neoflash
Newbie
- Registriert
- 25.01.2009
- Beiträge
- 16
- Beruf
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
- Akt. Einsatzbereich
- HNO-MKG-Kinderchirurgie
hallo zusammen,
eine Frage hätte ich an alle, die generell nachspülen...
Ist denn die Gesamtmenge des nachgespülten auch miteingerechnet in die gesamte enterale/parenterale Zufuhr?
Wenn ich mal hochrechne, daß bei einem 12-Mahlzeiter alle 2 Stunden z.B. 0,5 oder 1 ml Gluc.5% zusätzlich an Flüssigkeit dazukommen, so macht das bei einem sagen wir mal 800g-Baby im Nahrungsaufbau schon eine ganze Menge an unerwünschter Flüssigkeitszufuhr aus. Und erst recht bei kardiologischen Patienten
Es reicht doch in der Regel auch aus, die Magensonde kurz so hoch zu halten, daß der Rest Milch bis zum Ende durchläuftoder mit minimal Luft hinterher zu drücken (die Magensonden hängen doch sowieso nach oben offen, um angesammelte überschüssige Luft wieder entweichen zu lassen)
viele Grüße
Karola
Bin sehr faszineiert, dass überall außer bei uns die MS gespült wird. Bei uns wird mir Luft die Sonde Nahrungsfrei gemacht.
Werde es mal ansprechen und hören was andere dazu meinen. Und für die Bilanzierung muss es wohl echt berechnet werden.lg neo

Bei erwachsenen ist sogar eine Mindestmenge von 50 - 100ml vorgegeben damit wirklich alle Medikamentenreste UND Nahrungsreste verschwunden sind. Und man sollte auch aufpassen wegen Medikamenten. Nicht alle medikamente dürfen über eine Sonde gegeben werden (beziehe mich jetzt auf PEG). Manche Kristallisieren noch im Schlauch und verstopfen. Genau so sollten Hanrblasenspülungen NICHT mit NaCl gemacht werden (auch das Kristallisiert in der Harnblase) sondern mit Aqua.