Kinder und HIV-infizierter Elternteil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

masil

Newbie
Registriert
08.05.2013
Beiträge
1
Ich wurde mich freuen, wenn jmd. Vor- und Nachteile hat.
Leider steht in der Aufgabenstellung nicht wie Alt das Kind ist oder wie schlecht es um den einen Elternteil steht.

Welche Vor- und Nachteile es gibt, Kindern den Zutritt ins Krankenzimmer eines HIV- Infizierten Elternteils zu verweigern!

Ich hab bis jetzt nur ein Nachteil und zwar ich es für mich der, dass das Kind sich vom Elternteil nicht verabschieden kann (wenn es denn soweit ist)

Vorteil: Das Kind sich nicht anstecken (so plum wie es klingt)

Ich sag schon mal danke im vorraus
 
Zu erst ein,mal musst du HIV positiv und Aids unterscheiden. Von daher sagt das schon etwas aus über den Zustand. Und ein Versterben würde ich garnicht erst in Betracht ziehen...

Weitere Vorteile sind in der Beziehung zu suchen. Nachteile sehe ich keine, bzw würde ich erst sehen und damit in diesem Zusammenhang erwähnen, wenn wir Übertragungswege generieren durch unsere Therapie oder sonstige Maßnahmen...
 
Hast Du Dir schon mal Gedanken darum gemacht, wie sich das Kind anstecken soll/kann???
Warum solle es nicht zu dem Elternteil, - ist es zuhause nicht auch um ihn/sie gewesen?
 
Als erstes sollte man sich fragen, wie HIV übertragen wird. Es ist keine Tröpfchen oder Kontakt Infektion, also wie soll sich das Kind in dem Zimmer anstecken?!
Nachteile ist sicherlich das Verabschieden, aber noch viel wichtiger die psychische Belastung für Eltern und Kind, weil es getrennt von den Eltern ist.
Dann kommt es zur Ketten reaktion. Schlechte psychische Verfassung--> Wenig bis kein Lebensmut --> Verschlechterung der Erkrankungen... bis hin zum Tod...
 
Sehe ich genau so. Ist gibt keinerlei Gründe dem Kind den Zutritt zu verweigern. (Völlig konstruierte Situationen wie akute, hochansteckende Infektion beim Kind und sehr niedriges CD4+ beim Vater mal ausgenommen.)
HIV ist mit moderner Medizin nichts anderes als eine chronische Krankheit.
Herzlichen Gruß an den Aufgabensteller, die Frage ist idiotisch und geeignet die heute teilweise noch praktizierte Stigmatisierung von HIV-positiven in Krankenhäusern zu untermauern.
 
Herzlichen Gruß an den Aufgabensteller, die Frage ist idiotisch und geeignet die heute teilweise noch praktizierte Stigmatisierung von HIV-positiven in Krankenhäusern zu untermauern.
Völlig falsch!

Die Frage ist sehr gut geeignet, sich mit dem Thema und meinetwegen auch einer tigmatisierung zu beschäftigen und aufzuräumen!
 
Völlig falsch!

Die Frage ist sehr gut geeignet, sich mit dem Thema und meinetwegen auch einer tigmatisierung zu beschäftigen und aufzuräumen!

Dennoch sollten etlichen Aufklährungskampagnen später, zumindest Pflegepersonen grundlegendes zur Epidemiologie von HIV
gelernt und behalten haben!!!
 
Es halte es für gefährlich eine Debatte zu konstruieren, wo fachlich einfach keine ist. Immer noch landen (geistig klare) HIV-positive unsinnigerweise auch in Isozimmern, scheinbar sind da häufig erhebliche Wissenslücken vorhanden.
 
Ich entschuldige mich, falls ich falsch liegen sollte, aber ich habe nicht den Eindruck, das das eine ernst gemeinte Frage ist.
 
Vielleicht ist das wieder ein armer Azubi, dem sich die Gedankenwege seines Lehrers nicht erschließen.

