Unsicher, ob meine Schulnoten für die Ausbildung ausreichen...

Sen

Junior-Mitglied
Registriert
05.12.2012
Beiträge
42
Hallo,

ich bin gerade dabei Bewerbungen für eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin zu schreiben.
Nun bin ich auf vielen Internetseiten der Schulen gelandet und habe mit Schrecken gelesen, dass ein Großteil einen bestimmten Schnitt (Note 3) verlangt. Bei mir ist es aber so, dass mein Schnitt des letzten Halbjahres leider nur 3,3 war (gerundet 3) und ich in ein paar Monaten die allgemeine Hochschulreife mache, falls ich zum Abi zugelassen werde, was leider noch nicht sicher ist. :( Wenn das nicht klappt, habe ich somit 2 Jahre lang für nichts in der Oberstufe gesessen und habe nur den mittleren Schulabschluss mit einem fatalen Schnitt (3-4). :cry:
Zudem gibt es Schulen, die in den Haupt-und naturwissenschaftlichen Fächern eine gute (!!! oder befriedigende) Leistung verlangen, was ich nicht überall habe (z.B. Deutsch: ausreichend). Ist das bei mir anders, weil es das Zeugnis der 11. ist und nicht 10. Klasse?

Ich bin echt verzweifelt und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt, danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du musst Dir selbst helfen. Wir können ja schlecht die Anforderungen bestimmter Krankenpflegeschulen herabsetzen.

Schritt 1: Versuch, die Zulassung zum Abitur zu bekommen und möglichst eine anständige Durchschnittsnote. Ein durchschnittliches Abitur ist immer noch etwas besser als ein durchschnittlicher Realschulabschluss. Wobei ich mir an Deiner Stelle mal ernsthafte Gedanken darüber machen würde, warum Du offensichtlich dauerhaft und in mehreren Fächern nur mittelprächtige Noten schreibst.

Schritt 2: Versuch, den weniger guten Schulabschluss durch Erfahrungen in der Pflege auszugleichen. Denkbar sind Praktika in den Ferien oder aber ein Freiwilliges Soziales Jahr, alternativ Bundesfreiwilligendienst. Durch eine gute Bewertung dort kannst Du schlechte Zensuren wieder ausbügeln.

Schritt 3: Streu Deine Bewerbungen weiträumig und zieh auch Schulen "hinterm Mond gleich links" in Betracht. Die Ausbildung ist die gleiche, aber die haben oft Probleme, ihre Kurse voll zu bekommen, und nehmen dann auch Leute, die an anderen Schulen aufgrund der Zensuren vielleicht abgelehnt würden.

Schritt 4: Bewirb Dich alternativ für die Krankenpflegehilfe- oder Krankenpflegeassistenten-Ausbildung. Die ist leichter, daher sind die Anforderungen niedriger. Wenn du dort gute Noten hast, kommst Du anschließend leichter in die GuKP-Ausbildung hinein.
 
Ich schließe mich Claudia an.
Setz Dich auf den Hosenboden und gib Gas!

Alternativer Schritt 4:
Mach ein FsJ oder den BfD in einem Krankenhaus, Pflegeheim etc. Einschlägige Erfahrungen bringen häufig auch nochmal Pluspunkte, gerade wenn man eine gute Beurteilung bekommt.
 
Hallo!

Lass den Kopf nicht hängen und probier es trotzdem!
Mein Schnitt war damals viel schlechter (hab mich mit 3 5en beworben) und wurde aufgrund des Vorstellungsgespräches trotzdem genommen. Und die Stellensituation war damals noch schlechter.

Das soll jetzt nicht heißen, dass du dich nicht anstrengen sollst, und deine Chancen mit besseren Noten verbessern sollst!!
 
Bei uns war die Aussicht auf einen Ausbildungsplatz in der Krankenpflege eine Katastrophe. Es gab nicht genügend Stellen und dennoch bin ich mit einem solch schlechten Realschulabschlusszeugnis an 2 Schulen genommen worden.
Der ausschlaggebende Punkt dabei war, das Vorstellungsgespräch und meine plausiblen Erkärungen zu meiner 5 in Mathe. Ebenso war es beeindruckend mit wieviel Herzblut ich mich bewarb. Meine Bewerbungsunterlagen waren damals noch handschriftlich, aber ohne Eselsohren, ohne Fettflecken und darüber hinaus noch ein Motivationsschreiben. Dies machte einen guten ersten Eindruck. Somit wurde ich genommen!
Natürlich konnte ich auch Praktikas vorweisen und zwar drei !!

