Bei welchen Krankheiten muss der Patient zur Dialyse?

Jessi

Junior-Mitglied
Registriert
27.02.2005
Beiträge
41
Beruf
Krankenschwester,Fachweiterbildung Palliative Nurse
Akt. Einsatzbereich
Palliativstation
Hallo, ich bin am Anfang meiner Ausbildung und würde gerne wissen, welche Pat. zur Dialyse gehen bzw. müssen! Leucemie-Kranke?
Danke im vorraus für eure Antworten!
 

-yvo-

Stammgast
Registriert
10.06.2004
Beiträge
245
Beruf
Krankenschwester, B.Sc., Studentin M.Sc.
Funktion
stellvertretende Pflegedirektorin, QM-Beauftragte
Um zu erfahren welche Patienten zur Dialyse müssen, solltest Du erstmal die Frage klären: WAS ist eine Dialyse?
Daraus ergibt sich dann auch die Antwort auf Deine Frage.
Oder..frag ganz einfach google....oder wikipedia :wink:
 

Tobias

Poweruser
Registriert
03.05.2004
Beiträge
783
Beruf
Fachkrankenpfleger A&I
Akt. Einsatzbereich
PDMS Team
Hi Jessi,
da muß ich -yvo- erst mal recht geben! Schau mal nach was eine Dialyse ist!!

Leukämie ist eine Erkrankung des Blutes.

Zur Antwort auf Deine Frage:
Zur Dialyse müssen Menschen bei denen die harnpflichtigen Substanzen nicht von den Nieren ausgeschieden werden. Oder sie haben diverse Vergiftungen die via einer Dialyse wieder aus dem Körper geholt werden.

LG Tobias
 

mrTom234

Junior-Mitglied
Registriert
13.06.2005
Beiträge
66
Beruf
exam. Krankenpfleger
Funktion
Praxisanleiter nach DKG-Richtlinien
Tobias schrieb:
Zur Antwort auf Deine Frage:
Zur Dialyse müssen Menschen bei denen die harnpflichtigen Substanzen nicht von den Nieren ausgeschieden werden. Oder sie haben diverse Vergiftungen die via einer Dialyse wieder aus dem Körper geholt werden.

muss ich Dir recht geben, ich glaub dass ist die einfachste Erklärung die es gibt.....darf kopiert werden *gg*

mrTom:daumen:
 

Tobias

Poweruser
Registriert
03.05.2004
Beiträge
783
Beruf
Fachkrankenpfleger A&I
Akt. Einsatzbereich
PDMS Team
mrTom234 schrieb:
muss ich Dir recht geben, ich glaub dass ist die einfachste Erklärung die es gibt.....darf kopiert werden *gg*

mrTom:daumen:

Moin tom!
Danke für die Blumen!:hippy:
Ich dachte ich muß da erst mal vorsichtig antworten. Es gibt auch Tage wo ich das anders kann, davon können die Admins ein Liedchen singen //lösch//

Back to Topic!
LG Tobias
 
B

Britta nrw

Gast
Hallo..

super einfach verfasste Infos zur Dialyse, Diäten etc findest Du auf der Homepage des Unilkinikum Köln unter Kinderdialyse..ist einfach zu finden..weiss nicht mehr geancu wie man da himkommt..aber die Seite ist easy aufgebaut..auf jeden Fall richtung Kinder suchen dann findeast Du die Dialyse..mit Fotos con Maschinen / Ciminofistel / Funktion/ Diäten etc..gut erklärt..

liebe Grüsse
Britta:wink:
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Jessi schrieb:
Hallo, ich bin am Anfang meiner Ausbildung und würde gerne wissen, welche Pat. zur Dialyse gehen bzw. müssen! Leucemie-Kranke?

Hallo Jessi,

bei Leucämie wird auch mal eine Plasmapherese durchgeführt.
Dient dazu, die Leukozyten zu reduzieren.

Plasmapherese wird häufig auch in der Dialyseabteilung durchgeführt, ist aber nicht zur "Blutwäsche", sondern eine Zellseperation um die Leukozyten "herauszuwaschen".

Das Blut wird zentrifugiert und die Blutbestandteile ordnen sich an Hand ihrese Gewichtes an verschiedenen Stellen der Zentrifuge an und können so abgesaugt werden.

Es ist das gleiche Prinzip wie bei der Plasmaspende.

Die Plasmapherese wird auch bei Autoimmunerkrankungen eingesetzt, wie z.B. Lupus erythimatodes, dort werden über spezielle Kunstharzfilter die Antikörper filtiert und im Anschluss eine kurze Dialyse (ca. 2 Stunden) um Kunstharzpartikel aus dem Blut zu filtern.

