H
Hülsi
Gast
Hallo,
man, ist es hier heiß !!
Und wenn die Mitarbeiter schon klagen, wie geht es dann den Bewohnern, Kunden, Patienten ??
Welche Massnahmen werden bei euch ergriffen ?
Also , bei uns ist das so :
Nach dem letztjährigen Jahrhundertsommer, der ja bekanntermaßen auch einige Hitzetote und Geschädigte zur Folge hatte, gibt es bei uns für diesen Sommer eine Anweisung zur Vermeidung von Hitzeschäden:
In den Wohnbereichen hängen Thermometer aus, die bei Bedarf auch in den jew. Bewonerzimmern zur Kontrolle eingesetzt werden können.
Drei mal am Tag, um 8, 13, 22 Uhr soll die Temperatur abgelesen und dokumentiert werden.
Bei Raumtemperaturen über 26 Grad Celsius müssen Massnahmen ergriffen werden:
- vermehrt zum Trinken anhalten, Gläser, Becher, Wasserflaschen in erreichbarer Nähe...
- auf angemessene Kleidung achten (Hitzestau, keine Synthetiks, ...)
- zur Nacht oder bei bettlägrigen Bewohnern darauf achten, daß nur dünne Decken, bzw evt nur ein Laken als Zudecke verwendet wird
- Nasse Tücher aufhängen und regelmässig befeuchten
- Bewohner in kühlere Räume bringen
- nachts Fenster und Türen mgl öffnen
- Tagsüber Rolläden und Sonnenschirme nutzen
- Ventilatoren nutzen
- auf leichte Kost achten
- Bew. verschwitzte Kleidung wechseln, kühl abwaschen, Wäsche wechseln
-....
und noch ähnliches mehr...alles bring ich jetzt nicht mehr zusammen..
Am letzten Dienstwochenende haben wir versucht, einen Teil der Dinge umzusetzen...aber trotz aller Bemühungen...unter 27 Grad war es nur kurzfristig in der Nacht....und wir können ja nicht alle in den Keller bringen , nur weil das der einzigste Raum (ausser dem Kühlraum der Küche) ist, in dem angenehme Temperaturen herrschen...
Wer weiss noch was, wie ist es bei euch, was kann man tun ???
Hoffe auf viele Tipps und Ideen
Hülsi
man, ist es hier heiß !!
Und wenn die Mitarbeiter schon klagen, wie geht es dann den Bewohnern, Kunden, Patienten ??
Welche Massnahmen werden bei euch ergriffen ?
Also , bei uns ist das so :
Nach dem letztjährigen Jahrhundertsommer, der ja bekanntermaßen auch einige Hitzetote und Geschädigte zur Folge hatte, gibt es bei uns für diesen Sommer eine Anweisung zur Vermeidung von Hitzeschäden:
In den Wohnbereichen hängen Thermometer aus, die bei Bedarf auch in den jew. Bewonerzimmern zur Kontrolle eingesetzt werden können.
Drei mal am Tag, um 8, 13, 22 Uhr soll die Temperatur abgelesen und dokumentiert werden.
Bei Raumtemperaturen über 26 Grad Celsius müssen Massnahmen ergriffen werden:
- vermehrt zum Trinken anhalten, Gläser, Becher, Wasserflaschen in erreichbarer Nähe...
- auf angemessene Kleidung achten (Hitzestau, keine Synthetiks, ...)
- zur Nacht oder bei bettlägrigen Bewohnern darauf achten, daß nur dünne Decken, bzw evt nur ein Laken als Zudecke verwendet wird
- Nasse Tücher aufhängen und regelmässig befeuchten
- Bewohner in kühlere Räume bringen
- nachts Fenster und Türen mgl öffnen
- Tagsüber Rolläden und Sonnenschirme nutzen
- Ventilatoren nutzen
- auf leichte Kost achten
- Bew. verschwitzte Kleidung wechseln, kühl abwaschen, Wäsche wechseln
-....
und noch ähnliches mehr...alles bring ich jetzt nicht mehr zusammen..
Am letzten Dienstwochenende haben wir versucht, einen Teil der Dinge umzusetzen...aber trotz aller Bemühungen...unter 27 Grad war es nur kurzfristig in der Nacht....und wir können ja nicht alle in den Keller bringen , nur weil das der einzigste Raum (ausser dem Kühlraum der Küche) ist, in dem angenehme Temperaturen herrschen...
Wer weiss noch was, wie ist es bei euch, was kann man tun ???
Hoffe auf viele Tipps und Ideen
Hülsi