Leistungsbezogenes Gehalt

Bianca1978

Newbie
Registriert
15.12.2007
Beiträge
7
Ort
Köln
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
mobile häusliche Pflege
Hallöchen,
ich habe letzten Monat bei einem häuslichen Pflegedienst angefangen. Mein Chef sagte mir das es ein Grundbrutto gibt und dann die jeweiligen Leistungen dazu kommen. Also wird wohl zusammengerechnet wieviele Blutzucker ich messe, Insulin ich spritze, Ganz oder Teilwaschungen ich mache, Essen richten, Kompressionsstrümpfe, Lagerungen etc.
Sprich...je mehr ich arbeite desto mehr kann ich verdienen.
Im Spätdienst fallen die hohen Leistungskomplexe weg, da weitaus weniger Grundpflege.
Dazu kommen würden noch Steuerfreie Bezüge für Weiterbildungen, WE, Fahrzeugwäsche, Dienstbesprechungen.

Wer hat Erfahrung mit solch Leistungsbezogenem Gehalt und kann mir sagen was in etwa Netto bei einer vollen Stelle bei Lohnsteuerklasse 5 raus kommt.

LG Bianca
 
Hallo,
das kommt so auf Eure vereinbarungen an....generell ist dieses ein Modell zugunsten des Arbeitgebers.
Du wirst einen (niedrigen ?) Grunsbetrag bekommen, welcher auch bei urlaub udn Krankheit weitergezahlt wird.
Dein reelles gehalt gibt es dann je nach Arbeit ...Hierbei hängt die Vergütung vom AG ab.

Die Risiken:

- Gibt es keine Aufträge (Kunden), bekommst Du weniger Geld!
- Bist Du Krank, verdienst Du nur das Grundgehalt.
- Im Urlaub muss Dein Ag nur das Grundgehalt zahlen...

Als Vollzeitkraft solltest Du Dich bezüglich des Verdienstes am TVÖD orientieren...Brutto 1850 + Zulagen.
Das sollte alles in allem bei einer 40 Stunden Woche gezhalt werden.

Wichtig ost bei den PD dann noch, zu schauen, ob die Fahrzeiten auch als Arbeitszeit gerechnet werden! Tut nämlich leider auch nicht jeder....

Du schreibst , dass der AG Farzeugwäschen zahlt. Ich hoffe doch, das Du NICHT Deinen eigenen PKW benutzen sollst! Dieses würde ich ablehnen, da die gezahlte Kilometerpausachle immer ein Verlustgeschäft ist (wenn man den reellen Erhaltungsaufwand ines Autos rechnet). gerade die Abnutzung im Kurzstreckenbetrieb ist ungleich höher als im privaten gebrauch. Nicht zu vergessen, das das Unfallrisiko deutlich steigt ...die Versicherung musst Du auch ändern (PKW ist dann Dienstwagen und somit teurer!!!).


Mein Tipp: lies den Vertrag GENAU durch!
 
als grundvergütung hat er mir 1300€ eingetragen, dazu kommt dann das leistungsbezogene, so sagt er. habe es mal grob ausgerechnet und sind bei 21 arbeitstagen zusaätzlich auf ca 1700€ gekommen. würde dann heißen das ich ein gesamtbrutto von ca 3000€ bekommen würde, was ich aber auf keinen fall glaube.

das das grundgehalt im krankheitsfall oder urlaub gezahlt wird war mir nicht bewußt. habe dann ja voll die A...karte gezogen.:x

meinen eigenen wagen muss ich nicht nutzen, bekommen einen dienstwagen.
für büroarbeit wird pauschal eine halbe stunde pro tag berechnet. wir müssen 15 minuten vor tourbeginn im büro sein...schlüssel zusammen suchen, medi stellen etc. und haben nach tourende noch jede menge schreibkram zu erledigen weil die leistungsnachweise und einige patientenmappen im büro liegen. heißt dann nochmal 30-45 min dokumentation im büro. also alles in allem 45-60 min die aber pauschal nur mit 30 min bezahlt werden.

also für mich steht fest das ich mir ganz schnell was anderes suche da ich ja momentan nur 2 wochen kündigungsfrist habe.

lg bianca
 
Hallo,
also an 3000 brutto glaube ich auch nicht...das wäre ja mehr als ich als studierte an der Schule verdienen würde.
Seht da, wieviel pro Stunde an Zusatzvergütung draufkommt?
Es wird kein voller Stundensatz sein....aber diese Pauschale zu kennen ist wichtig, um zu wissen, worauf Du Dich einlässt.

