Interceed und Tabotamp - Unterschiede?

Slazenger

Junior-Mitglied
Registriert
05.04.2008
Beiträge
33
Liebe Kollegen,

hat jemand von Euch bereits Erfahrungen mit Interceed Netzen gemacht ?

Weiss jemand definitiv, wie sich Interceed (von Johnson & Johnson) von Tabotamp unterscheidet ?

Beides scheint doch oxidierte regenerierte Cellulose zu sein ?

Alter Wein in neuen Schläuchen ?

Ich bräuchte hier bitte ein fundiertes Feedback aus Gyn oder ACH o.ä.
 
hallo
ich kenne im klinischen einsatz nur tabotamp und war interessiert, was es mit interceed auf sich hat. nach kurzer info-sammlung stellt es sich aber so dar, dass tabotamp als hämostyptikum anwendung findet, während interceed als absorbierbare adhäsionsbarriere einzusetzen ist.
aber sieh selbst:

Interceed - Prophylaxe vor Adhsionen
http://www.gynecare.de/content/back...e/INTERCEED_Essential_Product_Information.pdf
http://www.ethicon.de/whu/downloads/IFU_INTERCEED.pdf

gegenüber:

http://www.aktive-wundheilung.de/public/DEGER/tabotamp_packungsbeilage_ge.pdf

aufgrund der unterschiedlichen indikationen kann man also nicht davon ausgehen, dass es ein gleiches produkt unter neuem namen ist.

klar dargestellt ist, dass das interceed NICHT zur unterstützung der hämostase genutzt werden kann. und da sehe ich die hauptanwendung von tabotamp.
 
Okay, klar, danke, soweit war ich ja auch schon, wir wollen Interceed ja auch nicht als Haemostyptikum bringen, sondern zur Adhaesionsprophylaxe, aber selbst unser Johnson&Johnson-Repräsentant kann uns den Unterschied noch nicht erklären; meine Arbeitshypothese im Moment ist, dass Interceed noch einen Benzol-Ester mit dabeihaben könnte, das ergibt zumindest ein Querlesen amerikanischer Berichte...Interceed kann nur NACH gründlicher Blutstillung eingebracht werden!

Irgendein Unterschied MUSS da sein und ich hätte gerne ganz genau gewusst, welcher.
 
hallo
naja, wenn alles klar ist, dann nutze doch interceed.
so recht will sich nicht erschließen, was der hintergrund deiner frage ist.

wenn es um die chemischen bausteine geht, dann kann dir nur der hersteller helfen.

wenn es um die indikationen geht, sehe ich das klar getrennt.

habt ihr denn tabotamp als adhäsionsprophylaxe verwendet ? wenn nein, ist doch wenig klärungsbedarf, da interceed nicht statt tabotamp zu verwenden ist und umgekehrt.

warum stellst du solche thesen auf ? wie ist dein beruflicher hintergrund ?

ich finde es wichtig und richtig auch hintergrundwissen zu den verwendeten materialien zu haben.
ist es aber entscheidend, ob du den unterschied weißt, hat es konsequenzen ?

es ist ja eher so, dass beschrieben wird, wie interceed nach ausreichender hämostatischer wirkung von tabotamp eingebracht wurde.

was sind denn die ausführungen eures außendienstmitarbeiters von j&j ?

es ist ja nicht zuletzt auch so, dass ethicon eine j&j company ist, von daher wäre es nach deiner ursprungstheorie ja ein konkurenzprodukt aus dem gleichen konzern...

vielleicht hilft es deine frage im gyn - forum zu posten ?!
 
Ich bin seit kurzem Bereichsleitung im GYN-OP, innerhalb des Zentral-OPs eines großen Klinikums.
Ursprünglich komme ich aus der HNO. Von hierher kenne ich auch Tabotamp (als Haemostyptikum).

Interceed scheint wirklich nur eine physikalische Barriere zu bilden und klinisch NICHT erprobt zu sein (klar, ist ja brandneu).

Die Frage kam bei uns halt auf, weil BEIDE Produkte von Ethicon als Oxidierte Regenerierte Cellulose beschrieben werden.

Meine Arbeitshypothese, dass Interceed einen Benzol-Ester mitbringt, habe ich wieder fallenlassen.
 
hallo,
hinsichtlich der zusammensetzung ergibt sich aus den von mir gegoogelten informationen keine darstellung, wo genau der chemische unterschied liegt. vielleicht hilft ein schreiben an j&j.
deiner aussage, dass interceed nicht klinisch erprobt ist kann ich nicht folgen. hat das produkt hat ein ce zeichen !

http://www.gynecare.com/content/bac...m/INTERCEED_Essential_Product_Information.pdf

es gibt bereits mehrere studien zur anwendung von interceed, so soll auch das auftreten/wachsen von metastasen durch die behandlung mit interceed beeinflußbar sein
Thieme : Gebfra : P2.02.01 : Adhsionsprophylaxe nach endoskopischer Myomoperation - Interceed TC7 versus Intergel
 
70 Frauen haben teilgenommen, bei 48 wurde nochmals eine laparaskopische Nachschau vorgenommen und bei 23 von diesen 48 konnten keine Verwachsungen festgestellt werden.

Abgesehen davon, dass das auch ein Zufall gewesen sein kann, halte ich diese Zahlen überhaupt nicht für überzeugend (zu wenige Teilnehmerinnen und gerade mal ein Positivergebnis von nicht mal 50% ???).:eek1:
 
aber interceed hat eine zulassung, da stimmst du mir doch zu ?!
ob es eine effektive therapie ist, das ist sicher nicht zu belegen....
bei google gibt es noch mehr publikationen zu untersuchungen...und ihr könnt ja jetzt auch welche machen.
 
Ja, medizin_mann,

natürlich hat es eine CE-Zulassung.

Da Interceed völliger Bluttrockenheit bedarf, dürfte es eher weniger an Chemie mitbringen, als Tabotamp, es scheint tatsächlich nur eine physikalische Barriere zwischen den Gewebeschichten darzustellen.

Ob wir eine Untersuchungsserie starten ?

Ich weiss nicht, ob unsere Chefin und unser leitender Oberarzt diesen Ehrgeiz haben würden.
 

Ähnliche Themen