Hallöle!
Hört sich nach Hausaufgaben an
Ich weiß nicht, ob ich dir jetzt die ganzen Module aufzählen soll? Dann reicht ne Seite nicht!
Also, Aufgaben in der ambulanten Pflege:
Grund- und Behandlungspflege (Das würde den Rahmen sprengen!)geh nach den AEDL`s bei der Grundpflege; Behandlungspflege wird zumindest bei uns alles gemacht vom Spitzen bis zur Pleuradrainage oder Portversorgung und und und
Hauswirtschafliche Täigkeiten wie Kochen, Putzen (Abstauben, Saugen, Durchwischen), evtl. wenn 24 std. Pflege: Bügeln, Waschen, Vorlesen, Spazierengehen.
Einkauf: besorgung von Rezepten, Arznei etc., Lebensmittel etc.
Beheizen der Wohnung: falls noch Holz/Kohle Ofen oder Füllung mit Ölkanne
Führen von Geldbeständen
Haarpflege
Sicherheitsbesuche
Wartezeit auf Kundenwunsch
Rund ums haustier
Organisation ärztlicher verordnungen
Pflegerischer Notruf
Kurs für Pflegende Angehörige
So, nun zur Unterscheidung:
Grund und Behandlungspflege im KH Akkutversorgung
im ambulanten Dienst Weiterführung und Mobilisation oder Erhaltung des Status Quo
Im KH Ärzte zur Verfügung
im ambulanten Dienst sitzt ne Sprechstundenhilfe und entscheidet ob sie es weitergibt und Hausbesuche des Arztes zischen 1 - 6 Wochen (manchmal länger); ansonsten Ärztlicher Bereitschaftsdienst mit langen Anfahrtswegen; zur Not Notarzt
im KH Fort und Weiterbildung der Ärzte
Im ambulanten Dienst etwas schleppend
Im KH Wunversorgung mit den besten Mitteln
im ambulanten Dienst Betasalbe mit unsterilen Kompressen im schlimmsten Fall
im KH sterile öffentliche Umgebung
im ambulanten Dienst eigenes Zuhause
im KH Hygienevorschriften der Umgebung
im ambulanten Dienst im schlimmsten Fall ein Messie
im KH keine Stolperfallen
zuhause liegen Teppiche
Oh, und man braucht sehr viel Improvisationstalent, zum Beispiel um eine Infusion aufzuhängen bei fehlendem Bettgalgen!
so kann man das nun weiterführen.
Nun zur Pflegeplanung!
BIOGRAFIE
Komplette Einbeziehung der AEDL`S, das fängt schon bei der Einbeziehung vorhandener Angehörigen an.
Hoffe, konnte etwas helfen
Grüßle Frechdachs