L-Polamidon aufziehen

Pushead1st

Newbie
Registriert
24.06.2009
Beiträge
8
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Funktion
Praxisanleiter
Moin
Wie zieht ihr Polamidon oder Methadon auf, mit einer Spritze so wie wir, oder gibt es mittlerweile Automaten dafür? Habt ihr Tipps für uns, wir (Suchtstation) stehen häufig vor dem Problem das ein Millimeter genaues Aufziehen leider nicht möglich ist und es so zu Schwankungen im BTM Buch kommt. Wir benutzen zum Aufziehen 10ml Spritzen + Kanüle.
 
Hallo,

wir ziehen auch mit Spritze auf, haben aber keine grösseren Probleme damit.

Eine weitere Möglichkeit wäre eine geeichte Pipette.

lg
Narde
 
Dann benutz doch 1ml Spritzen um den Rest dazuzuspritzen. Sowas machen wir in der Kinderkrankenpflege ständig, weil hier die Dosierungen entsprechend krum werden können.

Oder Tropfen oder Waage.

Ansonsten fällt das nicht in den Aufgabenbereich der Pflege, sondern der Apotheke. Lasst euch die Portionen von denen anfertigen, die haben das knowhow und die Technik dafür.
 
Oder Insulinspritzen
 
Wir benutzen auch Spritzen, kriegen die millilitergenaue Dosierung aber ganz gut hin.

Was für Schwankungen habt ihr im BTM? Wir machen die Erfahrung, dass Du mit Spritze und Kanüle manchmal etwas mehr als 20 ml aus der Flasche bekommst. Ich denke, da ist ein kleines Plus drin, weil du bei einer Tropfenentnahme (also ohne Spritze) ja die Flasche nicht restlos leer bekommst.
 
danke für die Antworten.

Vielleicht hab ich zu wenig erlärt. Also wir geben ja jeden Tag an mehrere Pat. unterschiedliche Menge an Polamidon aus. von 1ml bis 20ml pro Person. Die Apotheke kann uns das somit nicht abfüllen. Ein Automat wäre praktisch aber wohl zu teuer. Wir werden jetzt warscheinlich die Pipetten mal testen.

Zu den Schwankungen:
Wir haben große Flasche Polamidon(100ml), manchmal 500ml Flaschen. Wenn die Flasche langsam leer ist, fällt auf das es immer eine kleine Differenz zwischen BTM Buch und Flascheninhalt kommt. Die Differenz beträgt im guten Fall 7ml, teilweise aber leider auch bis zu 13ml. Nun stellt sich die Frage, können wir nicht aufziehen, sind die Spritzen für diese Art der Anwendung ungeeignet oder wird etwas "schwarz" konsumiert, was ich nicht hoffen will.
 
Hallo,

wir nutzen bei unseren Kunden die 100ml Flaschen.
In der Regel haben wir mehr in den Flaschen drin, wie Claudia auch erklärte.
Ich habe es in der ganzen Zeit noch nicht erlebt, dass eine Flasche zu gering befüllt war.

Wenn ihr eine 1ml, elektronische, geeichte Pipette nutzt solltet ihr mit den Mengen genau hinkommen, bzw. ein "Überschuss" entstehen.

lg
Narde
 
Übergabe mit geeichter Waage dürfte das Problem wohl schnell klären. Hier müsste die Differenz dann ja stimmen bzw. heraus zu bekommen sein, wo der Fehler liegt.

*grübel* Wenn ich mit Hilfe eines Schläuchleins und einer Spritze eine Suspension entnehme, dann hab ich net nur die Menge in der Spritze sondern es verbleibt auch was im Schläuchlein.*

Elisabeth

* Ich komme aus der Neuro. Antiepileptika hast u.U. auch mal als Suspension über PEG zu geben. Um da aus den 100 ml Flaschen was genaues raus zu bekommen, hab ich mir ehedem oft einen Absaugschlauch zurecht geschnitten. "Grün" (?) ließ sich problemlos mit dem Luerlock verbinden.
 
Hallo, also wir haben L-Pola in 20ml Flaschen. Es verbleibt immer ein Rest in der Flasche und stimmt dann nicht 100% mit BTM Buch überein. Ziehen auch mit Spritze auf. Wie hier schon erwähnt, ist wohl generell immer etwas mehr in Flasche, als draufsteht. Und ob das daran liegen könnte, dass man vielleicht in Spritze ungenau aufzieht, kann ich mir nicht vorstellen. Es bleibt ja immer was über. Du könntest natürlich auch die Flasche komplett öffnen, um den Rest zu entnehmen. Bei uns wird der kleine Überschuss am Ende mit dem "OK" des Oberarztes verworfen. Ja, ich weiß, was ihr jetzt sagen werdet... ist Verschwendung.



Grüßchen:nurse:
 
@Pushead: Ist die Differenz zu Euren Gunsten oder Ungunsten?

Ein Überschuss an L-Polamidon lässt sich mit der "großzügigen" Befüllung der Flaschen erklären; in diesem Fall entnehmt ihr völlig korrekt und alles ist gut.
 
@Pushead: Ist die Differenz zu Euren Gunsten oder Ungunsten?

Ein Überschuss an L-Polamidon lässt sich mit der "großzügigen" Befüllung der Flaschen erklären; in diesem Fall entnehmt ihr völlig korrekt und alles ist gut.


Ich werde einfach mal eine volle Flasche abmessen, kann mir eigentlich nicht vorstellen das die bei einem BTM mehr reinfüllen. Mal gucken, wäre nicht schlecht, haben ja meistens zuviel.

und danke nochmal, wusste nicht das es doch einen "Pola-Automaten" gibt.
 
Ich werde einfach mal eine volle Flasche abmessen, kann mir eigentlich nicht vorstellen das die bei einem BTM mehr reinfüllen.

Das ist nicht nur bei Tropfen, sondern auch bei vielen Infusionen die Regel, BTM oder nicht. Bei Tropfen, denke ich, weil man bei "normaler" Entnahme nicht alles 'raus bekommt.
 

Ähnliche Themen