Kosten während der Ausbildung

Registriert
05.05.2013
Beiträge
12
Hey, sry falls es das Thema schon gibt. Habs nicht gefunden.

Nächsten Monat fängt meine Ausbildung an. Daher meine Fragen:
Was kommt an Kosten auf mich zu?
Ich weiss dass ich Bücher bezahlen muss. Nicht gerade billige Bücher. Da intetessiert mich ob man die von seinem ersten eigenen Gehalt im September dann bezahlt oder direkt im August schon? Wie war das bei euch? Ich bekomme auch einen Teil erstattet.

Und kommen zwischendurch mal Kosten auf einen zu? Wie hoch sind die ca?

Danke im Voraus :-)
 
Bei mir in der Ausbildung wurden die Bücher gestellt. Am Anfang der Stunde ausgeteilt und am Ende wieder eingesammelt. Aber nur, wenn wir selbstständig etwas erarbeiten sollten.
Ansonsten blieb es jedem selbst überlassen, ob man fürs Selbststudium eigene Bücher anschafft oder nicht.

Ansonsten wurde halbjährlich Kopiergeld eingesammelt (30€) und für evtl. Ausflüge mal 5-10€. Das war in der ganzen Ausbildung aber nur 2 mal.

Falls es bei euch Abschlussfahrten gibt, dann kostet das auch was. Je nach Reiseziel.

Sonst fällt mir gerade nichts ein für was ich dort bezahlen musste. Ich glaube das war alles.
 
Also wir mussten unsere Bücher selber kaufen. Die wurden gemeinsam über die Schule bestellt (dadurch etwas günstiger), haben aber trotzdem wenn ich mich richtig erinnere zusammen um die 300 Euro gekostet. Bei uns wurden das Geld durch 3 Monate geteilt und wir haben dann es dann anteilig von den ersten drei Gehälter gleich abgezogen bekommen.
Ansonsten haben sich die Kosten in Grenzen gehalten. Wir zahlen 1x jährlich 20 Euro Kopiergeld und die Examensfahrt hat alles in Allem ca. 400 Euro gekostet. Die Teilnahme war aber freiwillig (ist aber natürlich jeder mitgefahren :-) War ja auch lange vorher bekannt und man konnte darauf sparen). Monatlich zahlen wir noch 5 Euro in die Klassenkasse, um davon unsere Examenfeier zu bezahlen.
Jetzt zum Schluss hin haben sich die Kosten nochmal etwas summiert. Wir mussten für die Zulassung zum Examen 25 Euro zahlen, polizeiliches Führungszeugnis, ärztliches Attest und noch 1-2 Sachen, ich weiß es nicht mehr genau. Alles in Allem aber auch nochmal ca. 100 Euro.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bißchen weiterhelfen. Aber vieles wird von Schule zu Schule sehr stark variieren :-)
 
Danke schonmal :) ja aber ich denke kaum dass man wenn die Bücher schon so teuer sind, die direkt zu Ausbildungsbeginn bezahlen muss. Viele kommen vllt gerade aus der Schule und haben nicht mal eben 300 € . Ich hoffe es auf jeden Fall :-D
 
Du musst auch nicht jedes Buch besitzen...viele Stadtbüchereien sind sehr gut sortiert und man kann dort günstig leihen. Interessante Anlaufstellen sind: Universitäre und Hochschulbibliotheken, Stadtbücherei, in Hamburg gibt es zudem die "Bücherei des ärztlichen Vereins" und die meisten Pflegeschulen führen auch eine kleine Bücherei.
Grundsätzlich würde ich mir sowieso zuerst verschiedene Bücher ausleihen und vergleichen bevor ich etwas kaufe - eben weil die Bücher teuer sind
 
bei uns wurden "menschkörperkrankheit" und "pflege heute" gemeinsam bestellt und dann auch in 2 raten abbezahlt glaub ich. das "pflege heute" empfinde ich persönlich als echt wertvoll und würds mir auch direkt kaufen.
ansonsten benutze ich hauptsächlich bücher, die ich schon hatte (mein anatomiebuch war viiiiel günstiger und der inhalt ist fast der selbe wie der von dem teuren "menschkörperkrankheit" ;) )
ich habe auch einige bücher, die meine eltern schon in ihrer ausbildung hatten. das sind hauptsächlich diese kleinen, themenbezogenen thieme bücher. und ich bin echt froh die zu haben, ist vieles einfacher erklärt als im "pflegeheute".