Mal ganz ehrlich: Die Noten sind nicht ausschlaggebend. Hauptsache Du stehst dahinter und willst diese Ausbildung wirklich. Falls Du doch noch zum Abi zugelassen werden solltest, dann würde ich mich auf den Hosenboden setzen und mich für ein Pflege- Studium bewerben.
 
@sen:

wenn dir die Ausbildung wichtig genug ist wirst du die Motivation finden, das Abi mit einigermaßen Noten zu machen.

Ich bin echt verzweifelt und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt, danke!
Nein, können wir nicht, denn Lernen mußt du.
Ist dir die Ausbildung das Wert, dich die nächsten Monate auf den Hintern zu setzen und die Noten zu verbessern oder nicht?
Das mußt du dir selbst Beantworten.

Wenn nicht, dann mußt du was anderes Lernen, aber die Entscheidung liegt einzig und allein bei DIR!
 
Na Leute, so einfach ist das jetzt auch nicht. Mal eben in zwei Monaten sämtliche Noten wesentlich zu verbessern.
Natürlich solltest du versuchen ein bestmögliches Abi zu machen und eben die Zulassung zu bekommen. Die Zeit die noch da ist, wirklich intensiv noch zum lernen nutzen.
Natürlich kannst du jetzt keinen Lücken mehr schließen die seit Jahren bestehen und größer geworden sind.
So einfach ist das eben nicht, manche Leute schaffen es trotz lernen nicht überall gute Noten zu schreiben, und das hat nichts mit Dummheit zu tun.
Und heißt auch nicht das man kein guter Krankenpfleger sein kann.
Die meisten Dinge , gerade aus der Oberstufe, haben rein gar nichts mit dem zu tun was man in der Pflege mal brauchen wird.
Aber nungut, es ist eben das womit man sich bewerben muss.
Will jetz auch nicht das Schulsystem diskutieren ^^

Wie gesagt, versuch das was eben noch möglich ist.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben. Warum Du diesen Beruf lernen möchtest. Eine ordentliche vollständige Bewerbung.
Mehr kannst du jetzt nicht tun.

Sollte es dieses Jahr nicht mehr reichen, wäre ein guter Weg eben ein FSJ in einem Krankenhaus.Dann da anstrengen, dann bekommst du dort ein gutes "Zeugnis" und hast gleich bessere Chancen. Sinnvoll wäre es das direkt in einem Haus zu mchen das ausbildet. Wenn die sehen das du arbeiten kannst und willst und geeignet bist, hast du gleich wesentlich bessere Chancen.

Ein Praktikum kann die Chance immer etwas erhöhen. Wird dir aber kommendes Jahr kaum was bringen. Denn ich wüsste nicht wann du vor Bewerbung noch ein Praktikum machen willst.
Und ich denke es ist auch wichtiger das du die Zeit nutzt um zu lernen und dein Abi zu schaffen. Anstatt in der Abi Vorbereitungszeit ein Praktikum zu machen. Wenn du eh nicht sooo gute Noten hast kann das nur schief gehen jede freie Zeit ins Praktikum zu stecken. Dann wird entweder Abi schlecht oder Praktikum oder beides. Würde ich eher nicht empfehlen.


Einfach probieren, mehr bleibt dir für kommendes Jahr eigentlich nicht.
Ich hatte aber auch keinen 3er Schnitt im Abi und kein Praktikum und habe eine Stelle bekommen. Also nicht die Hoffnung aufgeben ;)
 
könnte passen, wenn man die letzten vorabi-klausuren mit reinrechnet. der schnitt stammt eh zu einem eher kleinen teil aus der abi-prüfung.
 
Off-topic; aber zählen die Abiturprüfungen nicht in jedem Bundesland vierfach?

Der Gesamtdurchschnitt errechnet sich aus allen Pflichtkursen, aber bei einer Ausbildung zählen ja eher bestimmte Fächer.
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Antworten und die motivierenden Worte!

