Ich hab auch schon öfters mit dem Laptop im Unterricht mitgeschrieben, kann allerdings auch blind schreiben, da ich seit über knapp 13 Jahren mit Computern rummach... 
Denke das ist auf jedenfall was für den Unterricht, kommt aber drauf an was für eine Form! Wenns um Frontalunterricht geht ist das ganze natürlich nicht geeignet, da schreib ich dann auch besser per Hand mit, oder mach mir auf Handouts Notizen.
Aber der Trend soll ja, zumindest hab ich das bei uns an der Schule so mitbekommen, weg vom Lehrer-Schüler Unterricht gehen, sondern eher zu der Form, dass die Schüler sich selbst Themen erarbeiten sollen, um später dann gegenseitig das Ergebnis vorzustellen, der Lehrer wirkt halt begleitend mit und steht für Fragen bereit etc. (also nicht vollkommen unnütz *duck*
)
Gerade bei dieser Form von Unterricht, ist ein Laptop doch wunderbar! Die Gruppe setzt sich zusammen an ein Gerät (bei uns zum Beispiel gibts für die ganze Schule nur einen uralt PC mit ISDN, den wir dann für Internetrescherschen benutzen können höhö) kann dann auf installierte Pflegeprogramme zurückgreifen, oder optimal über WLAN im Internet nach Quellen suchen!
Handouts/Folien etc. sind im nu im PC eingetippt, lassen sich nachträglich ändern und vor allem für jeden leserlich ausdrucken!
Ich hab bestimmt mehr als die Hälfte der Handouts die wir nach Gruppenarbeiten kopiert bekommen haben weggeschmissen, weil ich die Handschrift nicht entziffern konnte, oder sich der Blocksatz einfach nicht zum "Lernen" geeignet hat ;o)
Desweiteren wäre, wenn mehrere Laptops da sind, auch n vernünftiges Einarbeiten in die EDV Systeme der Stationen möglich, weil da dann jeder sich mal austoben kann, ohne zick Stonos zu tippen, bzw. Fehlanmeldungen usw. (Ist zumindest bei uns so gewesen, dass wir im Prinzip die EDV im Laufe der Stationseinsätze gelernt haben, und auch nur die Dinge die täglich gebraucht werden, kommen "Sonder"Anordnungen o.Ä. stehen die meisten erstmal ratlos vor der Software...ja ich weiß es gibt Schulungen extra dafür, aber als Azubi hockt man doch eh schon in der Schule rum höhö)

Denke das ist auf jedenfall was für den Unterricht, kommt aber drauf an was für eine Form! Wenns um Frontalunterricht geht ist das ganze natürlich nicht geeignet, da schreib ich dann auch besser per Hand mit, oder mach mir auf Handouts Notizen.
Aber der Trend soll ja, zumindest hab ich das bei uns an der Schule so mitbekommen, weg vom Lehrer-Schüler Unterricht gehen, sondern eher zu der Form, dass die Schüler sich selbst Themen erarbeiten sollen, um später dann gegenseitig das Ergebnis vorzustellen, der Lehrer wirkt halt begleitend mit und steht für Fragen bereit etc. (also nicht vollkommen unnütz *duck*

Gerade bei dieser Form von Unterricht, ist ein Laptop doch wunderbar! Die Gruppe setzt sich zusammen an ein Gerät (bei uns zum Beispiel gibts für die ganze Schule nur einen uralt PC mit ISDN, den wir dann für Internetrescherschen benutzen können höhö) kann dann auf installierte Pflegeprogramme zurückgreifen, oder optimal über WLAN im Internet nach Quellen suchen!
Handouts/Folien etc. sind im nu im PC eingetippt, lassen sich nachträglich ändern und vor allem für jeden leserlich ausdrucken!
Ich hab bestimmt mehr als die Hälfte der Handouts die wir nach Gruppenarbeiten kopiert bekommen haben weggeschmissen, weil ich die Handschrift nicht entziffern konnte, oder sich der Blocksatz einfach nicht zum "Lernen" geeignet hat ;o)
Desweiteren wäre, wenn mehrere Laptops da sind, auch n vernünftiges Einarbeiten in die EDV Systeme der Stationen möglich, weil da dann jeder sich mal austoben kann, ohne zick Stonos zu tippen, bzw. Fehlanmeldungen usw. (Ist zumindest bei uns so gewesen, dass wir im Prinzip die EDV im Laufe der Stationseinsätze gelernt haben, und auch nur die Dinge die täglich gebraucht werden, kommen "Sonder"Anordnungen o.Ä. stehen die meisten erstmal ratlos vor der Software...ja ich weiß es gibt Schulungen extra dafür, aber als Azubi hockt man doch eh schon in der Schule rum höhö)