aber es kommt echt auf die schule an. wir arbeiten fast gar nicht mit den büchern, höchstens mit MKK. wenn wir das PH brauchen können wir es uns auch aus der biblio leihen. mag ich aber nicht, da ich gerne in meinen büchern unterstreiche :)
 
bei uns wurden "menschkörperkrankheit" und "pflege heute" gemeinsam bestellt und dann auch in 2 raten abbezahlt glaub ich. das "pflege heute" empfinde ich persönlich als echt wertvoll und würds mir auch direkt kaufen.
Wir haben auch beiden gekauft und mir ging es genau andersrum ;-)

Das MKK habe ich sehr geschätzt und würde ich jedem empfehlen. Das Pflege Heute hätte ich getrost weglassen können und nur b Bed geliehen...
 
Wir haben am Anfang das Thiemes Pflege, ein Anatomiebuch und ein Inneres (fand ich ein Fehlkauf) als Sammelbestellung gekauft. Ging von den Preisen. Wobei wir nur mit einem ab und an gearbeitet haben.
In den letzten zwei Jahren habe ich mir sehr viele Bücher privat noch angeschafft. Davon hab ich manche nur kurz behalten, da ich festgestellt hab, dass sie mir nichts bringen. Du mußt einfach für dich raus finden, welche dir liegen und welche nicht.
Da für mich das Motto ich will meine Ausbildung schaffen koste es was es wolle hoch liegt, hab ich so um die €400 für Bücher ausgegeben.
Das Gute ist, du kannst sie jedes Jahr auf deine Steuererklärung mit drauf machen, daher Quittungen aufheben!

Ansonsten sind an Kosten angefallen zwei Seminare (nur das Essen und Trinken), je nachdem Kursfahrt, gaaaaanz viele Karteikarten + Laminierfolien und -gerät :)....glaub das war´s.
 
Und wie sieht das mit der Arbeitskleidung aus? Wichtig iat halt für mich erstmal der erste Monat, also August. Da habe icj ja das Gehalt noch nicht und frage mich ob man die Bücher etc wenn man sie kauft aucj sofort bezaheln muss oder man das erst von seinem Gehalt macht :)
 
Arbeitskleidung wird gestellt, zumindest kenne ich kein KH wo Azubis das noch selbst machen müssen.

Beim bezahlen der Bücher kommt es drauf an wie es ausgehandelt wird. Wir hatten nach erst nach 1/2 bzw ganzen Monat Ausbildung bestellt und erst zwei Monate später bezahlt.
Achja, Wohnheim wurde bei uns erst nach dem ersten Monat bezahlt, dann halt einmal rückwirkend, also zweimal.
 
Und wie sieht das mit der Arbeitskleidung aus? Wichtig iat halt für mich erstmal der erste Monat, also August. Da habe icj ja das Gehalt noch nicht und frage mich ob man die Bücher etc wenn man sie kauft aucj sofort bezaheln muss oder man das erst von seinem Gehalt macht :)

also arbeitskleidung wurde mir bis jetzt immer gestellt! das ist ja wohl selbstverständlich?!

kannst du dir von niemandem das geld leihen? mama, papa, großeltern? du kannst es ja sofort zurückzahlen
 
Meine Mutter und Freund sind da die einzigen Ansprechpartner. Den Rest der Familie kann man in der Hinsicht echt in die Tonne kloppen :-/ und mein Freund hat mir schon Geld geliehen für ein Auto damit ich sicher am Arbeitsplatz ankomme. Irgendwie klappt das schon wenn es wichtig ist. Aber lieber wäre mir dass alles selbst bezahlen zu können :-)
 
warum wartest du dann nicht einfach mit dem kaufen bis du geld hast? wie alle schon schreiben, gibt es fast alle gängigen pflegebücher in der biblio und zumindest in unserer stadtbiblio kann man bücher bis zu 3 monate ausleihen. und in köln gibts auch noch die "ZB MED", da sollte man alles finden. vllt machen die auch fernleihe, muss du dich mal informieren.

wie viel geld hast du denn aktuell zur verfügung?
 
