Unterschied Diagnostik vs. medizinische Maßnahmen

ZwergenSchlumpf

Junior-Mitglied
Registriert
15.07.2009
Beiträge
44
Hallo,
ich habe einen Praxisauftrag, indem folgendes steht:
Suchen sie sich einen Patienten aus und beschreiben sie wie folgt sein Krankheitsbild:
• .....
• Erläutern der dazu gehörigen Diagnostik
• die medizinisch/ therapeutischen Maßnahmen kurz beschreiben.

Aber was ist der Unterschied zwischen Diagnostik und medizinisch/ therapeutischen Maßnahmen ?
Ich stehe gerade total auf dem Schlauch! Erst soll ich die Diagnostik erläutern und dann nochmal genauer beschreiben ?!


 
Diagnosik: Was hat der Pat.?
medizinsiche/therapeutische Maßnahmen: Was tue ich dagegen/dafür?
 
Also:
Diagnostik: Ich mache z.b. ein EKG (und dann genau erklären, wie es funktioniert ?!)
medizinisch/therapeutisch: weil ich z.b. Vorhofflimmern bzw. Veränderungen etc. sehen will ?!

Hab ich das so richtig verstanden ?
 
Hallo zwergenschlumpf!

:thinker:Wenn du dein Beispiel rumdrehst, ist es richtig.:thinker:
Z.B. in meinem Bereich der Orthopädie:

Diagnostik: Feststellen der Coxarthrose durch bildgebende Verfahren wie Röntgen, MRT. Ausschluß von anderen in Frage kommenden Krankheitsbildern, wie z. B.Wirbelsäulenerkrankungen. Körperliche Untersuchung des Patienten auf Bewegungseinschränkungen,
Beinlängendifferenz, usw.
Feststellung der Nebendiagnosen.

Medizinische Maßnahmen: Operative Versorgung mit einer Hüftprothese. Entscheidung welches Modell, Blutuntersuchungen, Feststellung der OP-Tauglichkeit und Narkosefähigkeit.

LG opjutti
 
Medizinische Maßnahme dürfte der Oberbegriff sein. Eine medizinische Maßnahme kann der Diagnostik und/oder der Therapie dienen.

Beispiel Verbandswechsel: Begutachtung des Wundzustandes...Neuer Verband

Beispiel: Applikation von Röntgenkontrastmittel

Beispiel: Operation

Elisabeth
 

Ähnliche Themen