Intensivpflegerische Maßnahmen bei hochdosierter Kathecholamintherapie

Harley82

Newbie
Registriert
14.07.2010
Beiträge
3
Hallo zusammen ....

Ich soll bald ein Referat halten über die intensivpflegerischen Maßnahmen bei Patienten mit hochdosierten Katecholamingaben. Kann mir da jemand einen Tip geben, wo ich Infos finden kann, was ich zu beachten habe bei der Katecholamingabe, welche Medikamente ich nicht zusammen laufen lassen darf, und welche Nebenwirkungen bzw. welche Probleme bei hochdosierter Katecholamintherapie auftreten können.
Vielen Dank schon mal im vorraus.
Harley
 
Bist du auf einer Intensivstation tätig? Bist du noch in der Ausbildung?

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth ....
ich arbeite seit Kurzem auf der Intensivstation und habe gerade die Fachweiterbildung angefangen.
lg Alexandra
 
Hallo,
was heißt den bei dir Hochdosiert.
Sieht ja jede Intensiv bisschen anders.

Hochdosiert fängt bei uns 10mg auf 20ml/h an. Wobei wir anfangen mit 2mg in 50ml NaCl 0,9% dann 5mg, 10mg, 25mg, 50mg.

Zu beachten ist total viel, auf was möchtest du denn hinaus?
 
hallo stern ....
ja so in der Art fängt es bei uns auch an. um ehrlich zu sein habe ich da noch keine ahnung. mich würde interessieren, was man aus pflegerischer sicht beachten muss, zb. kommt es schneller zu Dekubitis, welche Katecholamine darf man nicht zusammen laufen lassen usw.

lg Harley
 
hallo stern ....
ja so in der Art fängt es bei uns auch an. um ehrlich zu sein habe ich da noch keine ahnung. mich würde interessieren, was man aus pflegerischer sicht beachten muss, zb. kommt es schneller zu Dekubitis, welche Katecholamine darf man nicht zusammen laufen lassen usw.

lg Harley

Das höherdosierte Katecholamin mit neuer Leitung anhängen und nicht einfach die neuen Perfusoren an die alten Leitungen anschließen.
Hochdosierte Katecholamine doppelt am Patienten angeschlossen haben damit beim Spritzenwechsel kein Leerlauf herrscht.
Nur um einmal ganz banal anzufangen.
 
nicht einfach die neuen Perfusoren an die alten Leitungen anschließen
Begründung?
@Harley82
Die Überschrift und deine Gedankengänge sind für mich nicht konform.
Soll es tatsächlich um intensivpflegerische Massnahmen gehen oder allgemein um hochdosierte Katecholamingaben, deren Standarts und Probleme?
D.
 
Ich denke mal es geht hier um den Wechsel von der "niedrigen" Katecholaminmenge auf die "hochdosis".
 
Hallo,

Gefäße werden ja eng gestellt somit ist die pheriphere Durchbltung natürlich auch schlechter.

BGA im Auge haben, ob pH ok, weil wenn zu Sauer wirkt Katecholamin nicht.

Wir haben ein katecholaminschenkel am ZVK dort laufen alle Katecholamine, aber nix anderes.
 

Ähnliche Themen