Land verringert Ausbildungsplätze in der Pflege

OPA

Junior-Mitglied
Registriert
04.05.2007
Beiträge
35
Ort
Moers
Beruf
Fachkrankenpfleger A+I
Akt. Einsatzbereich
Intensiv
Das Land NRW hat die Zahl der Ausbildungsplätze im Krankenpflegebereich drastisch reduziert. Bezirksregierung Düsseldorf hat rückwirkend zum 19. April die Schulplätze für Krankenpflegehilfen, Kinderkrankenpfleger und Krankenpfleger um 1600 Plätze am Niederrhein und Bergischem Land reduziert. Es gibt dort jetzt noch 5400 Plätze. Begründung ist die gesunkene Bewerberzahl und das Überangebot an Fachkräften. Laut der Aussage des Gesundheitsministeriums hätten Kliniken und Schulträger im Krankenhausplan 2007 sogar eine Reduzierung auf 4755 verlangt.


Toll!!!!!!! Da fragt man sich warum wir zu 2t im Dienst steht :( :schraube:


Mfg OPA
 
hab auf die Schnelle nichts Aktuelles gefunden, aber hier mal ne Info von Verdi von Ende 04

Nach Statistiken der Bundesanstalt für Arbeit waren
im November 2004 64.218 Personen in
hauswirtschaftlichen Berufen und 149.667 Personen
in Reinigungsberufen arbeitslos gemeldet.
In den Pflegeberufen waren zum selben Termin
25.039 Krankenschwestern,-pfleger, 20.620 HelferInnen
in der Krankenpflege, 35.378 AltenpflegerInnen
und 2.714 Haus- und FamilienpflegerInnen
arbeitslos gemeldet.
Der Grund das ihr zu zweit im Dienst seid ist ein anderer...
 
In Kliniken werden 1600 Lehrstellen gestrichen---Reg-Bezirk Düsseldorf

Hallo zusammen, da ich es nicht in den Pressebereich posten konnte, halt hier.
___________________________________________________________​

Sonntag, 17.06.2007 WAZ​
t.gif

In Kliniken werden 1600 Lehrstellen gestrichen
t.gif

Duisburg und Essen besonders betroffen
Essen/Duisburg. In den Krankenhäusern des Regierungsbezirks Düsseldorf sollen 1600 der 7000 Ausbildungsplätze in der Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege und der Krankenpflegehilfe abgebaut werden. Das bestätigte das NRW-Gesundheitsministerium der WAZ.
Die Krankenhäuser haben über die Bezirksregierung Bescheide erhalten, die den Abbau anordnen. Danach sollen Duisburgs Krankenhäuser 358 der 783 Lehrstellen verlieren. Essen soll 287 von 987 Stellen einbüßen, Oberhausen 33 von 150. In Mülheim sollen 50 der 200 Stellen wegfallen.
Das Ministerium bezeichnete den Abbau als Anpassung an Veränderungen, die es bei den Krankenhäusern seit 2002 gegeben habe. Der Bedarf an Lehrplätzen sei durch Kooperationen zwischen den Häusern zurückgegangen. Andere Regionen hätten die Anpassung längst vollzogen. Die Kürzungen seien mit den Trägern und den Krankenkassen abgesprochen, so das Ministerium. Der Abbau falle geringer aus, als Träger und Kassen vorgeschlagen hätten.
Gegen die Pläne formiert sich Widerstand. In Duisburg ist die Empörung groß. Oberbürgermeister Sauerland (CDU) wandte sich an Gesundheitsminister Laumann (CDU). Er sicherte zu, die Sache zu prüfen. Auch Krankenhäuser legen Widerspruch ein oder erwägen ihn, wie das Essener Uni-Klinikum. Es soll bei der Krankenpflege 60 von 210 Lehrstellen und bei der Kinderkrankenpflege sogar 105 von 180 Stellen aufgeben.
t.gif
17.06.2007 Von Ulrich Horn und Klaus Johann
t.gif
t.gif
Zeitungsverlagsgesellschaft E. Brost und J. Funke GmbH & Co
 
Hallo zusammen, da ich es nicht in den Pressebereich posten konnte, halt hier.
___________________________________________________________​

Sonntag, 17.06.2007 WAZ​
t.gif

In Kliniken werden 1600 Lehrstellen gestrichen
t.gif

Duisburg und Essen besonders betroffen [...]
Auch Krankenhäuser legen Widerspruch ein oder erwägen ihn, wie das Essener Uni-Klinikum. Es soll bei der Krankenpflege 60 von 210 Lehrstellen und bei der Kinderkrankenpflege sogar 105 von 180 Stellen aufgeben.
t.gif


oohnein >.<
sollte ich mir vllt doch was anderes suchen?

dabei habe ich doch letztens noch irgndwo gelesen (werd gleich nochmal suchen) das dieses berufsfeld wieder seeehr gefragt ist im moment
 
jetzt macht ihr mir angst ..was ist denn mit den leuten die schon einen ausbildungsplatz dieses jahr sicher haben? werden die in der probezeit abgeschoben? oder wie läuft das? hach maahann :)
 
Ruhig bleiben Leute! :wavey: Macht euch noch nicht zu viele Gedanken! Ich fange auch die Ausbildung im Herbst an. Seid auf der einen Seite froh - wir sind für 3 Jahre in einem Krankenhaus untergekommen. Andere ex. Schwestern bekommen nur Jahresverträge. Und wer weiß was in 3 Jahren ist? Es kann sich so schnell ändern. Zum Positiven wie leider zum Negativen!:cry:
Vielleicht merken einige während ihrer Ausbildung, dass sie nach dem Examen gerne in einem anderen Bereich als Krankenhaus arbeiten wollen (Gesundheitsberater oder beim MDK oder ähnliches)? Oder Studium? Einige Mädels werden schwanger, wollen ne Familie gründen usw.
Ich muss zugeben, dass ich bei meinem Vorstellungsgespräch schon geschluckt habe, als die Lehrer sagten, sie freuen sich, dass es trotz der schlechten Aussicht noch Interessenten gibt..... :eek1:
aber es wird nie aufhören, dass es alte und/oder kranke Menschen, die pflegebedürftig sind, gibt! Wenn auch die Arbeitsplätze zu schlechteren Konditionen angeboten werden..... das geht aber in anderen Branchen ähnlich!:motzen:
Es wird nicht mehr besser werden! Unser Staat rennt eigentlich in eine Katastrophe, ohne es richtig zu merken.:!:

Jedenfalls werde ich mich jetzt in erster Linie um die Ausblidung und relativ gute Noten kümmern, denn wenn den Arbeitgebern schon so viele Bewerber vorliegen und sie nur wenige bis einen einstellen dürfen, dann schauen sie auf gute Leistungen....

Liebe Grüße
*~VQ~*
 

Ähnliche Themen