Kniefall vor dem Markt: Diakonie will Pflegelöhne senken

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
:wut:

Ich bin zwar nicht betroffen davon,aber ich finde es ist einfach nur eine Frechheit!
 
Die Diakonie kann solche Forderungen nur haben, wenn es Mitarbeiter gibt, die sich demütig verhalten und sich nicht wehren!

Warum man bereits jetzt niedrigere Löhne akzeptiert, versteh ich nicht, außer die Arbeitsbedingungen sind erheblich besser, als im privaten und kommunalen Bereich. Meine Erfahrungen und Berichte lassen mich zweifeln. Warum sucht sich die Altenpflegerin nicht eine andere Stelle? Wer sich als qualifizierte Fachkraft sowas gefallen lässt. darf sich meines Erachtens auch nicht wirklich beschweren. Solches Arbeitgeber-Verhalten musste man sich vor 25 Jahren gefallen lassen, als es nicht ausreichend Stellen für Pflegekräfte gab. Heute nicht mehr!
 
Schaut euch mal an, wo die Diakonie so drastisch zuschlagen will - das ist nicht im Westen, sondern in den Bereichen, in denen die Arbeitsplätze nicht soooo zahlreich sind. Wenn du dann noch "heimatverbunden" bist, musst du diese Kröte, eher Elefant schlucken.

Ich hoffe doch auch, dass die MA der Diakonie ihre Konsequenzen daraus ziehen.
 
  • Like
Reaktionen: Elisabeth Dinse
Die Diakonie wird dort nicht der einzige Arbeitgeber sein.Davon abgesehen:Wenn sich die Pflegekräfte zusammentun, kann man auch was ändern/erreichen. Gerade in Zeiten von Fachkräfte- und Personalmangel in der Pflege!
 
  • Like
Reaktionen: ludmilla
Die Diakonie wird dort nicht der einzige Arbeitgeber sein.Davon abgesehen:Wenn sich die Pflegekräfte zusammentun, kann man auch was ändern/erreichen. Gerade in Zeiten von Fachkräfte- und Personalmangel in der Pflege!
Leider machen genau das die Pflegekräfte nicht, also ist es relativ einfach für AG. Wenn dort 50% mit Kündigung drohen würden, wäre das Problem gelöst. Es ist schon bizarr, in anderen Bereichen wo Mangel an Fachkräften herrscht, werden die Mitarbeiter hofiert, sie werden mit guten Gehältern und Arbeitsbedingungen und allerlei anderen Zückerli geködert. Was passiert mit der Pflege? Die wird weiter kleingehalten und lässt sich auch Kleinhalten. Wegen dem Markt! Die Menschen, Politik und AG müssen lernen dass gute Pflege Geld kostet und nicht verramscht werden kann, aber wir Pflegende dürfen uns auch nicht mit den Krümeln des Gesundheitssystems zufrieden geben. Schönen Tag noch, ich genieße jetzt meinen freien Tag bei Frühstück im Kaffee und mache mir keine Gedanken wer schon wieder von den Kollegen AU ist und wer die Arbeit tut.
Gruß
Ludmilla
 
Die Diakonie wird dort nicht der einzige Arbeitgeber sein.
Nein ist sie nicht. Es gibt noch ein zwei, die in „Anlehnung“ an Tarif bezahlen, ach die Privaten hätte ich beinahe vergessen.

Mir ist mal eine Stelle im Dauernachtdienst angeboten worden, 40 Std., 20 Tage Urlaub, Gehalt 1800 € brutto, ND - Zuschlag 3 ct pro Stunde, keine Sonderzahlung...grins... habe ich "dankend" abgelehnt.

Der einzige AG im (weiten) Umkreis, der nach Tarif bezahlt, stellt „eigentlich“ nicht mehr ein.
Lediglich für die „Horrorbereiche“, mit einer Fluktuation, die ihresgleichen sucht, sind Stellen verfügbar.

Sollen jetzt alle, die in diesen strukturschwachen Gebieten wohnen kündigen und wegziehen?
Denn wenn mit Kündigung gedroht wird, muss der AN auch bereit sein „B“ zu sagen.

Hier ist es oft so, dass der Partner auf Montage muss, oder, und dass sehr häufig, die PK Alleinverdiener ist.

Sich Auflehnen, Streiken, Demonstrieren...gerne.... ich bin dabei.

Wir sollten aber bei den Forderungen an das AN-Engagement auch nicht übersehen, dass es so etwas, wie die Bedürfnispyramide nach Maslow (z.B.) gibt. => erst, wenn die Grundbedürfnisse gesichert sind, können die weiteren Ebenen anvisiert werden.

VG lusche, die es sich glücklicherweise „leisten kann“, nicht mit Krümeln zufrieden zu sein
 
Ziemlich gewagt muss ich sagen.In Zeiten wo es immer schwieriger wird Pflegekräfte ans Land zu ziehen...wann hört dieser kranke Sparirsinn endlich auf?SO bekommt man erst recht keine neuen Mitarbeiter mehr.Würde ich mir nicht bieten lassen...gerade wenn manche noch eine Familie zu ernähren haben.Falls dass tatsächlich durchkommt würde ich kündigen an deren ihrer Stelle.Man kann nur noch mit dem Kopf darüber schütteln.Wann hört diese Profitgier endlich auf?Ich hoffe der Diakonie wird das Lachen demnächst vergehen.Da sieht man mal wieviel dennen Fachkräfte und Fachhelfer wert sind:Nichts.
 

Ähnliche Themen