Lasix i.v. oder als Kurzinfusion?

In meiner Ausbildung wurden iv Injektionen durchaus behandelt, ebenso wie der ZVD.

Haften muss ich für alles, wenn ich einem Patienten einen Dauerkatheter lege ist dies ebenfalls Körperverletzung und bedarf immer der Einverständnis des Patienten.

@ Elisabeth, es ging nicht darum die Tätigkeit in selbst angeordneterweise durchzuführen.


Gruß
Dennis
 
Mag sein... ZVD und i.v.-injektionen sind auch bei mir behandelt worden aber i.v. injektion war nicht teil der zu prüfenden themen... es is eben im bezug auf vorbereiten durchgesprochen worden. des wiederum is teil der prüfung.
des is die krux an der sache.
kompliziert die sache...
welche ausbildung hast du gemacht?
 
Lasix ja eigentlich i.v. -> ärztliche tätigkeit, deswegen wird es häufig wenn die ärzte "keine zeit" haben von pflegekräften als Ki angehänt manche OA´s tollerieren das andere nicht :wink:
 
Ich verstehe nicht so genau worauf du hinaus willst.

Der Stoff der gesamten Ausbildung wird mit einer oder allen drei Prüfungen nie und nimmer überprüft und nach meinem Verständnis deiner Aussage kann/darf/sollte ich nur Dinge durchführen, die in meiner Prüfung entsprechend behandelt wurden.

Nicht jeder Auszubildende hat in schriftlich, mündlich oder praktisch etwas zum Thema ZVK oder Katheterisierung, Stomapflege und vieles mehr.

Was wollen wir nun daraus schließen, deine bisherigen Gesetzestexte sind wie immer schwammig (was nicht an dir liegt, sondern an den Formulierenden) und jeder kann sich seinen eigenen Schluß, wenn auch in einem gewissen Rahmen, daraus ableiten.

Eine explizite Untersagung kann ich nirgends entdecken, ebenso fehlt jedoch auch die Erteilung einer "Generalvollmacht", da man im Zweifelsfalle meistens eh und je der Dumme ist, bleibt wohl: Entscheide jeder für sich selbst.

Zum Thema "Spritzenscheine" ist noch zu sagen, ob rechtlich anerkannt oder nicht sei dahingestellt, eine regelmäßige Teilnahme an einer entsprechenden Veranstaltung zum Erwerb und Erhalt der Fähigkeiten kann jedoch sicher nicht schaden und dient im Komplikationsfalle wenigstens dazu nachzuweisen nicht gänzlich ahnungslos zu sein.

Gruß
Dennis
 
Also ich arbeite in Berlin und bei uns dürfen die PK auch
i.v. spritzen oder durchspülen etc.
Ob nun der Arzt einen Throbus löst oder wir.....
Bei uns delegieren die Ärze i.v. spritzen an uns!
 
Also ich arbeite in Berlin und bei uns dürfen die PK auch
i.v. spritzen oder durchspülen etc.
Ob nun der Arzt einen Throbus löst oder wir.....
Bei uns delegieren die Ärze i.v. spritzen an uns!
Grundsätzlich ist der Arzt aber dafür versichert, das PP nicht...
 
Ist bei uns das selbe,wie bei Catharina. Wir machen i.v.-Injektionen,Zugänge legen usw. auch selber und Lasix wird bei uns grundsätzlich unverdünnt i.v. gegeben.
 
Natürlich, Verantwortung hat der Arzt, die Übernahmeverantwortung tragen aber wir.....
Lasix wird bei uns übrigens via Perfusor, pur i.v. oder als Kurzinf. in 100 NACL gelöst gegeben.
Perfusorspritze ist bei uns auch dunkel,wie ist es bei euch?
Normale Sritze oder verdunkelte?
Das gab bei uns viel Gesprächsstoff:-):knockin:
 
Perfusorspritze ist bei uns auch dunkel,wie ist es bei euch?
Normale Sritze oder verdunkelte?
Das gab bei uns viel Gesprächsstoff:-):knockin:
Das müsste es nicht. Die Fachinfo der Hersteller sagt nichts dergleichen aus. Und das obwohl auf die Perfusorapplikation genau eingegangen wird.
Also: Braucht nicht verdunkelt!
 
Hallo!
Viele Schwestern spritzen Lasix direkt i.v...ist doch eigentlich verboten weil es ärztliche Tätigkeit ist und weil man dadurch einen Thrombus lösen kann, durchspülen darf man einen venösen Zugang schließlich ja auch nicht.Ich bereite immer Lasix als Kurzinfusion vor, aber manche meinen dass dadurch der Wirkstoff vermindert wird...Stimmt das alles so?

Also der Wirkstoff wird wohl nicht vermindert, aber verdünnt & da dieses harntreibende Zeug Furosemid nicht nur Gesamtmengenmäßig sondern auch nach einer Substanz / Zeit Kinetik mit Schwellenwerten gehorcht, kann dies bestimmend werden, z.B. bei entsprechend schlechtem HerzKreislauf, die Sache ins Rollen zu bringen - wie beim Pinkeln - eine allmählich gefüllte Blase kann ordentlich voll sein, die Rezeptoren sprechen aber auch auf die Geschwindigkeit der Änderung des Volumens an - da andauernde zum Pinkeln gehen bei Bier & intakter Niere.
Wenn ich es eilig hätte, würde ich die Ampulle in eine verträgliche(!) laufende Infusion recht weit unten injiezieren. -:hicks:MfG-
 
? Stichwort Duffusion...?!

