Kinderkrankenpflegerin und Krankenpflegerin

justmyselff

Newbie
Registriert
29.11.2011
Beiträge
9
halli hallo hallöchen:klatschspring:

meine frage: ich möchte gerne eine kikra ausbildung machen möchte aber auch eine Gesundheits und Krankenpflege ausbildung machen..ich finde mit beiden ausbildungen kann man sich besser durchschlagen.
deswegen ist meine frage wo kann ich eine krankenpflege ausbildung machen und ein jahr glaub ich war das dranhängen und mein kinderkrankenpflegeexamen machen?
LG
 
man kann doch mit einer GKKP ausbildung auch auf erwachsenenstationen arbeiten, wenn du eh GKKP lernst, wäre das andre unnötig.
wenn du mit GKP anfängst gibt es viele schulen wo man verkürzt dranhängen kann
 
Wenn Du ohnehin beide Ausbildungen haben willst, würde ich Dir auch zur generalistischen Ausbildung raten. Wird inzwischen vielerorts angeboten.

Die Verkürzung der zweiten Ausbildung (also das, das Du mit Dranhängen meinst) muss bei der jeweiligen Regierungsbehörde beantragt werden. Die können auch ablehnen.
 
@claudia:
muss bei der jeweiligen Regierungsbehörde beantragt werden. Die können auch ablehnen.
nein können sie nicht, denn das steht mir lt. §6 KrPflG gesetzlich zu.
Lediglich die Länge der Verkürzung könnte, ist aber unwahrscheinlich, ein wenig variieren.
 
@renje: Es steht eben niemandem zu. Es ist eine Kann-, keine Muss-Regelung.

Hier im Forum wurde schon mehrmals berichtet, dass sich z.B. die Noten der vorherigen Ausbildung auf die Anerkennung auswirkten.

[FONT=DejaVuSansCondensed,Bold][FONT=DejaVuSansCondensed,Bold]
§ 6 Anrechnung gleichwertiger Ausbildungen​
[/FONT][/FONT][FONT=DejaVuSansCondensed,Book][FONT=DejaVuSansCondensed,Book]
Die zuständige Behörde kann auf Antrag eine andere Ausbildung im Umfange ihrer Gleichwertigkeit bis zuzwei Dritteln der Gesamtstunden der Ausbildung nach Maßgabe der nach § 8 erlassenen Ausbildungs- undPrüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpfleger auf die Dauer einer Ausbildung nach § 4 Abs. 1anrechnen.​
[/FONT]
[/FONT]
 
@claudia:
Da irrst du dich, denn dieses Vorgehen ist gültige Rechtspraxis seit Jahrzehnten und hat sich damit zur Rechtsnorm entwickelt.

Heißt damit, wenn abgelehnt würde, könnte ich dies Einklagen.

Die halte ich allerdings für eine ziemlich theoretische Betrachtung, denn es wird eher zu großzügig verkürzt durch die Schulaufsichtsbehörden aufgrund des Personalmangels.
 
Selbst wenn die Regierungsbehörde diesem zustimmt, muss man eine Schule finden, welche diesen Schüler tatsächlich in eine verkürzte Ausbildungsform aufnimmt.
Ist ja z.B. auch mit den KPH-Absolventen so...
 
Ja Lillebrit, das ist schon Richtig.

Geh in den Süden - Großstädte - da wird alles genommen was kommt.

Die haben Mangel an Schülern und kämpfen ums Überleben.

Und du weißt selbst, die Schulabgänger werden die nächsten Jahre noch weniger.
 

Ähnliche Themen