Ja, warte echt mal ab! Bei uns gabs zB 250€ Büchergeld für JEDEN (!), das wurde für die nachfolgenden Kurse noch auf 300€ aufgestockt. Natürlich durften wir das Geld ausschließlich für Fachbücher oder für Fernleihengebühr usw ausgeben - aber das ist ja auch selbstverständlich.
Ich bin prima mit dem Geld hingekommen, zumal ich mich nicht dem allgemeinem Hype "unbedingt jedes Buch BESITZEN zu müssen und auf Teufel komm raus jeden Mist zu bestellen", angeschlossen habe...so war sogar am Ende der Ausbildung noch Thiemes "Intensivpflege und Anästhesie" drin ;-)
Grundsätzlich kann ich nur sagen:
1. Warte erstmal bis zum Ausbildungsbeginn ab!
2. Je nach Fach/Modul (oder wie auch immer) arbeitet Ihr vielleicht mit irgendwelchen Readern
3. Erkundige Dich bei mehreren (!) Azubis in höheren Kursen, womit die lernen bzw. welches Buch ein Fehlkauf war und warum
4. nicht in jedem Fach MUSS es die neueste Auflage sein - auch wenn die Dozenten gerne was anderes behaupten...aber zB Anatomie + Physiologie...in der Pflege lernt man davon nur die absoluten Basics, auch wenn man meint, schlimmer ginge es kaum (es geht definitiv schlimmer!)...und so viel ich weiß, hat die menschliche Evolution sich in den letzten Jahren doch recht langsam entwickelt. Davon ausgenommen sind natürlich irgendwelche Lehrbuch- und Druckfehler, aber da kann man im Internet nachlesen, ob sich die Änderungen der Neuauflagen in Grenzen halten - oder doch ein Neukauf empfehlenswert ist. Also: Buch, das auf Interesse stößt, schnappen - auf die Verlagsseiten gehen und nach den "Errata" fahnden ;-)
 
Das mit den Kosten ist echt von Schule zu Schule komplett unterschiedlich,
Beispiel Bücher: Alle Bücher, die von den Lehrern 'gewollt' sind, werden als Sammelbestellung bestellt und kommen auf eine Liste. Es steht uns frei, diese nach der Ausbildung zurück zu geben (und dafür dann auch keinen Euro bezahlen zu müssen, auch keine Leihgebühr o.Ä.) oder sie für den halben Preis(!) zu kaufen. Die Schule kann die Bücher dann sowieso nicht mehr gebrauchen, weil es ja dann von allen meist schon neue Auflagen gibt (und in den Schulen ja wie erwähnt immer nur die neuesten verwendet werden). Wir haben bis jetzt: Thiemes Pflege, Anatomie und Physiologie, Pflegediagnosen, Gynakologie und Geburtshilfe und im nächsten Block kriegen wir noch ein Buch über Chirurgie.
Kopierkosten brauchen wir keine bezahlen. Haben in der Schule einen Kopierer, der für jeden kostenlos zur Verfügung steht.
Das man die Arbeitskleidung selbst kaufen muss kenne ich nur aus Altenheimen, von Krankenhäusern kenne ich das nicht.
Wofür du aber noch etwas Geld einplanen müsstest wären Arbeitsschuhe. Investier da lieber ein paar Euro mehr, während einer Arbeitsschicht kommen schnell mal ein paar Kilometer zusammen.
 
Also bei uns wurde nur die Kleidung gestellt.
Die Bücher und alles was so für die Schule anfiel mussten wir selbst organisieren. Bzw. wurde dann eine Sammelbestellung in der Klasse vereinbart. So ist jeder etwas billiger davon gekommen.
Aber insgesamt war es der Schule oder der Ausbildungsstelle egal wie du was bezahlst.
Ich denke aber auch, dass das eine Erwachseneausbildung ist und demnach auch von einem verlangen kann, dass man sich um seine Sachen selbstständig kümmert.
 

Ähnliche Themen