Gynäkologie: Nahtmaterial

deepcut172

Newbie
Registriert
25.11.2007
Beiträge
26
Beruf
OTA-Auszubildende
Hallo,

zur Zeit arbeite ich in der Gynäkologie und habe nun von meinem Klassenlehrer einen Arbeitsauftrag gekommen. Und zwar solle ich mir folgendes aufschreiben:

Anwendungsbereich, Markenname, Stärke, Nadelcode, Hersteller, Filamente,Beschichtung Welche?, Halbwertszeit und die Knotenreißkraft von:

Umstechungen der Ligamenta
Uterusstumpf-Versorgung
Uterus-Verschlußnaht
Blasenperitonealisierung
Faszie
Subcutan
Hautnaht, offene OP
Haut, Troikarinzision
Pectoralis-Muskulatur und -Faszie
Mamma-Subcutan-Naht
Mamma-Hautnaht

Da dies von Haus zu Haus verschieden ist wollte ich euch fragen was ihr benutzt.
Auf antworten würde ich mich echt freuen!

Gruß deepcut172
 
Hallo,

ein Teil Deiner Fragen finden hier antworten: nahtmaterial

Gruß Matras
 
Da beim Nahtmaterial oftmals die Vorlieben der Operateure ausschlaggebend sind, würde ich mir erstmal aufschreiben, was bei euch benutzt wird. Bei uns gibt es ein Buch, indem die Naht bei jeweiliger Op und Operateur aufgelistet ist. Das, was nicht auf der Packung/im Beipackzettel steht, schlägst oder schaust du dann nach.
 
Hallo!

Also unsere Gynäkolgen nehmen fast immer ein und das selbe zum nähen.
Die sind da nicht sehr wählerisch...*g*
Wir benutzen Fäden von Ethicon.

1 Vicryl CT-1plus 4x45cm oder 4x70cm Abreissfaden (violett geflochten) für Umstechungen,Uterusstumpf-Versorgung,Uterusverschlussnaht,Faszie,Muskelnaht und auch s.c. bei Sectio.Bei einer Sectio nähen die Gyn´s den Uterus erst mit 2 Ecknähten,dann fortlaufend mit 1Vicryl CT1plus 90cm (violett geflochten).

Blasenperitoneum wird genäht mit 0 Vicryl SH plus 70cm (ungefärbt geflochten)

Hautnähte werden mit 3-0 Vicryl FS-1 70cm (ungefärbt geflochten) oder 3-0 FS-1 70cm (ungefärbt,monofil) intracutan gemacht.
Ab und zu nehmen wir bei einer Sectio auch nur Hautkleber oder bei sehr kräftigen Patientinnen wird die Haut geklammert.

Mamma s.c. Naht nehmen wir 0 Vicryl SH-plus 70cm oder 2-0 Vicryl SH-1 plus 70cm (violett geflochten)


Aber wie gesagt,das ist nur bei uns so. Jedes Krankenhaus ist anders und teilweise gibt es auch schon unter den verschiedenen Operateuren große Unterschiede und Vorlieben.

LG OP-Mietze
 
@Op-Mietze
- Bei uns ist es fast identisch!
 
Hallo,

zur Zeit arbeite ich in der Gynäkologie und habe nun von meinem Klassenlehrer einen Arbeitsauftrag gekommen. Und zwar solle ich mir folgendes aufschreiben:

Anwendungsbereich, Markenname, Stärke, Nadelcode, Hersteller, Filamente,Beschichtung Welche?, Halbwertszeit und die Knotenreißkraft von:

Umstechungen der Ligamenta
Uterusstumpf-Versorgung
Uterus-Verschlußnaht
Blasenperitonealisierung
Faszie
Subcutan
Hautnaht, offene OP
Haut, Troikarinzision
Pectoralis-Muskulatur und -Faszie
Mamma-Subcutan-Naht
Mamma-Hautnaht

Da dies von Haus zu Haus verschieden ist wollte ich euch fragen was ihr benutzt.
Auf antworten würde ich mich echt freuen!

Gruß deepcut172


Hallo.

Bei Subcutanen Gewebe, Bei Umstechungen, Muskel, Fasziennähte braucht man folgende Eigenschaften von Nahtmaterial, welches Vicryl Fäden von der Firma Ehticon erfüllen:

Vicryl ist ein resorbierbares Nahtmaterial.
Der Rohstoff von Vicryl ist Polyglactin 910.
Resorption erfolgt durch Hydrolyse innerhalb 70 Tage.
Reißkraftabfall 50 % etwa 5 Tage
Fadenstruktur ist geflochten und monofil

Die Stärke und größe der Nadel ist Operateur abhängig.
Als Beispiel: Wir verwenden bei Sectios für den Uterus Vicryl 1 HRX, und für die Fascie Vicryl 1 CT1, die Haut wird getackert oder genäht mit Monocryl USP 3-0 monofil


Hier habe ich noch eine kleine Übersicht von den verschiedenen Nahtmaterialien:


Prolene: Polypropylene, monofil ,Einsatz: Anastomosen in der gesamten Herz und Gefäßchirurgie, Implantation von Gefäßprothesen, Sehnen/Bandnähte,

Ethibond: Polyester beschichtet, geflochten, Einsatz in der Hernienchirurgie, Implantation von Herzklappen, Annähte von drainagen

Ethilon: Polyamid, monofil, Opthalmologie, Nervennähte, Mikrochirurgische Anastomosen

Perma Handseide: Seide, geflochten, Opthalmologie, vereinzelt als Ligaturen in der Thoraxchirurgie

Suturamid: Polyamid, monofil, Hautnähte

Stahldraht: nichtrostender Stahl, monofil/polyfil, Sternumverschluss, Cerclagen, Lengemannnaht
 

Ähnliche Themen