Zwei Monate kommen hin, es sind nach den Weihnachtsferien noch genau 9,5 Wochen (48 Tage) bis das letzte Semester beendet ist und die 1. Abiprüfung geschrieben wird.
Ich habe bis zu dieser Woche sechs Bewerbungen abgeschickt, es folgen noch Weitere, nachdem ich beim Arzt gewesen bin und das Attest usw. habe. Habe von einer Schule auch schon 'ne positive Rückmeldung bekommen. Praktikum im KH habe ich leider noch nicht, aber ich bin bereit in der freien Zeit nach den Prüfungenvor der Ausbildung noch eins zu absolvieren...

Ja, die Abiprüfungen müssten meines Wissens nach vierfach zählen, aber für den Gesamtdurchschnitt nur 1/3. Die Noten aus allen vier Semestern 2/3. So habe ich das zumindest gehört und in Erinnnerung, nach den Ferien werden wir vom Jahrgangsleiter noch genaue Informationen bekommen.

Wünsche euch allen schonmal einen guten Rutsch ins neue Jahr! :)
 
Ich meinte jetzt auch nicht unbedingt genau 2 Monate auf den Tag, kann auch mehr oder weniger sein. Aber da es ja auch noch um die Abizulassung geht ist denke ich schon nicht mehr soooo viel Zeit.
Weiß die Daten wann wo Abi ist nicht allzu genau.


Das klingt aber doch schon mal positiv. und sollte dich motivieren es weiter zu versuchen, denn wie du siehst, schickt dir nicht jeder gleich eine Absage nur wegen der Noten. In einem Vorstellungsgespräch kann man sich noch mal gut präsentieren.
Und vielleicht auch die ein oder andere schulische Note erklären.
Ich wurde z.B. in einem Vorstellungsgespräch auch auf meine schlechte Mathenote angesprochen und gefragt was denn gemacht wurde in der Oberstufe in dem Fach. Nach der Antwort was für Themen das betrifft war denen die Note recht egal. Kein Mensch braucht Matrixrechnen oder Analysis oder wie der ganze Kram heißt den man da so macht in der Pflege.
Da sind Grundlagen wichtig. Dreisatz, Prozentrechnen sowas sollte man schon können. Macht in der Oberstufe aber nunmal kein Mensch. Also sagen die Noten auch gar nichts darüber aus ob mans kann oder nicht.
Und die Schulleiter sind ja auch nicht dumm, und wissen solche Dinge. Zumindest manche.

Das du in der Zeit nach dem Abi ein Praktikum machen würdest finde ich gut. Und ich denke das erhöht die Chancen auch noch mal etwas. Das ruhig beim Gespräch ansprechen.
Warum hast du bisher kein Praktikum gemacht? Hattet ihr ein Schulpraktikum?
Ist auch kein ding wenn das woanders war, man muss ja nicht scon seit Jahrzehnten den Wunsch haben Krankenpfleger zu werden. Und für ein Praktikum ist auch nicht immer Zeit. Auch das kann man plausibel erklären wieso man bisher keines gemacht hat.

Ich wünsche dir viel ERfolg weiterhin und ebenso einen guten Rutsch
 
Ich habe nächste Woche ein Auswahlverfahren bei meinem Favoriten-KH.
Diese Woche hatte ich ein Vorstellungsgespräch und als die Schulleiterin mich gefragt hat, mit welchem Schnitt ich mein Abi machen werde, ist mir herausgerutscht, dass ich nicht zum Abi zugelassen bin. Eigentlich wollte ich das nicht beim VG erzählen. Danach hatte ich das Gefühl, dass sie mir gegenüber eine ablehnende Haltung eingenommen hat. Davor war sie sehr nett. Nach 3 Tagen ist die Absage gekommen.

Da wir nun Osterferien haben und mein Favorit-KH das wahrscheinlich auch weiß, frage ich mich, ob ich denen sagen soll, dass ich nicht zugelassen werde und nur die erweiterte mittlere Reife habe, oder so tun, als ob alles i.O. wäre und im Falle einer Zusage später anrufen soll, falls die das Abizeugnis sehen wollen?
Ich möchte nicht wieder das VG vermasseln und eine Absage von meinem Favoriten-KH bekommen.
 

Ähnliche Themen