Ist meine Ausbildung in Gefahr?

Fiducia711

Newbie
Registriert
25.02.2011
Beiträge
2
Hallo ihr lieben. Ich bin neu hier und habe schon viel gelesen und habe jetzt beschlossen euch einfach mal mein problem zu schildern. Vielleicht kann mir ja von euch jemand helfen. :-) ich mache eine ausbildung zur gesundheits-und krankenpflegerin. Meine hände waren in letzter zeit oft offen und es war eine deutliche allergische reaktion erkennbar. Mein dermatologe hat nun diagnostiziert, dass ich eine allergie auf desinfektionsmittel habe. Er meint das ganze nun der berufsgenossenschaft melden zu müssen. Nun habe ich angst, dass ich die ausbildung abbrechen muss. Was meint ihr? Liebe grüße und ein tolles wochenende. Würde mich über antworten freuen.
 
Hallo Fiducia!
Dein Hautarzt hat recht, das muß and die BG gemeldet werden!
Die BG wäre nämlich auch der Ansprechpartner für eine Umschulung in diesem Fall.
Wurden bei dir Hauttests durchgeführt und kann man gezielt sagen, welche Desinfektionsmittel die Verursacher sind?

Du mußt einfach überlegen, wenn Du jetzt schon solch eine starke Allergie entwickelt hast, wie willst Du die nächsten 40 Jahre in diesem Beruf arbeiten?

Ich selber habe auf Grund einer Psoriasis Pustulosa zeitweise komplett offene Fingerkuppen, ich weiß also, wovon ich rede.
Mir reichts dann schon, wenn Wasser über die Finger läuft, an Desinfektionsmittel will ich garnicht denken.

Ich weiß, daß das für dich ein Schock ist, aber Du mußt dir auf alle Fälle Gedanken über Alternativen machen, auch wenn es dir schwer fällt:troesten:
 
Wie funktioniert die Grundvoraussetzung in unserem Beruf: Händehygiene? Kannst du dir problemlos die Hände desinfizieren?

Elisabeth
 
Mein dermatologe hat nun diagnostiziert, dass ich eine allergie auf desinfektionsmittel habe. Er meint das ganze nun der berufsgenossenschaft melden zu müssen.

Dein Dermatologe handelt richtig... nun sollte man allerdings noch testen, ob es die Mittel sind, die du auch verwendest...
Grundsätzlich wird dir niemand empfehlen unter diesen Vorraussetzungen die Ausbildung oder auch Ausübung des Berufes fort zu setzen - du lieferst dich permanent neuen Gefahren aus und riskierst durch solche Geschehnisse berufsunfähig zu werden.
Ich bin selbst hautkrank - allerdings schon lange nicht mehr in der direkten Patientenversorgung, und das ist für meine Haut auch gut so!!!

LG
Outsch
 
Wie funktioniert die Grundvoraussetzung in unserem Beruf: Händehygiene? Kannst du dir problemlos die Hände desinfizieren?

Elisabeth

Wie funktioniert gute Kommunikation? Nur mit Gegenfragen?

Zum Thema..

..ich würde es davon abhängig machen, was du dir vorstellen könntest nach deiner Ausbildung zu machen.
Es heisst ja nicht zwingend, dass du in der Pflege am Pat.Bett arbeiten musst.
Allerdings wären das noch 2 1/2 (?) Jahre, in der du dich und deinem Umfeld einer Gefahr aussetzt.
Ich weiss nicht wie das mit der all. Reaktion aussieht. Gibt es Ausweichmittel? Oder ist es eine Allergie, die auf jedes Desinf.mittel anspringt?

Ich hatte eine Weile lang auch Probleme mit meinen Händen und bin dann zur Hygienebeauftragten im Haus gegangen. Die hatte super Tipps für mich und ne prima Creme. Seit dem ist alles wieder im lot.
(Bei dir wirds sicher nicht so leicht sein :/)

Alles Gute!
 
Ja, deine Ausbildung ist in Gefahr - ohne Händedesinfektion, dazu sind Desinfektionsmittel notwendig, keine Krankenpflege.

Aber, und nun kommt Elisabeths Frage - wie desinfizierst du dir die Hände?
Viele Allergien stellen sich als nicht korrekte Händedesinfektion heraus, weil zuviel Hände gewaschen werden.

Somit, warte ab was die BG sagt, wenn das Ergebnis das des Dermatologen bestätigt, dann musst du dir eine Alternative überlegen, die Ausbildung wirst du somit nicht beenden können.
 
Müsst ihr sie denn ale direkt so verrückt machen???

