- Registriert
- 28.04.2008
- Beiträge
- 15
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpfleger
- Akt. Einsatzbereich
- Psychiatrie
- Funktion
- Praxisanleiter
Hallo zusammen !
Ich hab eine Frage, und zwar kennt von euch jemand die Technik gefährdete Körperstellen vorsorglich mit einem Hydrocolloidverband zu verbinden ? Teilweise auch wenn schon ein Dekubitus ersten Grades vorhanden ist.
Dieses "Gerücht" bringen zur Zeit meine Schüler aus der Schule mit. Ich wollte jetzt mal hier hören ob das jemand kennt und wenn ja wie eure Erfahrungen hiermit sind.
Meinem Verständnis nach macht es wenig Sinn. Wenn ich mir den MVTR Wert des Hydrocollidverbandes anschaue mach ich mir folgende Überlegung :
Der Verband hält sehr viel Flüssigkeit in dem Bereich in dem er aufgebracht wird. Wenn ich jetzt einen gefährdeten Hautbereich "abkapsel" ist doch die wahrscheinlichkeit höher das die Haut aufweicht und erst recht auf geht ?!?
Ich hab eine Frage, und zwar kennt von euch jemand die Technik gefährdete Körperstellen vorsorglich mit einem Hydrocolloidverband zu verbinden ? Teilweise auch wenn schon ein Dekubitus ersten Grades vorhanden ist.
Dieses "Gerücht" bringen zur Zeit meine Schüler aus der Schule mit. Ich wollte jetzt mal hier hören ob das jemand kennt und wenn ja wie eure Erfahrungen hiermit sind.
Meinem Verständnis nach macht es wenig Sinn. Wenn ich mir den MVTR Wert des Hydrocollidverbandes anschaue mach ich mir folgende Überlegung :
Der Verband hält sehr viel Flüssigkeit in dem Bereich in dem er aufgebracht wird. Wenn ich jetzt einen gefährdeten Hautbereich "abkapsel" ist doch die wahrscheinlichkeit höher das die Haut aufweicht und erst recht auf geht ?!?