Die Zeit für Bürotätigkeit ist OK....wichtiger sind die Fahrtzeiten zwischen den Patienten!

Frag also nochmal detailliert nach.
 
es geht ja nicht um die stunden. es ist egal wie lange ich für die tour brauche, ob nun 6h oder 8h. ich bekomme lediglich das bezahlt was ich mache, ob ich nun wasche oder blutzucker messe. fahrtzeiten werden nicht berechnet.
wenn ich also eine tour mit 15 grundpflegen habe verdiene ich mehr als wenn ich 30 behandlungspflegen habe. so ist das....leider
 
Aha....hm. Dann soll Dich Dein neuer AG darüber informieren, wieviele Patienten er hat , was er für welche Leistung zahlt etc.
 
Hallo,

ist das dann soetwas wie Pflege im Akkord?

Schönen Abend
Narde
 
lässt es zumindest vermuten *glotz*
 
tja, so ist es leider zur zeit...pflege im akkord. es waren mal 4 frühdiensttouren, die sind dann auf 3 wegen personalmangel, reduziert worden. also grob gesagt 5-6 patienten pro tour mehr.
das problem was dadurch wiederum auftaucht das sämtliche neue mitarbeiter, mich eingeschlossen, dadurch vergrault werden weil viel stress aufgrund der überfüllten touren.
ich stelle hier mal eine tour rein wie sie momentan gefahren wird und dann sagt doch bitte mal eure meinung dazu, kann ja auch sein das ich nicht abgehärtet bin, zu zimperlich oder sonstiges.
 
Tourbeginn 6:00h
Patient 1: komplett pflegebedürftig, patientin wird mit Lifter aus dem bett geholt, in den toilettenstuhl gesetzt, komplette pflege ( duschen, haare waschen, föhnen, eincremen, anziehen, ATS) dann wieder in den lifter, schutzhose, umlagern in den anderen Rollstuhl.

Patient 2: Mo + Do duschen, Medigabe, ATS

Patient 3: Mi baden, ansonsten Pflege untenrum im Bett, anziehen, in den Rollstuhl, Pflege am WB, Patientin hilft sehr gut mit, jeden zweiten tag versorgung der suprapubischen blasenfistel, VW.

Patient 4: Teilpflege, beine und Rücken, freitags baden. frühstück machen, spülen. patient ist soooo langsam das man unter einer halben stunde nicht dort raus kommt obwohl sie ansich recht fit ist.

Patient 5: komplette Pflege im bett, frühstück bereiten, spülen

Patient 6: Patientin ins bad bringen, komplett waschen, eincremen, mundpflege, versorgung des darmprollaps, anziehen, ins wohnzimmer bringen, medigabe, infusion anhängen

Patient 7: komplette pflege im badezimmer, anziehen, frühstück bereiten, müll entsorgen

Patient 8: teilpflege, medigabe, recht fitte patientin

Patient 9: mi baden, ansonsten beine wickeln

Patient 10: patientin duschen, hilfe beim ankleiden, medigabe

Patient 11: di + fr duschen, ansonsten komplett waschen im bad, anziehen, frühstück machen, spülen, müll entsorgen, einmal die woche einkaufen

Patient 12: teilpflege im bett, mobilisation in den toilettenstuhl, weitere pflege im bad, anziehen, transfer von stuhl auf sofa

Patient 13: komplette pflege am wb, PEG versorgung, Sondenkost anhängen, anziehen

Patient 14: teilpflege im bad, prollapsversorgung, medigabe

Patient 15: medigabe

Patient 16: mittagessen bereitstellen, medigabe

Patient 17: teilpflege

Patient 18: transfer von bett in den toilettenstuhl, intimpflege, transfer von stuhl ins bett.

so in etwa ist die tour, kann sein das ich ein paar kleinigkeiten vergessen habe, dazu kommt dann natürlich noch die fahrtzeit. die tour hat ca eine länge von 40-45km.
 
