Hitze und Autofahren

blauwolf

Senior-Mitglied
Registriert
31.03.2006
Beiträge
155
Ort
Berlin
Beruf
Freiberufliche Exam. Altenpflegerin mit Palliativ Care
Liebe Leute, mich würde mal von euch interessieren, welche Tips und Tricks ihr habt, um die stundenlange extreme Hitze im Auto bei solch heißem Wetter durchzustehen. Wir haben ja keine Zeit, um das Auto auslüften zu lassen, und Parkplätze im Schatten sind rar, die Getränke schnell super heiß ... Also, wie bekommt ihr das über eine lange Zeitdauer hin? Danke. Gruss blauwolf
 
Ich seh zu, dass ich luftige Kleidung trage, das Auto möglichst oft schattig stelle - und dann sofort Fenster auf, sobald ich wieder ins Auto muss. *schwitz*

Für Getränke hab ich eine kleine Kühltasche dabei - das klappt ganz gut. :)

Und wenn alle Stricke reißen, bitte ich bei den Patienten um ein Glas Wasser - viele freuen sich, wenn sie mir damit was Gutes tun können. :)

Ach ja, und wenn ich mal nur ne kleine Runde habe, dann nehm ich auch gerne das Fahrrad.

Ich mag den Sommer sehr, daher stöhne ich auch eher selten über die Hitze, auch wenn alles klebt und trieft. :mrgreen:
 
Ne kleine Kühltasche mit Kühlakkus oder ne Kühlbox für den Zigarettenanzünder mitnehmen. Ein nasses Handtuch mit hinein was man sich während der Fahrzeit in den Nacken legen kann. Und die Getränke natürlich. :hicks:
 
Getränke bleiben über längere Zeit kühl wenn man sie in mehrere Lagen nasses Zeitungspapier einwickelt. natürlich nicht triefend nass ins Auto packen.
silverlady
 
Natürlich ´ne ganze Menge Wasser mitnehmen (das bei mir bis mittags bzw. bis abends schön warm wurde und eher ungenießbar...).
Deswegen ist die Idee mit der Kühltasche schon mal prima.

Aber es geht nun mal nix über Autos mit Klimaanlage. Welche bei sehr kurzen Strecken leider auch nichts bringt.

Bei extremer Hitze durften wir etwas "luftiger" gehen (dreiviertel-Hose, ärmelloses T-Shirt).

LG
Trisha
 
ich sag mir immer das ist Sauna also spar ich mir den gang und nehme immer mal nen Wechselshirt mit für zwischendurch und WasserWasserWasser
 
Eine Flasche Wasser über nacht in den Tiefkühler stellen, dieses ist dann auch gegen Mittag im warmen Auto noch kühl
 
Danke, da habe ich ja einige Anregungen von euch bekommen, nasses Handtuch hatte ich schon und die Idee von dem nassen Zeitungspapier finde ich prima - werde es gleich im SD ausprobieren.
Klimaanlage bleibt wohl ein Traum.
gruss blauwolf
 
...es war einmal der Tag, da wurde die Klima-Anlage erfunden, und mein Chef besteht darauf, sie zu nutzen.
Für die Getränke helfen Kühlakkus, Isolierkannen und Kühltaschen...in der Kühltasche kann man auch ein gefrorenes Handtuch unterbringen - ideal, um es sich zum "Runterkühlen" in den Nacken zu legen oder sonstiges...:flowerpower:
 
Das ist natürlich optimal - nur leider gibt es nicht viele Firmen, die das auch so sehen mit der Klimaanlage. Ich habe bisher bei keiner Sozialstation in Berlin je ein Auto mit Klimaanlage erlebt bzw. davon erfahren.
gruss blauwolf
 
@blauwolf,
ich arbeite in Berlin und unsere Autos haben alle Klima!!! Unser Chef ist der Meinung, da wir so viel im Auto sitzen, sollen wir es da auch so bequem wie möglich haben...
Ich bin zwar nicht immer einer Meinung mit ihm, aber da stimme ich ihm voll und ganz zu...
Liebe Grüße
Pillenschubse:mrgreen:
 
@pillenschubse
Hast du das gut - da werd ich richtig neidisch, weil ich nämlich letztens in großer Hitze und bei langem Doppeldienst aus "den Latschen" gekippt bin und beinahe einen Menschen überfahren habe.
Ich hoffe, dass das viele Chefs lesen und ihren MitarbeiterInnen ein besseres Arbeitsklima ermöglichen.
Haben wir Schwestern und Brüder auf der Straße, also im Außendienst, eigentlich eine Lobby bzw. irgendeinen Vertreter, der sich für unsere Belange einsetzt - ich höre immer nur, dass es um die KollegInnen in den Krankenhäusern geht, aber um uns?
LG blauwolf
 
@ blauwolf,
so 'ne richtige Lobby haben wir wohl nicht, nur die üblichen Gewerkschaften und die betriebseigenen Betriebsräte oder Mitarbeitervertretungen. Es ist halt wesentlich leichter, bei Streik etc. eine Station notzuversorgen oder vorübergehend zu schließen. Mach das mal zu Hause mit unseren Alten Leuten!
Da findet eine Notversorgung zum Teil doch eh schon im Rahmen der Pflegeversicherung statt...
Unser Verantwortungsbewusstsein wird wohl auch in dieser Hinsicht bewusst einkalkuliert werden !!!:cry:
Daher ärgere ich mich auch immer ein wenig über die "Stationären", die ja gerne auf uns "Ambulante" herabsehen, aber völlig überfordert sind, wenn sie nach Einarbeitungstagen und ausführlicher schriftlicher Übergabe das erste Mal alleine losgelassen werden...

Liebe Grüße
Pillenschubse