Kinderkrankenpflegerin oder Krankenpflegerin

Linda029

Newbie
Registriert
27.03.2013
Beiträge
4
Ort
Düsseldorf
Beruf
Azubi Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin
Hallo Leute,

Bin neu hier und hab noch nicht ganz so den Überblick, also nimmt es mir nicht böse wenn diese Frage hier schon einmal gestellt worden ist :verwirrt:

Ich habe zwei Ausbildungsplätze bekommen, einen in der Kinderkrankenpflege und einen in der Krankenpflege. Ich würde lieber die Ausbildung als Kinderkrankenpflegerin anstreben, da ich mich schon lange dafür interessiere.

Nun meine Frage: Wo habe ich später bessere Chancen auf einen Arbeitsplatz? Kann ich, wenn ich gelernte Kinderkrankenpflegerin bin, auch auf Erwachsenenstationen eingestellt werden, oder wäre ich da eingeschränkt? Und umgekehrt als Krankenpflegerin auf eine Kinderstation?

Danke schonmal für eure Antworten,

LG
 
Hallo,
ich stand vor der gleichen Entscheidung.
Ich hab mich für die Krankenpflege entschieden. Aber das musst du für idch entscheiden.
Bei mir viel die entscheidung wegen den warscheinlich besseren Zukunftsaussichten.
Ich kann dir nur sagen: Hab mein Examen in der Tasche, 4 Bewerbungen geschrieben, 4 Vorstellungsgespräche, 2 gleich Abgesagt, 2 Zusagen.

Offiziell bist du aber auch mit der Ki-Kr-Pflg auf Normalen Stationen einsetzbar. Hab ich bisher aber erst einmal erlebt..

Aber der Pflegenotstand wird höchstwarscheinlcih eh dazu führen, dass die "Freiheiten" größer werden.
 
Als Kinderkrankenschwester kannst Du in der Erwachsenenpflege arbeiten. Das ist überhaupt kein Problem.
Andersherum ist es eher schwierig.
Wir haben in unserer Abteilung viele Kinderkrankenschwestern.
 
Innerhalb Deutschlands wirst Du auch als Kinderkrankenpflegerin leicht in der Erwachsenenpflege arbeiten können.

Außerhalb Deutschlands existiert der Beruf der Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin aber so gut wie nicht, was die Anerkennung, falls Du mal beruflich ins Ausland möchtest, erheblich erschwert.
 
Innerhalb Deutschlands wirst Du auch als Kinderkrankenpflegerin leicht in der Erwachsenenpflege arbeiten können.

Außerhalb Deutschlands existiert der Beruf der Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin aber so gut wie nicht, was die Anerkennung, falls Du mal beruflich ins Ausland möchtest, erheblich erschwert.


In Europa ( z.B. Schweiz, Luxemburg, England) wird man auch als Kinderkrankenschwester keine großen Probleme haben, soweit ich weiß auch in Skandinavien nicht.

@Linda029: Als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin wirst du ohne Probleme im Erwachsenenbereich arbeiten können, das war selbst in Zeiten ohne Pflegenotstand so. Im Bereich der Kinderkrankenpflege wirst du bei zunehmend generalistischer Ausbildung zukünftig einer gesuchten und immer seltener werdenden Spezies angehören. Ich habe mich damals für die Kinderkrankenpflege entschieden und es nicht bereut diese Wahl getroffen zu haben.....

Gruß
Ludmilla
 
In Europa ( z.B. Schweiz, Luxemburg, England) wird man auch als Kinderkrankenschwester keine großen Probleme haben, soweit ich weiß auch in Skandinavien nicht.

Im deutschsprachigen Ausland gibt es sicher keine Probleme. In Artikeln von Fachzeitschriften hab ich jedoch schon wiederholt von Problemen bei der Anerkennung im Ausland gelesen. Spontan erinnere ich mich an Berichte aus den USA, Australien, Neuseeland. Eine Kinderkrankenschwester berichtete ihre Verwechselung mit einem "ausgebildeten Babysitter".

Kinderkrankenpflege als separaten Beruf gibt es nur in sehr wenigen Ländern (und Altenpflege als separaten Beruf ausschließlich in Deutschland); die Anerkennung wird schwierig, wenn man sich unter dem Beruf nichts vorstellen kann. Ihr solltet davor nicht die Augen verschließen.

Es besteht allerdings die Möglichkeit, die jeweils zweite Ausbildung noch (verkürzt) anzuhängen und Euch somit mit beiden Berufsbezeichnungen schmücken zu dürfen.
 
England und Skandinavien sind nicht der deutschsprachige Raum. Es gibt Agenturen die dorthin vermitteln. In den USA und Australien müssen auch die Gesundheits- und Krankenpfleger meines Wissens eine Anerkennungsprüfung machen, zusätzlich zum Sprachtest.

Ich hätte bereits vor 15 Jahren ohne Probleme über eine Agentur in London arbeiten können.

Aber mit diesen Dingen sind wir mittlerweile, glaub ich, etwas offtopic.....
 

Ähnliche Themen