Hallo,
ich finde schon, dass sich das heftig anhört, kenn mich aber leider in der ambulanten Pflege nicht aus. Wieviele Stunden bist du denn da unterwegs am Tag (komplett mit Büroarbeit)?
 
ich bin um halb 6 im büro, gezahlt wird ab viertel vor 6 für die vorbereitung, 15 min gönne ich mir für nen kaffee und ne zigarette. die tour geht dann so bis halb 2 wenn nix dazwischen kommt. dann kommt noch 30-35 min büro dazu, und wenn fahrzeugwäsche angesagt ist nochmal ne halbe stunde zusätzlich. mittwochs dauern die touren in der regel auch länger weil dann noch bei jedem patienten blutdruck und puls gemessen wird. in der regel komme ich erst gegen 15h raus aus dem büro. achja...pause is nich...die touren sind so voll das man keine vernünftige pause machen kann. also kann man von ca 9h pro tag ausgehen. bei 21 arbeitstagen sind das schlappe 189h.

poahhhh...mir wird schlecht wenn ich lese was ich hier schreibe:angry:
 
Hallo,
das ist schon recht viel...und vorallem aufgrund der fehlenden Pause unzulässig.
Wieviel bekommst Du denn nun insgesamt für Deine Arbeit?
 
Hallo,
das kommt so auf Eure vereinbarungen an....generell ist dieses ein Modell zugunsten des Arbeitgebers.
Du wirst einen (niedrigen ?) Grunsbetrag bekommen, welcher auch bei urlaub udn Krankheit weitergezahlt wird.
Dein reelles gehalt gibt es dann je nach Arbeit ...Hierbei hängt die Vergütung vom AG ab.

Die Risiken:

- Gibt es keine Aufträge (Kunden), bekommst Du weniger Geld!
- Bist Du Krank, verdienst Du nur das Grundgehalt.
- Im Urlaub muss Dein Ag nur das Grundgehalt zahlen...

Als Vollzeitkraft solltest Du Dich bezüglich des Verdienstes am TVÖD orientieren...Brutto 1850 + Zulagen.
Das sollte alles in allem bei einer 40 Stunden Woche gezhalt werden.

Wichtig ost bei den PD dann noch, zu schauen, ob die Fahrzeiten auch als Arbeitszeit gerechnet werden! Tut nämlich leider auch nicht jeder....

Du schreibst , dass der AG Farzeugwäschen zahlt. Ich hoffe doch, das Du NICHT Deinen eigenen PKW benutzen sollst! Dieses würde ich ablehnen, da die gezahlte Kilometerpausachle immer ein Verlustgeschäft ist (wenn man den reellen Erhaltungsaufwand ines Autos rechnet). gerade die Abnutzung im Kurzstreckenbetrieb ist ungleich höher als im privaten gebrauch. Nicht zu vergessen, das das Unfallrisiko deutlich steigt ...die Versicherung musst Du auch ändern (PKW ist dann Dienstwagen und somit teurer!!!).


Mein Tipp: lies den Vertrag GENAU durch!



Stimme den Bedenken grundsätzlich zu,mit Ausnahme des Urlaubsentgeltes:

"Das während des Urlaubs zu zahlende Entgelt bemisst sich nach dem durchschnittlichen Arbeitsverdienst, den der Arbeitnehmer in den letzten dreizehn Wochen vor dem Beginn des Urlaubs erhalten hat!"

Lg.
 
ich kann noch nicht sagen wieviel ich bekomme da ich noch keinen vollen monat gearbeitet habe. ne kollegin, die ebenfalls steuerklasse 5 hat sagte sie hätte 800€ netto bekommen.
 
Hallo,

Nettogehälter kann man kaum vergelcihen....hab emal ein wenig mit einem Brutto-Netto-Rechner gespielt.

WENN die Person eine 100 % Stelle hat,dasselbe Gehalt erhält wie Du, in der Kirche ist, keine Kinder, kein Freibeträge, und die KV mit 14 % zu Buche eschlägt, DANN wären das ETWA 1600,- brutto.

-> Du siehst also, das dieses recht spekulativ ist ...

Könnte aber hinkommen, denn das Einstiegsgehalt nach TVÖD im ersten Jahr lieg bei 1850 (plus Zulagen).
 

Ähnliche Themen