Hauptaufgaben und Unterschiede?

Pretrojaner

Newbie
Registriert
05.11.2007
Beiträge
9
Abend

tja das klingt jetzt einfach aber

Was sind die Hauptaufgaben einer Pflegekraft im Abulanten Dienst? :weissnix:
Wo liegen die Untschiede zur stationären Pflege? :weissnix:
Welche offensichtlichen unterschiede sind in der Pflegeplanung zu beachten? :weissnix:



Bräuchte hierzu ausführliche Informationen vieleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Danke im Vorraus
 
Mit Hilfe der Suchfunktion wirst du diverse Infos hier im Forum finden, kennst dich ja mit Suchfunktionen auch aus... oder?


Nachtrag: Tippfehler in der Überschrift hab ich korrigiert.
 
Versuche mal grob zu schildern, wie es "früher" war:

Hauptaufgabe wird die pflegerische Tätigkeit sein, Behandlungspflege tendentiell weniger ( abgesehen von Insulin, Verbände..).

Der Unterschied zur stationären Pflege liegt darin, das die Klienten zu Hause sind!
Ach ja, kein Arzt ist im Haus!! Der Hausarzt lässt sich durchaus mal Zeit.

Zur Pflegeplanung: hier geht es in der Regel nicht um Akutsituationen, z.B. nach Hüft-TEP...das der Klient sich s/s lagern kann, oder s/s sich aufsetzen kann....tendentiell eher darum, die vorhandene Situation (Ressuorce) zu erhalten, im optimalsten Fall sogar zu steigern.

blubbblubb
 
Hallöle!

Hört sich nach Hausaufgaben an

Ich weiß nicht, ob ich dir jetzt die ganzen Module aufzählen soll? Dann reicht ne Seite nicht!

Also, Aufgaben in der ambulanten Pflege:
Grund- und Behandlungspflege (Das würde den Rahmen sprengen!)geh nach den AEDL`s bei der Grundpflege; Behandlungspflege wird zumindest bei uns alles gemacht vom Spitzen bis zur Pleuradrainage oder Portversorgung und und und

Hauswirtschafliche Täigkeiten wie Kochen, Putzen (Abstauben, Saugen, Durchwischen), evtl. wenn 24 std. Pflege: Bügeln, Waschen, Vorlesen, Spazierengehen.
Einkauf: besorgung von Rezepten, Arznei etc., Lebensmittel etc.
Beheizen der Wohnung: falls noch Holz/Kohle Ofen oder Füllung mit Ölkanne

Führen von Geldbeständen
Haarpflege
Sicherheitsbesuche
Wartezeit auf Kundenwunsch
Rund ums haustier
Organisation ärztlicher verordnungen
Pflegerischer Notruf
Kurs für Pflegende Angehörige


So, nun zur Unterscheidung:
Grund und Behandlungspflege im KH Akkutversorgung

im ambulanten Dienst Weiterführung und Mobilisation oder Erhaltung des Status Quo

Im KH Ärzte zur Verfügung
im ambulanten Dienst sitzt ne Sprechstundenhilfe und entscheidet ob sie es weitergibt und Hausbesuche des Arztes zischen 1 - 6 Wochen (manchmal länger); ansonsten Ärztlicher Bereitschaftsdienst mit langen Anfahrtswegen; zur Not Notarzt

im KH Fort und Weiterbildung der Ärzte

Im ambulanten Dienst etwas schleppend

Im KH Wunversorgung mit den besten Mitteln

im ambulanten Dienst Betasalbe mit unsterilen Kompressen im schlimmsten Fall

im KH sterile öffentliche Umgebung
im ambulanten Dienst eigenes Zuhause

im KH Hygienevorschriften der Umgebung
im ambulanten Dienst im schlimmsten Fall ein Messie

im KH keine Stolperfallen
zuhause liegen Teppiche

Oh, und man braucht sehr viel Improvisationstalent, zum Beispiel um eine Infusion aufzuhängen bei fehlendem Bettgalgen!

so kann man das nun weiterführen.

Nun zur Pflegeplanung!
BIOGRAFIE
Komplette Einbeziehung der AEDL`S, das fängt schon bei der Einbeziehung vorhandener Angehörigen an.

Hoffe, konnte etwas helfen
Grüßle Frechdachs
 

Ähnliche Themen