In Kliniken werden 1600 Lehrstellen gestrichen---Reg-Bezirk Düsseldorf
Hallo zusammen, da ich es nicht in den Pressebereich posten konnte, halt hier.
___________________________________________________________
Sonntag, 17.06.2007 WAZ
In Kliniken werden 1600 Lehrstellen gestrichen
Duisburg und Essen besonders betroffen
Essen/Duisburg. In den Krankenhäusern des Regierungsbezirks Düsseldorf sollen 1600 der 7000 Ausbildungsplätze in der Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege und der Krankenpflegehilfe abgebaut werden. Das bestätigte das NRW-Gesundheitsministerium der WAZ.
Die Krankenhäuser haben über die Bezirksregierung Bescheide erhalten, die den Abbau anordnen. Danach sollen Duisburgs Krankenhäuser 358 der 783 Lehrstellen verlieren. Essen soll 287 von 987 Stellen einbüßen, Oberhausen 33 von 150. In Mülheim sollen 50 der 200 Stellen wegfallen.
Das Ministerium bezeichnete den Abbau als Anpassung an Veränderungen, die es bei den Krankenhäusern seit 2002 gegeben habe. Der Bedarf an Lehrplätzen sei durch Kooperationen zwischen den Häusern zurückgegangen. Andere Regionen hätten die Anpassung längst vollzogen. Die Kürzungen seien mit den Trägern und den Krankenkassen abgesprochen, so das Ministerium. Der Abbau falle geringer aus, als Träger und Kassen vorgeschlagen hätten.
Gegen die Pläne formiert sich Widerstand. In Duisburg ist die Empörung groß. Oberbürgermeister Sauerland (CDU) wandte sich an Gesundheitsminister Laumann (CDU). Er sicherte zu, die Sache zu prüfen. Auch Krankenhäuser legen Widerspruch ein oder erwägen ihn, wie das Essener Uni-Klinikum. Es soll bei der Krankenpflege 60 von 210 Lehrstellen und bei der Kinderkrankenpflege sogar 105 von 180 Stellen aufgeben.
17.06.2007 Von Ulrich Horn und Klaus Johann
Zeitungsverlagsgesellschaft E. Brost und J. Funke GmbH & Co