Schönen Tag
Narde
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.491
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Ganz kurz OffTopic, narde:
Sag mal, weißt du sowas eigentlich immer aus dem Stehgreif oder hast du schnell gegoogled oder nachgelesen?
Wobei auch da nichts gegen zu sagen ist, aber ihr antwortet hier manchmal Sachen wo ich noch nie nix von gehört hab... und ich schließe grade meine Ausbildung ab und sollte eigentlich auf dem Laufenden sein... :-/

Also dicken Respekt!!!


(P.S.: Und schon klar, das richtige Lernen beginnt erst nach der Ausbildung - trotzdem manchmal erschreckend :-) )
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Maniac,
auch offtopic zurück, irgendwoher muss sich doch meine Fachweiterbildung und Berufserfahrung bemerkbar machen, oder?
Das hier habe ich noch aus dem Kopf gewusst, aber Google ist auch ein grosser Freund von mir.
Sonst wäre es doch traurig, dass du als Schüler genausoviel weisst wie ich.

Tschuldigung und schnell zum Thema zurück
Narde
 

cruzito

Newbie
Registriert
13.01.2007
Beiträge
2
zur zeit haben wir nen pat mit myasthenia gravis(myasthene krise) und der wird mit hilfe einer plasmapherese therapiert-unter gleichzeitige gabe von ffp`s oder humanalbumine
 

Jessi

Junior-Mitglied
Registriert
27.02.2005
Beiträge
41
Beruf
Krankenschwester,Fachweiterbildung Palliative Nurse
Akt. Einsatzbereich
Palliativstation
Hallo zusammen!

Mein nächster Einsatz findet in der Dialyse statt.
Hat jemand ein paar Tips für den Einstieg. Mir ist klar das ich mich vorher über dieses Fachgebiet informiere, aber ich denke es ist doch eine ganz andere Sache wie auf Station. Gibt es Fachbegriffe die sehr geläufig sind und welche Tätigkeiten sind dort generell zu erledigen?

Würde mich auf nette Antworten freuen und bedanke mich im vorraus.

Liebe Grüsse Jessi:nurse:
 

cruzito

Newbie
Registriert
13.01.2007
Beiträge
2
hi,also dialysiert wird meistens wenn der pat nen zu hohes Creatinin im blut hat (normwert:0.6-1.3) > 1.3!oder ins akute nierenversagen (ANV) rutscht in folge eines organversagens.
chron.nierenpat können das vollbild einer Urämie zeigen-um die symptome zu erkennen---welche aufgabe hat die niere?
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.491
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Falls ich das jetzt richtig verstanden habe muss ich aber wiedersprechen, bzw es ergänzen - bei nem Crea von 1,4 (>1,3)wird man noch lange nicht dialysiert.
Ab 7 kann man drüber nachdenken...
 

CH_71

Junior-Mitglied
Registriert
23.03.2006
Beiträge
42
Ort
bald in Heidelberg
Beruf
Dialyseschwester
Jetzt muß ich mich auch noch dazu einmischen :D


es wird nicht nur alleine nach dem Krea-wert entschieden, ob eine Dialyse von Nöten ist, sondern das Serumkalium und oder auch der Harnstoffwert sind wichtige Parameter.....

Es gibt Patienten, da ist das Krea "relativ" nieder, aber der Harnstoff ist über 200.....oder die Patienten snd mit dem Kalium schon bei fast 6 mmol angekommen, dann sollte auch langsam über eine HD nachgedacht werden.

Ein anderer wichtiger Anhaltspunkt ist, wie steht der Patient mit dem Wasser.....hat er Ödeme, bekommt er noch genügend Luft wenn er flach liegt.

Das Gesamtbild ist wichtig, nicht nur das Krea.

Ich wünsche Dir viel Spaß auf der Dialyse....und wichtig Jessi:

Immer fragen, scheu Dich nicht !!!
Vielleicht entscheidest Du Dich ja auch irgendwann mal für dieses Fachgebiet, interessant ist es allemal.
 

Jessi

Junior-Mitglied
Registriert
27.02.2005
Beiträge
41
Beruf
Krankenschwester,Fachweiterbildung Palliative Nurse
Akt. Einsatzbereich
Palliativstation
Hallo Zusammen!

Bedanke mich hier erst mal für die raschen Antworten. Freue mich einerseits auf diesen Einsatz, aber anderseits liegt mir wahrscheinlich das Arbeiten auf der Station mehr.
Naja lasse mich mal überraschen.

Euch noch ein schönes Wochenende und nochmal merci!

Jessi
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!