
Meine gesundheit geht mir definitiv vor!

Aber leider hat es eine Kolleigin von mir schlimm erwischt,
andere Kollegen hacken jetzt in Ihere Abwesenheit auf Ihr herum......mit ein bisschen Schnupfen könnte man ja wohl arbeiten gehen:angry:.

Mich interresiert einfach mal ob dazu irgend welche Richtlienen gibt.


Das Kranke Kranke pflegen und deren Zustand durch Ansteckung verschlimmern können interresiert halt viele nicht.
 
Hallo Mienchen,

es gibt keine gesetzliche Vorgabe wann ich noch arbeiten kann.
Wie würde man dies messen?

1 Päckchen Taschentücher die Stunde = Arbeitsfähig
2 Päckchen = krank?

Die Entscheidung ob ich mit einer Erkältung arbeiten kann trägt der Arzt der mir die AU ausstellt.

Wie würden deine KollegInnen reagieren, würdest mit einer Erkältung arbeiten kommen und sich dann an dir anstecken?
Ausserdem geht es um MEINE Gesundheit und da hat eine Kollegin mir nix zu sagen.

Ich kann dir sagen, dass du bei den Noroviren nach Abklingen der Symptome noch 72 Stunden nicht arbeiten darfst.

Wer solche KollegInnen hat braucht keine Feinde mehr:angryfire:

Schönen Tag
Narde
 
Ist schon echt traurig, wie deine Kollegen sich wie behandelnde Ärzte aufspielen können und per Ferndiagnose beurteilen, ob wer arbeiten kann oder nicht. :schraube:

Ok ob dies allerdings heute noch alle Ärzte können, weis ich auch nicht... :verwirrt:

Auf jeden Fall steht uns diese Beurteilung nicht zu, und wenn dein Chef den Verdacht hegt, jemand macht blau, dann kann er auch noch den MDK zur Überprüfung einschalten....

Wenn ein Betrieb meine Krankheit nicht akzeptieren würde wäre das für mich ein guter Grund mich nach was neuem umzusehen...:angry:
 
Wie würden deine KollegInnen reagieren, würdest mit einer Erkältung arbeiten kommen und sich dann an dir anstecken?

Zu 95% bin ich mir sicher, dass es dort zum Ehrenkodex gehört zu arbeiten, wenn man krank ist. Diese falsch verstandene Berufseinstellung ist leider nicht selten. Selbst wenn die ganze Mannschafz außer Gefecht gesetzt ist, setzt da kein Umdenken ein. Ist halt ungünstig gelaufen.

Elisabeth
 
Ich für mich (für mich selbst!) unterscheide da so grob den gripp Infekt und ne Grippe.
Oder konkreter: Habe ich Fieber, bleib ich zu Hause.
Ists das bisschen Schnupfen von dem du sprachst, Kopfschmerzen und Schluckbeschwerden, dann arbeite ich unter Ibuprofen weiter :)

Wird natürlich im Einzelfall entschieden...
 
Ich hatte vor einigen Wochen 'ne Grippe und bin nach nur 5 Tagen wieder arbeiten gegangen. Kaum war ich wieder im Dienst, fühlte ich mich erneut hundelend, so dass ich mich tagtäglich nach jedem FD für den Rest des Tages ins Bett legte , um den nächsten Dienst zu überstehen. Schön blöd, ich weiß...Als mein Sohn letzte Woche krank wurde, waren dann bei mir die Akkus endgültig leer. Zur Zeit stehen wir daheim eh unter Quarantäne und diesmal werde ich mich vernünftig auskurieren.
 
Ich geh auch mit Schnupfen zur Arbeit, trage dann eben bei Verbandswechsel nen Mundschutz und gut is. Wenn ich mich im Allgemeinen einfach nicht in der Lage fühle zu arbeiten (dass kommt nämlich auch ohne Fieber vor), so bleibe ich zuhause.

Ich seh das so,dass ich Verantwortung für mich und meine Patienten habe. Da wäre keinem geholfen, wenn ich zur Arbeit komme und alles halbherzig (ungewollt!) mache.
 
