- Registriert
- 15.11.2009
- Beiträge
- 37
Hallo ich habe im August meine Ausbildung zur Gesundheits und Krankenpflegerin angefangen und soll jetzt eine Pflegeplanung als Praxisaufgabe machen hier ist ein auszug aus meiner Planung...
wäre das so richtig?
Wäre lieb wenn ihr mir antworten würdet
Ressourcen:
Frau .. ist motiviert mit zu arbeiten, kann mit Hilfe etwas gehen, nimmt ausreichend Flüssigkeit zu sich, Frau..ist Kontinent, die Haut ist noch intakt.
Problem:
Frau.. ist Dekubitus gefährdet , weil sie viel im Bett liegt aufgrund der Nekrosen Abtragung an der re. Ferse fällt es ihr schwer zu laufen und sich zu mobilisieren.
Ziel:
Frau.. behält ihre intakte Haut bis zur Entlassung.
Maßnahmen:
Frau .. wird über die Gefahr eines Dekubitus zu bekommen informiert.Die verantwortliche Pflegekraft informiert Frau...
einmalig morgens bei der Körperpflege und bei Bedarf und Rückfragen.
Die Haut von Frau .. soll vom zuständigen Pflegepersonal einmal pro Schicht mit dem Fingertest kontrolliert werden ob Rötungen oder andere Hautveränderungen sichtbar sind
Die Pflegekraft motiviert und fordert Frau.. immer beim Essen auf sich aus dem Bett raus zu mobilisieren und sich mit dem Stuhl an den Tisch zu setzen
Begründung:
Damit Frau... versteht was passieren kann wenn keine Maßnahmen zur Dekubitus Prophylaxe vollzogen werden
Damit eine frühzeitige Hautänderung erkannt werden kann und entsprechend reagiert werden kann.
Damit eine kurzfristige Druckentlastung stattfindet und Frau .. aus dem Bett kommt.
wäre das so richtig?
Wäre lieb wenn ihr mir antworten würdet

Ressourcen:
Frau .. ist motiviert mit zu arbeiten, kann mit Hilfe etwas gehen, nimmt ausreichend Flüssigkeit zu sich, Frau..ist Kontinent, die Haut ist noch intakt.
Problem:
Frau.. ist Dekubitus gefährdet , weil sie viel im Bett liegt aufgrund der Nekrosen Abtragung an der re. Ferse fällt es ihr schwer zu laufen und sich zu mobilisieren.
Ziel:
Frau.. behält ihre intakte Haut bis zur Entlassung.
Maßnahmen:
Frau .. wird über die Gefahr eines Dekubitus zu bekommen informiert.Die verantwortliche Pflegekraft informiert Frau...
einmalig morgens bei der Körperpflege und bei Bedarf und Rückfragen.
Die Haut von Frau .. soll vom zuständigen Pflegepersonal einmal pro Schicht mit dem Fingertest kontrolliert werden ob Rötungen oder andere Hautveränderungen sichtbar sind
Die Pflegekraft motiviert und fordert Frau.. immer beim Essen auf sich aus dem Bett raus zu mobilisieren und sich mit dem Stuhl an den Tisch zu setzen
Begründung:
Damit Frau... versteht was passieren kann wenn keine Maßnahmen zur Dekubitus Prophylaxe vollzogen werden
Damit eine frühzeitige Hautänderung erkannt werden kann und entsprechend reagiert werden kann.
Damit eine kurzfristige Druckentlastung stattfindet und Frau .. aus dem Bett kommt.