Medikamente im Kühlschrank oder nicht

Blümchen1985

Poweruser
Registriert
05.05.2002
Beiträge
413
Beruf
Studentin, früher Krankenschwester
Hallo ihr!

Bei uns ist im Moment die Diskussion erfacht, ob angebrochene Tropfen in den Kühlschrank gehören, ob es da Außnahmen gibt, oder ob alle bei Zimmertemperatur gelagert werden sollen.

Wie sieht es mit Insulin aus? Im Moment werden neue Insulinpens im Kühlschrank gelagert (alle) und die angebrochenen draußen bei Zimmertemperatur.

Weiß jemand was darüber? Mit Quelle wäre spitze! Hab zwar auch schon gesucht, bisher erfolglos.

Viele Grüße, Blümchen
 
Hallo Blümchen,

die sicherste Quelle ist immer die Bedienungsanleitung und bei Medikamenten der Waschzettel.
Dort MUSS nämlich so etwas eindeutig und verständlich unter "Besondere Lager- und Aufbewahrungshinweise" deklariert sein!
 
wir fragen bei solchen unklarheiten unseren hausapotheker!
 
Wir haben leider keinen Hausapotheker... Wir bekommen die Medis von Extern
 
Hallo Blümchen,

dann bleibt dir nur der Beipackzettel oder die Rote Liste.

Pauschal kann man nicht sagen alle Tropfen müssen gekühlt oder ungekühlt aufbewahrt werden.

Liebe Grüsse
Narde
 
@Bluemchen1985:

Auch wenn ihr die Medikamentenlieferung von extern bekommt, gibts fuer den Notfall/Problem doch bestimmt eine Telefonnummer, wo man nachfragen koennte, oder?
Wenns nicht zu umstaendlich ist und ihr nach dem Lesen von Beipackzettel etc. immer noch offene Fragen habt, wuerde ich wahrscheinlich mal 'ne email an den Hersteller schicken.
 
Hallo,
einfach auf den Punkt: es gilt das, was im Waschzettel steht.
Nicht mehr und nicht weniger.

Externe Apotheke hilft bestimmt weiter, kurz anschreiben oder anrufen.
Ein kurzer Blick in die ROTE LISTE hilft manchmal auch!:trinken:

Grüße aus Bayern
 
Das einzige was ich kenne was kühl gelagert werden sollte sind Atosil-Tropfen. Erhöht die haltbarkeit.
Augentropfen hab ich jetzt mal beiseite gelassen...
 
Wie sieht es mit Insulin aus? Im Moment werden neue Insulinpens im Kühlschrank gelagert (alle) und die angebrochenen draußen bei Zimmertemperatur.
Das ist korrekt. Angebrochene Insuline dürfen bei Zimmertemperatur (!) 4 Wochen lang verwendet werden (nicht in die pralle Sonne oder über die Heizung legen!).

Kaltes Insulin wird langsamer resorbiert (übrigens auch temperiertes Insulin in eine unterkühlte Region z. B. nach Coolpack-Anwendung). Deshalb soll das Insulin, welches vewendet wird, nicht im Kühlschrank gelagert werden.

Ulrich
 
Ist relativ eindeutig:

-IHr seid zu belehren wie was gelagert wird von einem qualifizierten Menschen
-Die Apotheke die das liefert hat darauf hinzuweisen oder wenigstens auf den Beipackzettel zu verweisen, dort steht meist alles drin was man wissen muss
-Die Hersteller geben auch gerne Auskunft
-Es sollte im Rahmen der Qualitätssicherung einen Pharmakabeauftragten geben der sich um sowas kümmert, wird meist mit dem Beauftragten für MPG kombiniert.

WO was wie gelagert wird ist eine einzelfall Entscheidung die nach chem. Gesichtspunkten getroffen wird.

Nehmen wir ASS (Aspirin):

Wir haben Acetyl --> Ester, spaltet sich unter Wasser ab
Salicyl --> Aromatische Verbindung, zerfällt unter Wärme
(Carbon)Säure--> Von Basen fernhalten

Aspirin ist ein Ester.... Ester werden leicht von Wasser gespalten und es zerfällt in Salicylsäure und Essigsäure, schmeckt nicht nur komisch sondern erhöht auch die Nebenwirkungen, weil Salicylsäure Agressiv auf den Margen wirkt. Dazu ist Aktivierungsenergie notwendig, die Reaktion selbst ist exotherm... wir brauchen also Energie von außen(Licht, Wärme).
Die sogenannte kinetischen Stabilisation von thermodynamisch instabilen org. Produkten.

Deshalb trocken, kühl UND Lichtgeschützt lagern.

Es sind keine generelllen Aussagen möglich, vor allem den Hinweisen auf der äußeren Verpackung ist strikt folge zu leisten!
 
Deshalb trocken, kühl UND Lichtgeschützt lagern.
Jedoch bedeutet KÜHL, <25°C

+ / -

Aber darum ging es in diesem uralten Thread eh nicht. Ging um angebrochene Tropfen/Insuline.

Ergänzend fällt mir dazu gerade ein, das NPH-beinhaltende Insuline teilweise (oder alle?) 6 Wochen nach Anbruch verwendbar sind.
 
Hey,

meines Wissens nach musst Du nicht alle Tropfen nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahren.
z.B. Atosil Tropfen und Distraneurin-Mixtur sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, steht auch so im Beipackzettel, ebenso Polyspectran Augentropfen. Unangebrochenes Insulin liegt bei uns auch im Kühlschrank, ansonsten liegt es bei Zimmertemperatur auf Station (warum wurde schon hier beschrieben).

Bei Unsicherheit unbedingt auf den Beipackzettel oder in die Rote Liste schauen und/oder bei der Apotheke anrufen, egal ob intern oder extern.

Griaßle
 

Ähnliche Themen