Katecholamine aufziehen

Taucher

Newbie
Registriert
08.11.2008
Beiträge
2
Ort
Hannover
Akt. Einsatzbereich
ITS
wir ziehn als standart so auf

Adrenalin 10 mg auf 40 nacl 0.9
Noradrenalin 10 mg auf 40 nacl 0.9

mit bis zu 10 ml in der stunde hatten auch schon 20 ml in der stunde

manchmal auch doppelt aufziehn 20 mg auf 30 nacl 0.9

wie macht ihr das??
 
kommt auf den patienten an was er braucht..
regeln das katecholaminregime aufgrund von PAK/PiCCO messergebnissen

Noradrenalin / Suprarenin

5mg/50ml // 10 mg/50ml // 25 mg/50ml // 50 mg/50ml


Corotrop

10 mg/50 ml
 
Hi,
bei uns gibt es nur 2 Möglichkeiten.
Entweder 5mg/50ml oder pur.

Lieben Gruß
 
Im Prinzip nur eine Möglichkeit .. und das sind bei Supra und Nor 10mg/50ml.

Im Op selten mal nen 'Baby'-Perfusor mit 1mg/50 mit freilaufender Infusion als Einschwemme - bin froh, dass es bei uns auf der ICU nur 1 Dosierung gibt.

Finde die Möglichkeit der Dosisverwechslung - egal wie gut es auf der Spritze / in der Kurve dokumentiert ist - einfach als zu gefährlich.

Gruss Cys
 
Hallo Cysto,
wenn nicht nach Standart aufgezogen worden ist ( das gilt auch für andere Medis ), werden diese Perfusorspritzen mit einem roten Pflaster markiert.
Kommt aber selten vor.
 
Also bei uns ist mittlerweile seit längerem schon so, daß wir bei unseren Patienten auf Dauerinjektionen mit Supra eher verzichten, da es die peripheren Gefäße dicht macht und es so zur Minderdurchblutung der Peripherie kommt. Dies kann halt dazu führen, das dem Patienten irgendwann überspitzt gesagt" Hände oder Füße abfallen!".
Es sollte das letzte Mittel der Wahl sein und eigendlich nur in der akuten Reanimationsphase eingesetzt werden, da die vasokonstriktive Wirkung einfach zu heftig ist.

Wir arbeiten eigendlich nur noch mit Arterenol, Akrinor ( für den akuten Kreislaufzusammenbruch) und bei besonders schwehren Herzinsuffizienten Patienten mit Dobutamin.
Arterenol ist aber nur sinnvoll, wenn der Patient mit ausreichend Flüssigkeit aufinfundiert ist, da es ebenfalls eine stark vasokonstriktive Wirkung hat.
Bringt also nur was, wenn ausreichend Volumen in den Gefäßen vorhanden ist, da man es sonst überdimensional hoch dosieren muß und es dann den gleichen durchblutungsminderten Effekt wie Adrenalin hätte.
Und Dobutamin darf auch nur kurzzeitig verwendet werden, da es positiv inotrop wirkt und es auf Dauer eine vorzeitige Herzerschöpfung noch vorantreibt!

Arbeitet ihr Standartmäßig mit Supradauerperfusoren?
Oder wird bei euch auch vorzugsweise mit Arterenol gearbeitet?


Grillmaster
 
Bitte nicht böse sein, aber geht es in dem Fred nicht um die Dosierungen der jeweiligen Medikamente und nicht um Sinn und Unsinn einer Katecholamindauertherapie und die Wahl des richtigen Pharmazeutikums, welche - mangels medizinischem Staatsexamen - eh kaum unsere darstellen dürfte.

Und die Facts, die Du hier präsentierst sind zweifelsohne interessant wie auch bekannt, haben aber mit der Ausgangsfrage herzlich wenig zu tun, oder?

Gruss Cys
 
Hallo an Alle!
Wir fangen immer mit 5mg NA/45ml NaCl 0,9% an. Wenn wir dann schon bei 8ml/h sind stellen wir (Pflege) beim nächsten wechsel auf 10mg NA/40ml NaCl 0,9% und wenn dieses dann auch auf 8ml/h läuft stellen wir auf 20mg NA/ 30ml NaCl 0,9% um. Aber eine Höhere Konzentration gehen wir nicht.
Wohl bemerkt, unsere Ärzte legen ein systolischen Richtwert (z.B. systolisch 120 oder Mitteldruck über 60) und wir regulieren.
Und Volumen gabe ist das A und O!!!:knockin:

Gruß TH.
 
Moin,Moin

Offtopic on :

Thomas135 schrieb:
Und Volumen gabe ist das A und O!!!:knockin:

Finde Volumenmanagement etwas angemessener :gruebel:

Habe da gerade so Situationen vor Augen :nurse:

: Offtopic off

Habe auch noch 1mg/50ml Adrenalin zu bieten. Wird bei uns bei pulmonaler Obstruktion eingesetzt.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
4
Aufrufe
16.257
Pharmakologie
nursemommy78
N