Elisabeth
 
yoyoyoyo... wann gehört denn ein HIV Pat in ein Isozimmer?
 
yoyoyoyo... wann gehört denn ein HIV Pat in ein Isozimmer?

Ganz einfach: Wenn Ansteckungsgefahr besteht. Z.B. bei Gefahr der Aerosolisierung, schwere Non-Compliance etc. Eine gute Übersicht findest du in Uniklinik-Hygienerichtlinien, z.B.:

http://www.medizin.uni-tuebingen.de...iene/Hygieneplan+11_08_2009/HIV_Infektion.pdf

http://www.imikro.uni-rostock.de/Doku/Hygiene/HMB/HIV.pdf

Die dort beschriebenen Umstände treffen nur auf einen kleinen Teil der Patienten zu! Ein Großteil der Infizierten muss nicht isoliert werden ("Isolierung: in der Regel nicht erforderlich"). Die teils noch praktizierte generelle Isolierung von HIV und HEP Patienten ist völlig unsinnig, stigmatisierend und trägt in der Gesellschaft erheblich zur Ausbildungen von falschen Vorstellungen über den Umgang mit diesen Krankheiten bei.
 
Um solche Fragen zu klären, ob eine Isolierung sinnvoll ist, oder ob der Patient Besuch empfangen darf, sollte man sich einfach mal überlegen wie HIV denn übertragen wird!?
Ist dann eigentlich recht einfach zu beantworten die Frage.

Und traurig finde ich, dass das Thema doch immer wieder zu diskutiert wird, und es doch auch immer wieder Diskussionsbedarf gibt, weil es unterschiedliche Auffassungen dazu gibt.


Ich habe auch noch nie erlebt, dass es Sinn gemacht hätte einen HIV Patienten aufgrund seiner Infektion zu isolieren, um andere zu schützen. Wenn isoliert, dann aus Gründen, aus denen jeder Patient isoliert werden würde (z.B.Tbc).
Sonst gibt es noch die Möglichkeit das jemand Umkehrisoliert werden sollte, was den Auslöser in der HIV Infektion haben kann.
Allerdings gibt es auch andere Patientengruppen auf die das zutreffen könnte. z.B. einige Krebspatienten unter Chemo o.ä. und da kommt auch keiner auf die Idee das nun plötzlich sämtliche Patienten dieser Gruppe isoliert werden müssen.
Warum kommt diese Frage nur bei HIV Patienten immer wieder auf??
 
Corv hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Anstatt Drehbücher zu befolgen, schaltet man seinen Kopf an. Wie infiziere ich mich mit HIV? Muss der Pat evtl umkehrisoliert werden, weil die Leukos in der Unterzahl sind? Muss er isoliert werden, weil z.B. ESBL, VRE... da sind? Liegt kein Grund vor, dass der Pat isoliert werden muss, behandele ich ihn genau wie alle anderen Pat auch. D.h. Händedesinfektion vor und nach Pat.Kontakt, Handschuhe beim Umgang mit Ausscheidungen, Infusionen, Blutentnahmen, BZ messen...
 
so eine doofe frage! was für einen grund sollte es bitte geben einem kind den zutritt zum zimmer eines mit hiv-infizierten elternteils zu verbieten? denkt der lehrer etwa der/die vater/mutter würde sein kind beißen oder was? ich kann mir nur vorstellen dass diese aufgabenstellung gut geeignet wäre die vorurteile über hiv-infizierte aufzuräumen bzw. dass du im rahmen deiner recherche darauf kommst, dass für das kind keine gefahr für eine infektion besteht und so in zukunft bescheid weißt... wäre sehr nett wenn du irgendwann den erwartungshorizont deines dozenten postest! peace
 
Bitte mal den Ton etwas zu mäßigen!
Solche Fragen können eben auch etwas verunsichern, darum ist ja auch hier gefragt - und jetzt genug Aufklärung geleistet worden.
 
nachdem masil sich nicht mehr beteiligt, mach ich zu!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen