Intermediate Care

chamisso

Newbie
Registriert
04.11.2008
Beiträge
1
Hi Leute,

ich würde die Ausbildung zum IMC machen. Weiss einer wo man sich informieren kann oder wo diese Ausbildung für den Norden angeboten wird? Raum Schleswig Holstein und Hamburg?

Lg chamisso:gruebel:
 
Intermediate Care ist meines Wissens eine bestimmte Art Patientenversorgung, vom Klientel zwischen der Intensiv- und der Normalstation. Gibt es dafür eine spezielle Aus- oder Weiterbildung?
 
Hallo,

ja, es gibt spezielle Kurse für die IMC. Schaut mal bei den großen Häusern bzw. Unikliniken nach. Spontan fällt mir auch ein Haus der Asklepios-Gruppe in Hamburg ein (frag mich nicht nach dem Namen...), die bieten sehr viele Schulungen und FWBs im Modulsystem an.


Gruß

Die Anästhesieschwester
 
hallo
ich arbeite auf einer imc und da reicht das "normale" examen aus. aber man die fachweiterbildung zum fachpfleger/schwester für intensivmedizin bei uns machen. dafür braucht man aber ein jahr berufserfahrung.

manchmal glaub ich, dass wir ne richtige intensiv sind, bei den hammerpat., die wir manchmal haben. wir haben inzwischen 4 fachbereiche: nch, zmk, uro und gefäßchirurgie. besonders die nch´s sind nicht ohne!

lg sabine
 
Hallöchen,
ich habe auch mal drei Jahre auf einer IMC gearbeitet.Vorher war ich drei Jahre auf einer chir. Normalpflegestation.
Mittlerweile ist die Bereitschaft zur Fachweiterbildung I/A erwünscht.
Aber eine Fachweiterbildung speziell für eine IMC Station ist mir unbekannt.
Ich arbeite in einer Uniklinik.

Grüßle
 
Hallo,

ich kenne einige Häuser die die Fachweiterbildung IMC anbieten.

Warum auch nicht?

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo...

die Asklepios Kliniken Hamburg bieten z.B. eine kombinierte Fachweiterbildung für IMC und A/I an, die im Modulsystem stattfindet.
Im ersten Jahr erlangt man seine IMC-Anerkennung nach Absolvieren der ersten Klausuren und Ablegen einer praktischen IMC-Prüfung... Wer dann noch ein Jahr weiter macht, weitere Klausuren, zwei praktische Prüfungen (Anästhesie, Intensiv) ablegt und eine Facharbeit abgibt, erlangt dann die A/I-Anerkennung...
 
Bei uns am Haus gibt es erst seit diesem Jahr eine IMC-Station. Aber in dem Rahmen wird jetzt auch erstmalig eine einjährige Weiterbildung für die IMC-Mitarbeiter angeboten.
Das Team auf der Station besteht aus Pflegekräften mit Fachweiterbildung A/I und Pflegekräften von Allgemeinstationen, die eben dann diese IMC-Weiterbildung machen können/ sollen.

LG Peggy
 
in der schweiz kann man spezielle module machen an diversen spitälern oder weiterbildungseinrichtungen und danach hat man die quali IMC-Pflegefachmann/frau.

4 module
-EKG-kurs
-Herzmedikamente
-theoret. modul
-praxismodul

kostet beim sbk zusammen so 4000 franken und dauert glaub ich insgesamt 22 tage. mein arbeitgeber rechnet mir die zeit als volle arbeitszeit an und übernimmt 50% der kosten.
 
Habe mal was von IMC als Studiengang gehört. weiß nicht, ob die Person vielleicht eher eine Weiterbildung meinte... Habt ihr davon schon mal gehört? im Net finde ich zumindest nichts über IMC als Studiengang...?!?:gruebel:
 
Kann mal jemand ein bisschen was über seine Tätigkeit auf einer IMC berichten?
 
Guten Morgen,

ich habe zuletzt auf einer IMC (chirurgisch) gearbeitet.
Wir haben die Patienten postoperativ nach dem Aufwachraum übernommen, machmal auch direkt aus dem Saal, von Intensiv oder direkt von Station bei einem Notfall.

Aufgaben: neben allgemeiner (postoperativer) Pflege natürlich Unterstützung bei der Diagnostik (wenn internistische Probleme), Schmerztherapie in einem gewissen Rahmen eigenständig, Lagerungen, Mobilisation wenn möglich,teils in Zusammenarbeit mit der Krankengymnastik. Mehrmals täglich Visite begleiten.
Info der Patienten über das ganze Monitoring, Zu-/Ableitungen, akribische Dokumentation von VZ (auch arterieller und ZVD), AZ, Schmerzen und Sensibilitätsstörungen, Medikation / Infusionen / Blutprodukte, Bilanzierung, b. Bedarf Verlegung vorbereiten.

Allgemeine Notfallversorgung für´s Haus: Reanimation, Notfallübernahme von den Stationen, Übernahme von Rückverlegungen aus speziellen Zentren zur weiteren Überwachung.

Vielleicht hilft das schon weiter, bei Fragen einfach melden.


Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Wie ist der Personalschlüssel? Messt ihr den ZVD klassisch oder übernimmt das irgendein Gerät? Sorry für die doofen Fragen...Es handelt sich übrigens wahrscheinlich um eine internistische IMC.
 
Hi Leute,

ich würde die Ausbildung zum IMC machen. Weiss einer wo man sich informieren kann oder wo diese Ausbildung für den Norden angeboten wird? Raum Schleswig Holstein und Hamburg?

Lg chamisso:gruebel:


Du kannst diese IMC- Weiterbildung machen und hast dann teilweise Module, wie sie in der I/A-Weiterbildung vorkommen.

Aber die IMC-Weiterbildung ist nicht anerkannt.
Sie wird also nicht gewertet wie die Fachweiterbildung oder die PA-Weiterbildung.

Es können Dir aber die einzelnen Module, die auch der I-Kurs beinhaltet angerechnet werden.
 
@ Schwester Rabiata 2:

der ZVD wurde "klassisch" gemessen. War anfangs sehr verwirrend für mich, ich kannte das nur als (sub)kontinuierliche Messung über den Monitor.

Nein, war eine chirurgische IMC. Aber oft "älteres Patientengut" mit Vorerkrankungen.
 
Und wie war der Personalschlüssel? Bei Wikipediaklingt alles zwar schön aber irgendwie unrealistisch. :gruebel:
 
Personalschlüssel 1 : 3
ZVD hängt davon ab welches Monotoring vorhanden ist.
Du mußt dich mit NIV auskennen, Umgang mit Katecholaminen und kreislaufwirksamen Medikamenten. Interpretationen von BGAs wären von Vorteil.
Wichtig ist Krankenbeobachtung und Umgang mit Akutsituationen.
 
Personalschlüssel 1 : 3
ZVD hängt davon ab welches Monotoring vorhanden ist.
Du mußt dich mit NIV auskennen, [...]

NIV ist eine Beatmung, deshalb sollte dies auf einer ICU stattfinden. Du meintest wahrscheinlich Masken-CPAP?!

MfG
 

Ähnliche Themen