Denke nicht, da kommt es doch noch ein bißchen auf die Injektionsrichtung & vorübergehenden Stop an, ich denke einige Zentimeter vor der Verweilkanüle & in ihre Richtung - dann wieder Infusion normal weiterlaufen lassen - oder stimmt was mit "injiezieren" nicht - das Wort krieg ich NIE gepeilt:P
- Nit so schlimm denk ich, da in meinem Bekanntenkreis eine ... Kanüllen schreibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt verstehe ich dich. Du willst also direkt injizieren ( ;) ) und es nicht, wie eigentlich gesagt, in die Infusion geben... :)
 
Wenn ich es eilig hätte, würde ich die Ampulle in eine verträgliche(!) laufende Infusion recht weit unten injiezieren. -
wie darf ich jetzt recht weit unten verstehen? Direkt in den Schlauch *verwirrt gugg*
 
Jetzt verstehe ich dich. Du willst also direkt injizieren ( ;) ) und es nicht, wie eigentlich gesagt, in die Infusion geben... :)

Na ja eben in den und dieser Stelle auch noch vorher kurz desinfizierten inf-Schlauch, 63.5764 mm vor SchraubVerstußBeginn !:rocken:
 
wie darf ich jetzt recht weit unten verstehen? Direkt in den Schlauch *verwirrt gugg*

Wo bleibt da Verwirrung ? eine blasenfrei aufgezogene Spritze mit verträglicher Kanül(l)engröße bzw. der Inhalt wird in den InfusionsSchlauch in Flußrichtig gspritzt wobei man kurzzeitig den NormalFluß am Tropf oder dem DingsBumsoMaten Stoppen kann - Kanülle wieder raus & go on:wink:

- macht man in der Forschung meistens so oder noch öfter
 
Da wir nicht in der Forschung arbeiten, sondern im Krankenhaus und uns an Hygienerichtlinien halten, machen wir dies selbstverständlich nicht.

Infusionschläuche sind dafür auch nicht zugelassen laut MPG.

Wir haben nämlich schon 3-Wegehähne, bzw. unsere VVK's haben ein Zuspritzventil über das man hygienisch einwandfrei verabreichen kann.
 
Wir applizieren zwar Lasix unverdünnt direkt i.v.,aber man kann ja auch ne 40er Furo auf 10ml NaCl verdünnen und dann i.v. geben.
Mit KI oder 250er NaCl arbeiten wir überhaupt nicht,da wir generelle Delegation mit einigen Schriftstücken vom CA haben und ja Zugänge etc.pp auch alles selber machen.
Das Zeug ins Infusionssystem injizieren (!!) geht mal überhaupt nicht und hätte auch keinen Sinn,weil Furo oder Lasix 40 SOFORT wirken soll...bleib also nur das pure i.v.-injizieren !
 
Da wir nicht in der Forschung arbeiten, sondern im Krankenhaus und uns an Hygienerichtlinien halten, machen wir dies selbstverständlich nicht.

Infusionschläuche sind dafür auch nicht zugelassen laut MPG.

Wir haben nämlich schon 3-Wegehähne, bzw. unsere VVK's haben ein Zuspritzventil über das man hygienisch einwandfrei verabreichen kann.

Wohl haben wir das getestet & arbeiten nicht nur aseptisch, sondern mit Zellkulturen u.a. Herzklappen z.B. Schwein --> bei wichtigen Dingen möglichst sauber - was meint ihr wie so ein Anschluß am MiniSchwein in seinm Stall aussieht -so schlimm ist's bei uns nicht (klinisch dann), aber das GammelMulti da vorne ist ne reine Spielwiese für Jnfektionsübertragungen - undenkbar, die arme Sau, war es dann der Endotoxinschock von uns oder der vom Anschluß, was das Schwein zur Strecke brachte ? Wir habe SPF & Sterilstbereiche Dekontiminationsschleußen wie bei den OP's im Humanbereich oder auf der KnochenmarkTransplant wohl auch - Ahhh Erinnerung weir Freiburg Klinikum gehören ja zu EuroTransPlant - bloß ein bißchen Nieken: Verdammt lang her ... Den/die Vorschriftenbauer möchte ich gerne mal sprechen (ich kenn so Gremien):(
 
Wir applizieren zwar Lasix unverdünnt direkt i.v.,aber man kann ja auch ne 40er Furo auf 10ml NaCl verdünnen und dann i.v. geben.
Mit KI oder 250er NaCl arbeiten wir überhaupt nicht,da wir generelle Delegation mit einigen Schriftstücken vom CA haben und ja Zugänge etc.pp auch alles selber machen.
Das Zeug ins Infusionssystem injizieren (!!) geht mal überhaupt nicht und hätte auch keinen Sinn,weil Furo oder Lasix 40 SOFORT wirken soll...bleib also nur das pure i.v.-injizieren !

OK, dem entsprichtr es umständehalber eben fast, weil anders kaum machbar (?lazarettähnlich?) gleich kommt die Bundeswehr !
 

Ähnliche Themen