Noch Ausbildungsplätze - Wie vorgehen?

evian

Newbie
Registriert
10.03.2013
Beiträge
4
Ort
Hamburg
Beruf
Azubi Krankenpflege
Hallo Ihr Lieben,
dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe ich stelle diesen auch in's richtige Unterforum, wenn nicht bitte nicht böse sein.
Ich bin hier schon laenger als stiller Mitleser dabei, nun habe ich aber eine wichtige Frage die mir total unter den Naegeln brennt. Seit Freitag beschaeftigt mich dieses Thema sehr, und ich aergere mich unglaublich darueber. Vielleicht habt Ihr ja eine Idee, bzw. Anreize fuer mich, wie ich mich Verhalten soll bzw. welche Schritte ich als naechstes anpacken soll.

Erstmal kurz zu mir, ich bin 24 Jahre alt, habe 2008 mein Abitur gemacht und danach erstmal mein Leben gelebt und mir viel viel Zeit zum ausprobieren gelassen, was fuer mich im Nachhinein die beste entscheidung gewesen ist. Nun bin ich aber zum Entschluss gekommen, in dem Beruf (den ich im uebrigen auch nach meinem Abitur direkt als Nummer 1 auf dem Zettel hatte), eine Ausbildung zu machen. Habe mich bei allen Krankenhaeusern in und um Hamburg beworben, habe aber natuerlich auch einen speziellen Wunsch in welches ich gerne kommen wuerde. So langsam sind die ganzen Einladungen zu den Bewerbungsgespaechen eingetroffen und die heisse Phase beginnt. Hatte mich ueberall zum 1. August oder 1. Oktober beworben, je nach Moeglichkeit in den Krankenhaeusern.

Hatte am Donnerstag bereits zwei Bewerbungsgespraeche und kann gluecklich sagen, dass ich bei beiden angenommen wurde. Da es sich bei mir kurzfristig ergeben hat, kann ich die Ausbildung auch schon zum 1. April beginnen, was bei den beiden Krankenhaeusern auch moeglich waere.
WUNDERBAR :klatschspring::klatschspring::klatschspring:
Von den zweien kommt aber nur eines in Frage, da das andere in Luebeck ist und 140 km fahrt am Tag zwar moeglich waeren, aber auf die Dauer (gerade an solchen Wintertagen) zu einer enormen zusaetzlichen Belastung werden koennten. Auch das zweite ist etwas ausserhalb von Hamburg, ca. 30 KM entfehrnt, aber mit dem Auto ist das denke ich kein Problem, eine gute halbe Stunde Fahrtzeit ist schon in Ordnung.

Nun zum eigentlichen Problem,
mein Lieblingskrankenhaus, indem ich die Ausbildung gerne machen moechte, hat erst am 19. April das Vorstellungsgespraech (fuer den 1. August). Hatte dort am Freitag angerufen und nachgefragt ob es denn auch bei Ihnen noch eine kurzfristige Moeglichkeit gaebe sich fuer den 1. April vorzustellen. Daraufhin wurde mir gesagt, das es theoretisch moeglich ware, da 6 Leute abgesprungen waeren und es keine Nachruecker gebe, es technisch aber unmoeglich geht fuer mich jetzt noch eine Gespraech bzw. Bewerbungsverfahren einzuleiten, vor allem weil ich ja eine Einzelperson bin. Dafuer habe ich natuerlich Verstaendnis und habe dann einfach gesagt das es okay waere und ich dann ganz normal am Bewerbertag teilnehme fuer den August (wurde ja extra fuer diesen Ausbildungsbeginn eingeladen). Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass ich zwar eine Einladung haette, aber fuer den Ausbildungsbeginn August u. Oktober bereits alle Plaetze vergeben sind und ich nur auf einen Wartelistenplatz kommen wuerde (immer unter der Voraussetzung ich wuerde die Einstellungskriterien erfuellen). Man sagte mir aber fuer den April 2014 wuerde ich dann ganz sicher beruecksichtigt werden. Nun bin ich natuerlich total frustriert und geplaettet, da ich ja nicht auf einen Wartelistenplatz planen kann, bzw. darauf das wirklich einer abspringt.
Ich finde es aber unverschaemt das sie die 6 Plaetze fuer April einfach so verfallen lassen, obwohl ich ja Interesse zeige und den formellen Voraussetzungen entsprechen wuerde (sonst haetten sie mich ja gar nicht eingeladen).
Nun meine Frage an Euch, wie wuerdet Ihr vorgehen? Es muss doch noch eine Chance geben mit denen (gerne auch persoenlich) zu sprechen. Jedes mal habe ich das Sekretariat dran, wuerde gerne mit der Leitung sprechen.
Lohnt es sich zum Arbeitsamt zu gehen? Koennen die da etwas ausrichten?

Vielleicht sollte ich noch sagen, dass ich ab morgen ein 2-woechiges Praktikum in meinem Wunschkrankenhaus absolviere. Sollte ich die Stationsleitung vielleicht darueber in Kenntnis setzen, oder wuerde ich damit nur Nerven? Lohnt es sich ueberhaupt hartnaeckig zu bleiben, oder sind die dann einfach so genervt von einem, dass sie sowieso keine Lust mehr auf einen haben?

Klar, ich koennte die Ausbildung jetzt bei dem anderen Krankenhaus beginnen, und dann auch einen Wartelistenplatz fuer August im Wunschkrankenhaus spekulieren, und die eine Ausbildung abbrechen, faende ich persoenlich aber nicht Fair.