Ich kenne einige leute, die mit diversen Desinfektionsmittel nicht klar kommen.

Das 1. ist, wie gesagt, hinterfrage deine Desinfektion (Waschungen...) und deine Hautpflege!

Und dann Gibt es noch ein paar Alternativen an Händedesinfektionsmittel auf dem Markt, die du ggf. wunderbar vertragen kannst!

Anschließend kannst du darüber nachdenken, ob der Beruf nicht mehr möglich ist...
 
Ich habe viele Kollegen mit Desinfektionsmittelallergien, meist gibt es aber immer noch ein Desinfektionsmittel was sie vertragen.
Wie ist es bei Dir? Verträgst du noch ein Desinfektionsmittel? Was sagt euer Personalarzt? Hat der sich dem Fall schon mal angenommen?
Wenn alle Stricke reißen musst du eben an eine Umschulung denken...
 
Berufsunfähigkeit??

Hallo Ihr Lieben!!

Ich hatte mich vor kurzen schon mal hier an das Forum gewendet. Ich entwickle immer wieder eine Allergie die wohl mit Desinfektionsmittel verbunden ist. So auch der Verdacht meines Hautarztes.

Ich befinde mich im 1. Lehrjahr und hatte jetzt Schule. Da war nichts. Bin heute wieder mit Desinfektionsmittel in Berührung gekommen und sofort hatte ich wieder eine Hautreaktion.

Gehe morgen gleich zu meinem Hausarzt. Kann dieser das ganze auch der BG melden, und kann er mich berufsunfähig erklären??

Ich keine ahnung wie das ganze weitergehen soll... und habe echt bammel davor... :(

Kennt sich von euch da jemand aus?? Oder hat ähnliches erlebt??

Liebe Grüße,
Laura!!
 
Die Antworten zu dem Thema hast du doch schon in deinem ersten Thread bekommen....
 
Hast du den letzten Thread nicht gelesen??


Edit: I`m sorry. Hatte die Seite schon auf und war dann Kaffee holen, leider zu langsam ;)
 
Berufsunfähig...was erwartest du in diesem Zusammenhang? Eine Begründung, die Ausbildung abbrechen zu können?

Berufsunfähigkeit
Unter der Berufsunfähigkeit versteht man eine ärztlich bestätigte, dauernde Beeinträchtigung der Berufsausübung durch Krankheit, Unfall oder Invalidität.

Bei Berufsunfähigkeit kann man seinen ausgeübten Beruf nicht mehr ausführen. Die Kriterien der Berufsunfähigkeit sind enger gefasst als die der Erwerbsunfähigkeit. Bei einer Berufsunfähigkeit kann der Betroffene noch weiterhin einem anderen Arbeitsverhältnis nachgehen, das seiner körperlichen und geistigen Konstitution entspricht, er kann lediglich seinen ursprünglichen Beruf nicht mehr ausüben.
Berufsunfähigkeit ? Wikipedia

Solte also eine Berufsunfähigkeit festgestellt werden, wäre der Abbruch der Ausbildung wohl naheliegend.

Nur ob dein Problem- nicht bestätigte Unverträglichkeit von Desinfekstionsmittel XY- schon ausreicht um eine Berufsunfähigkeit auszusprechen, wage ich mal zu bezweifeln.

Antworten hier: http://www.krankenschwester.de/forum/adressen-verguetung-sonstiges/30914-ausbildung-gefahr.html

Elisabeth
 
Ich würde nicht zum Hausarzt gehen sondern zum Betriebsarzt.
 
Der Hautarzt oder der Betriebsarzt macht eine Meldung an die BG und die leitet dann alles weitere ein.
Die BG bietet beispielsweise Kurse an und versucht Dir zu helfen, das für Dich passende Desinfektionsmittel zu finden.

Aber ein wichtiger Ansprechpartner ist hier noch nicht genannt: Was sagt denn die Schule zu Deinen Hautproblemen? Haben die sich schon irgendwie geäußert?

Hast Du schon mal (wie von Hony-Bloom vorgeschlagen) mit der Hygienefachkraft des Krankenhauses gesprochen, welche anderen Desinfektionsmittel im Haus sind?

Wie weit bist Du in Deiner Ausbildung? Wenn Du noch am Anfang stehst, würde ich Dir empfehlen die Ausbildung abzubrechen und etwas anderes zu machen, selbst wenn Du ein Desinfektionsmittel findest, dass Du verträgst. Wer weiß wann die nächste Allergie dazu kommt.
 
hi,

Oh das hört sich nicht gut an. Leider müssen sie das melden anderst gehts nicht. Vermutlich kannst du wirklich nicht weiter arbeiten. Es schadet ja deiner Gesundheit. Bestimmt wird sich eine andere Lösung für dieses Problem ergeben;)
 
Es gibt so viele Desinfektionsmittel, da findet sich doch bestimmt eines, welches von dir vertragen wird.