Ich seh das so,dass ich Verantwortung für mich und meine Patienten habe. Da wäre keinem geholfen, wenn ich zur Arbeit komme und alles halbherzig (ungewollt!) mache.[/QUOTE]

Hallo Schwester Andy, sehen das denn Dein AG und die Kollegen auch so? L.G.
 
Es geht ja auch darum, dass Patienten angesteckt, bzw. infiziert werden koennten, falls man krank zur Arbeit geht. Ebenso muss man daran denken, dass Kollegen ebenso angesteckt werden koennen. Ich habe erlebt wie eine halbe Intensivstation wg. eines Noro-Virus geschlossen wurde (aufgrund Personalmangels). Deswegen ist dem Arbeitgeber, den Kollegen und vor allem den Patienten mehr geholfen "gesund" mit sich umzugehen!
 
Es geht ja auch darum, dass Patienten angesteckt, bzw. infiziert werden koennten, falls man krank zur Arbeit geht. Ebenso muss man daran denken, dass Kollegen ebenso angesteckt werden koennen. Ich habe erlebt wie eine halbe Intensivstation wg. eines Noro-Virus geschlossen wurde (aufgrund Personalmangels). Deswegen ist dem Arbeitgeber, den Kollegen und vor allem den Patienten mehr geholfen "gesund" mit sich umzugehen!

Ja, ich verstehe ja, was du meinst und stimme dri voll und ganz zu. Aber wird euch diese Haltung von Eurem AG auch vermittelt?
 
Aber wird euch diese Haltung von Eurem AG auch vermittelt?
Ich kenne zwar deinen AG nicht, aber bei uns gilt, wer Noroviren hat, bleibt daheim und zwar noch 3 Tage nach dem Abklingen.
Das sagt auch unser AG und auch die Hygieneleitlinie...
 
Hallo Schwester Andy, sehen das denn Dein AG und die Kollegen auch so? L.G.


Selbst wenn nicht, ich bleibe trotzdem zuhause wenn ich krank bin. Die Entscheidung übernehme ich und nicht mein AG oder die Kollegen.
 
@Hypertone-Krise:
Mein AG, ne große Klinik wird das hoffentlich genauso sehen wie ich. Unsere Stationsleitung auf jeden fall, is da immer sehr verständnisvoll und niemandem würde in den Sinn kommen, nen andren zu verdächtigen, krank zu feiern. Bei uns is allgemein ziemlich wenig Personal krank, liegt sicher nicht zuletzt am guten Arbeitsklima :flowerpower:
 
Ich für mich (für mich selbst!) unterscheide da so grob den gripp Infekt und ne Grippe.
Oder konkreter: Habe ich Fieber, bleib ich zu Hause.
Ists das bisschen Schnupfen von dem du sprachst, Kopfschmerzen und Schluckbeschwerden, dann arbeite ich unter Ibuprofen weiter :)

Wird natürlich im Einzelfall entschieden...
So seh ich das auch ;)
Solange es nur nen Schnuppen und keine Handfeste ansteckende Grippe ist, geh ich.
Kopfweh? da gibts Aspirin ;)
Halsweh? Schon mal von Hustenbonbons gehört ? ;)

Also wenn ich höre, das die Kollegen wegen Pillepalle krank sind (eingewachsener Nagel und Sonnenbrand hatten wir z.B schon) bekomm ich auch nen Hass....weils einfach immer die selben sind :(

Wer Krank ist, ist Krank ohne Frage..aber man kanns auch übertreiben.
 
Kopfweh? da gibts Aspirin ;)
Halsweh? Schon mal von Hustenbonbons gehört ? ;).

Wo bitte hast du dein Examen gemacht,dass man dir beibringt bei Halsschmerzen Hustenbonbons zu lutschen und bei Kopfschmerzen Aspirin (kann fatal enden) einnimmt?

Ich meine es nicht böse,is nur so aus Interesse...:schraube:
 

Ähnliche Themen