Literatur zum Thema Beatmung?

Registriert
10.10.2002
Beiträge
14
Ort
Bochum
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallöchen :wavey:

Habe eine kurze Frage...

Habe frisch auf der Intensiv angefangen und wollte nur wissen ob jemand ein gutes Buch zum Thema Beatmung kennt oder gibt es überhaupt kein gutes ???

Danke schonmal für Antworten :engel:
 
Hallo!!!

Es gibt ein seht gutes Beatmungsbuch, in dem sowohl alle gängigen Beatmungsformen, wie auch die Handhabung der gängigsten Geräte sehr gut beschrieben und dargestellt werden!!!

Ich kann es nur empfehlen:
Praxisbuch Beatmung
Urban&Fischer
U.v.Hintzenstern T.Bein

Liebe Grüße
 
Hallo!!!

Das Praxisbuch Beatmung von Urban& Fischer ist wirklich sehr gut, dass lohnt sich auf jeden Fall.
Aber Beatmungen ist nicht alles was auf einer Intensiv gefordert wird. Die Bedeutung von BGA´s und ihre interpretation solltest Du auch schon vorweg mal anschauen und Notfallmedikamente solltest Du auch mal nachschlagen.
Einfach bei GOOGLE unter Blutgasanalyse und Notfallmedikamente Nachschlagen das findest Du eine Menge. Auch Beatmung findest Du da auf jeden fall.
Wünsche Dir einen guten Start auf I., ich bin grad 1 Jahr auf Intensiv und es macht richtig spaß dort zu arbeiten.

Gruß TinaG.
 
Meine Empfehlung wäre "Atmen - Atemhilfen" vom Thieme Verlag (Hrsg Wolfgang Oczensk et al). Meines Erachtens nach ein sehr gutes Buch zum Thema.
Auch nicht schlecht finde ich "Beatmung" von Larsen und Ziegenfuß (vom Springerverlag)
 
Hab' da noch zwei Bücher im "Angebot":

Kasper/Kraut: "Atmung und Atemtherapie". Huber Verlag.

Bienstein/Klein/Schröder: "Atmen. Die Kunst der pflegerischen Unterstützung der Atmung". Thieme Verlag.

Beide Bücher geben einen ziemlich umfassenden Überblick über Atmung und was damit zusammenhängt (Patho-/Physiologie, Diagnostik, therapeutische Möglichkeiten, Therapieformen). Auf Beatmung an sich wird zwar auch eingegangen, aber nicht sehr spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt auf Interventionsmöglichkeiten von pflegerischer Seite bzw. physikalischer Therapie/Krankengymnastik. Gerade beim zweiten Buch wird viel auch speziell auf das Erleben der PatientInnen eingegangen mit Fallgeschichten aus PatientInnen-Sicht.
 

Ähnliche Themen