Wie wuerdet ihr euch verhalten?

Ich freue mich auf euren Rat und sage schon mal Dankeschoen.
 
An deiner Stelle würde ich persönlich zu der Direktorin gehen (so war es bei mir) und ihr das nett und freundlich schildern und sie fragen ob es noch eine Möglichkeit gäbe und das du unbedingt da die Ausbildung machen willst. Vielleicht lässt sich da so ja was machen.Ansonsten kannst du nur das so machen das du abwartest oder die Ausbildung in einen anderen Krankenhaus machst aber die angefangene Ausbildung würde ich an deiner Stelle nicht deshalb abbrechen.
Ich denke das du von der Leitung telefonisch keinen an den Hörer bekommst.Mach dir aber nicht zu viel Hoffnung.
 
Hallo Evian,
die Komplexität von Einstellungsverfahren ist für Aussenstehende nicht immer ersichtlich ...
In manchen Häusern gehört ein ein- oder mehrtägiges Assessment dazu, in welches mehrere Mitarbeiter aus Lehre und Leitung involviert sind. Bei einem positiven Gesamteindruck muss eine Einstellung dann noch vom Betriebsrat abgesegnet werden, bevor die Unterlagen zur Bearbeitung in die Personalabteilung gehen. Meistens findet vor auch noch eine betriebsärztliche Untersuchung statt, da jeder Vertrag nur unter Vorbehalt der gesundheitlichen Eignung zustande kommt.

Bis zum Ausbildunsgbeginn sind es jetzt noch 3 Arbeitswochen, von denen mindestens eine (in einigen Bundesländern auch zwei) Wochen in die Osterferien fallen...

Es ist also wirklich sehr knapp und eventuell auch zu spät.
 
Hallo Evian,
die Komplexität von Einstellungsverfahren ist für Aussenstehende nicht immer ersichtlich ...
In manchen Häusern gehört ein ein- oder mehrtägiges Assessment dazu, in welches mehrere Mitarbeiter aus Lehre und Leitung involviert sind. Bei einem positiven Gesamteindruck muss eine Einstellung dann noch vom Betriebsrat abgesegnet werden, bevor die Unterlagen zur Bearbeitung in die Personalabteilung gehen. Meistens findet vor auch noch eine betriebsärztliche Untersuchung statt, da jeder Vertrag nur unter Vorbehalt der gesundheitlichen Eignung zustande kommt.

Bis zum Ausbildunsgbeginn sind es jetzt noch 3 Arbeitswochen, von denen mindestens eine (in einigen Bundesländern auch zwei) Wochen in die Osterferien fallen...

Es ist also wirklich sehr knapp und eventuell auch zu spät.


Okay,
dass verstehe ich natürlich.
Aber meinst du nicht, dass es möglich waere eine Eignung für den Beruf auch waehrend des Praktikums festzustellen, welches ich ja im selben Haus absolviere? Die Betriebsärztliche Untersuchung habe ich bereits vornehmen müssen für das Praktikum und der Arzt sagte, es waere dieselbe wie für die Ausbildung.
 
Das sind hausinterne Regelungen...ohne Vorstellungsgespäch wird Dich keiner in eine Ausbildung übernehmen. Da reicht auch ein positiver Eindruck im Praktikum leider nicht aus.

Aber Kopf hoch: selbst wenn Du für August oder Oktober einen Wartelistenplatz erhälst, sind die Chancen gar nicht so schlecht! Nicht selten springt die Mehrzahl der eigentlichen "Mannschaft" nämlich noch ab und die Wartelisten-Kanditaten rücken tlw. vollständig nach!
 
Das sind hausinterne Regelungen...ohne Vorstellungsgespäch wird Dich keiner in eine Ausbildung übernehmen. Da reicht auch ein positiver Eindruck im Praktikum leider nicht aus.

Aber Kopf hoch: selbst wenn Du für August oder Oktober einen Wartelistenplatz erhälst, sind die Chancen gar nicht so schlecht! Nicht selten springt die Mehrzahl der eigentlichen "Mannschaft" nämlich noch ab und die Wartelisten-Kanditaten rücken tlw. vollständig nach!

Hallo,
ich bin es noch einmal.
Ich bin ein wenig hartnäckig gewesen und habe einfach der Schulleitung direkt eine Email geschrieben (habe zum Glück die Email Adresse auf der Seite gefunden). Promt hatte ich einen Tag später eine Einladung für ein Bewerbungsgespräch am gestrigen Donnerstag im Email Postfach.

Ihr glaubt gar nicht wie aufgeregt ich war, habe ich mich in der Mail doch ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt und geschwärmt von der Ausbildung an Ihrem Hause. Es lief eigentlich ganz easy ab. Zuerst der obligatorische Test, auf den ich mich natürlich gut vorbereitet habe und danach das etwas verwirrende Gespräch :-? ...

Schlussendlich habe ich eine Zusage bekommen und kann am 1. April meine Ausbildung als Gesundheits und Krankenpfleger an meiner Traumstelle anfangen. Ich bin so Glücklich und könnte die ganze Welt umarmen. Ich fange erst einmal virtuell mit Euch an und Danke Euch auch für eure aufbauenden Worte.

Dankeschön
 
Na denn, - Hartnäckigkeit (und Zielstrebigkeit) zahlt sich (mit dem berühmten Quäntchen Glück) eben doch aus!!!

Chapeau & Glückwunsch
 

Ähnliche Themen