Plastikampullen aufziehen

Sunny23

Newbie
Registriert
13.12.2017
Beiträge
7
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage.
Auf Station nutzen wir häufig zum Durchpülen von Port oder Viggo 10ml NaCl Plastilampullen.
Zieht ihr diese mit oder ohne Aufziehkanüle auf?
Habt ihr einen Trick, wie ihr diese aufzieht ohne Aufziehkanüle?
Ich versuche sie immer auf einmal aufzuziehen um den Kolben nicht zu berühren. Jedoch finde ich das nicht so einfach, weil ich da zum einen mit viel Kraft arbeiten muss und wenn ich die leere Ampulle dann abziehe, ist auch immer ordentlich Druck darauf und es spritzt immer ein wenig. Vielleicht versteht ihr was ich meine?
Habt ihr da Tipps und Tricks wie das einfacher geht?
Leider stelle ich auf Station oft fest, dass viele Kollegen die Ampulle aufziehen und dabei die Spritze mehrmals aufziehen und wieder reindrücken und dabei den Kolben berühren...
 
Wieso willst Du sie denn ohne Kanüle aufziehen? Das macht keinen Sinn.
 
Also, ohne den Kolben zu berühren, kann ich gar keine Spritze aufziehen... weder it Kanüle noch ohne, weder aus einer Glasampulle noch aus einer Plastikampulle.
Von daher versteh ich die Frage nicht so wirklich....

Plastikampullen zieh ich auf, indem ich den Konus der Spritze auf die Öffnung setze, die Plastikampulle zusammendrücke, gleichzeitig den Kolben herausziehe und dann den Konus von der Ampulle löse.... fertig. Da spritzt eigentlich nix.... und berühren tu ich auch nix, was ich nicht berühren sollte....
 
Ich ziehe Plastikampullen ohne Kanüle auf. Es hilft, wenn man etwas Luft (die man nach dem Aufziehen natürlich wieder rausdrücken muss...) in die Spritze zieht, bevor man den Konus konnektiert.
 
Also, ohne den Kolben zu berühren, kann ich gar keine Spritze aufziehen... weder it Kanüle noch ohne, weder aus einer Glasampulle noch aus einer Plastikampulle.
Von daher versteh ich die Frage nicht so wirklich....

Plastikampullen zieh ich auf, indem ich den Konus der Spritze auf die Öffnung setze, die Plastikampulle zusammendrücke, gleichzeitig den Kolben herausziehe und dann den Konus von der Ampulle löse.... fertig. Da spritzt eigentlich nix.... und berühren tu ich auch nix, was ich nicht berühren sollte....

Ja, klar den Kolben berühre ich auch dabei.
Nur eben muss man dann die Lösung direkt aufziehen. Bei Kollegen beobachte ich oft, dass sie dann immer wieder aufziehen und wieder reindrücken, hin und her.
In dem Fall darf man den Kolben ja nicht berühren.
Hatte mich glaub ich etwas undeutlich ausgedrückt, sorry dafür!
 
Die meisten Kollegen ziehen solche Plastilampullen (z.B NaCL oder KCL) ohne Aufziehkanüle auf...
Deswegen passt der Konus ja auch auf die Öffnung der Plastikampulle....


Ja, klar den Kolben berühre ich auch dabei.
Nur eben muss man dann die Lösung direkt aufziehen. Bei Kollegen beobachte ich oft, dass sie dann immer wieder aufziehen und wieder reindrücken, hin und her.
In dem Fall darf man den Kolben ja nicht berühren.

Und wieso ich den Kolben berühren muss, versteh ich immer noch nicht. Ich fasse den Kolben nur an dem Teil an, der nicht in den Hohlkörper der Spritze gelangt.
 
Deswegen passt der Konus ja auch auf die Öffnung der Plastikampulle....
Glaub ich nicht. Wenn man das Ding abgepfriemelt hat, ist es nicht mehr sauber, und dann quetscht man die Spritze da rein. Ich nehme immer eine Kanüle. Da riskiert man auch nicht, die Hälfte nicht aufgezogen zu kriegen.
 
Glaub ich nicht. Wenn man das Ding abgepfriemelt hat, ist es nicht mehr sauber, und dann quetscht man die Spritze da rein. Ich nehme immer eine Kanüle. Da riskiert man auch nicht, die Hälfte nicht aufgezogen zu kriegen.
Das "Ding abzupfriemeln" ist so schwer nicht, bleibt auch sauber und die Spritze passt gut... versteh das nicht so wirklich....
 
Alternativ Omniflush benutzen. Erspart das Aufziehrumgefrickle und minimiert Hygienefehler.
 
Ich musste auch erst mal googeln. Aber wer hat schon was Praktisches (und Teures), wenn es auch billig geht?
 
Ich musste auch erst mal googeln. Aber wer hat schon was Praktisches (und Teures), wenn es auch billig geht?
Wir haben die Fertigspritzen mittlerweile. Die sind schon ziemlich praktisch.
Ein bisschen blöd finde ich allerdings, dass noch Luft drin ist, d.h. man muss sie erst mal "entlüften".
 
Aufziehen unter Beachtung der Hygiene-Richtlinien ist auch ohne Aufziehkanüle möglich. Ein sachgemässer Umgang mit Material und Händedesinfektion nach den Richtlinien des RKI vorausgesetzt.
 
Glaub ich nicht. Wenn man das Ding abgepfriemelt hat, ist es nicht mehr sauber, und dann quetscht man die Spritze da rein. Ich nehme immer eine Kanüle. Da riskiert man auch nicht, die Hälfte nicht aufgezogen zu kriegen.
Warum sollte es nicht mehr sauber sein, ich berühre ja die Fläche nicht beim „abfriemeln“.
 
Wir haben die Fertigspritzen mittlerweile. Die sind schon ziemlich praktisch.
Ein bisschen blöd finde ich allerdings, dass noch Luft drin ist, d.h. man muss sie erst mal "entlüften".
Musst du eigentlich nicht, wenn du nur 9ml applizierst kommt auch keine Luft rein.
 
Wo habe ich von Aufziehen gesprochen?
Sorry, falsch gelesen.
Da die Spritzen aber einen (mMn) relativ hohen Widerstand haben, wenn man den Kolben anfängt reinzudrücken, entlüfte ich die trotzdem.
Dann geht das Spülen a) wesentlich leichter und b) weiß ich bei einem Widerstand, dass es nicht an der Spritze liegt.
 

Ähnliche Themen