Es gibt ja auch Kollegen, die nicht alle Handschuhe vertragen.

Für die wird dann eben was anderes bestellt.
Das kann man auch für Dich machen und muß es sogar.
Denn Dein AG hat Fürsorgepflicht (offene Hände - Infektgefahr) und darf Dich auch nicht einfach zum Abbruch zwingen, wenn nur gegen bestimmte Desinfektionslösungen Allergien bestehen.

Ich denke, es liegt auch in aller Interesse, Dir die Ausbildung weiter zu ermöglichen und dahingehend eine Lösung zu finden.

Wenn es keine Lösung gibt und Du wirklich nicht mit diesen Mitteln arbeiten kannst, dann findet sich auch etwas anderes.
Allerdings, finde ich, daß hier noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind.

VIEL GLÜCK!!!!!:troesten:
 
Hallo Fiducia711
Bei mir besteht seit neustem auch der Verdacht auf eine Allergie auf die Händedesinfektinsmittel auf unserer Station. Da ich aber leider erst Anfang Mai einen Termin zur Austestung in der Hautklinik bekommen habe, mußte ich jetzt gut 4-6 Wochen auf Station mit den Mittel überstehen (habe jetzt bis dahin zum Glück Urlaub).
Meine Stationsleitung hat mir, also ich ihr das Problem geschildert habe, eine spezielle Hautschutzcreme (Excipial Protect von spirig) und Hautpflegecreme (Excipial Repair von spirig) besorgt.
Die Hautschutzcreme wird vor Dienstbeginn und nach der Pause aufgetragen und überzieht die Hände mit einer "Schutzschicht" damit das Desinfektionsmittel die Hände nicht so angreift.
Die Hautpflegecreme trage ich nach der Arbeit und kurz vorm zu Bett gehen auf.
Und ich muß sagen, ich habe jetzt ruhe. Nur 3 Tage vor Urlaubsbeginn (also Anfang letzter Woche) habe ich mal wieder einen leichten Ausschlag am Handgelenk bekommen. Und den habe ich mit einer leichten Cortisonsalbe gut & schnell wieder in den Griff bekommen.

Frag doch einfach mal Deinen Betriebsarzt aus, ob er Dir die besorgen kann, (Ist aber auch nur Apothekenpflichtig).
Ich darf mir die jederzeit über unserer Apotheke (ohne das Extrakosten für mich entstehen) bestellen.

Sorry, für den lange Thread, aber ich verstehe deine Angst. Denn bei mir steht die Meldung an die BG je nach Testergebnis auch an. Und so schnell kann man dich nicht zu einer Umschulung zwingen. Denn zum Glück gibt es viele Möglichkeiten das Problem im Altag so gering wie möglich zu halten.

Wünsche Dir viel Glück bei der Lösungssuche und weiterhin viel Spaß in der Ausbildung
 
Hallo

ja das muss der BG gemeldet werden, da im Zweifelsfall die für die Kosten einer Umschulung aufkommen müssen.
Aber die BG ist ja nicht dafür da, um dir die Zukunft zu versauen, sondern um dir zu helfen. Meine Freundin hatte das selbe Problem mit den Händen.Sie bekam dann von der BG spezielle Hautschutzmittel, Handschuhe, Desinfektionsmittel usw. Zudem wurden die Arztkosten für den Dermatologen übernommen, sprich Praxisgebühr und Kosten für Salben etc. Als alles aber nichts half, musste sie umschulen. Auch da übernahm die BG die vollen Kosten!
Du solltest dir halt überlegen, wenn du jetzt schon so Probleme mit der Haut hast, wie soll es dann in 5 Jahren aussehen? Du musst dir die Hände desinfizieren, waschen usw. Du musst dir also ne Lösung überlegen.
Und schau dir nochmal ganz genau an, wie man richtige Hautpflege betreibt. Nur bei grober Verschmutzung waschen, sonst nur Desinfizieren, da durchs waschen die Schutzschicht der Haut zerstört wird. Und am Tag 100 mal eincremen machts eher noch schlimmer. 1x vor der Schicht, 2x während der Schicht und dann nach der Schicht. Zudem Desinfektionsmittel welches nachfettet. Eine Zeitlang hatte ich auch Probleme mit den Händen, aber durchs bessere Desinfizieren und Pflegen hab ich es in den Griff bekommen.
 

Ähnliche Themen