Gewichtsreduzierung bei Patienten

krankenschwesterjana

Junior-Mitglied
Registriert
13.12.2007
Beiträge
52
Beruf
Krankenschwester
Hallo Leute!
Ich arbeite auch im ambulanten Bereich! Wir müssen regelmäßig unsere Patieneten wiegen (1x monatl.-normal Gewicht, 2-3x wöchentl. Über/Untergewicht) ist das bei euch auch so?
Wie kann ich meinen Patienten helfen beim Abnehmen bzw. auch Zunehmen? Außer auf die Ernährung zu achten mit Angehörigen darüber sprechen und die Hauswirtschaft zu informieren was sie einkaufen?
Gibt es noch weitere Möglichkeiten,würde die Krankenkasse auch etwas anbieten,bzw. übernehmen?
Viele Patienten sind Diabetiker und können nicht so einfach auf Nahrung verzichten!
Kennt sich vielleicht jemand damit aus?
Ihr würdet mir sehr helfen!

Danke:nurse:
 
...und die Hauswirtschaft zu informieren was sie einkaufen?

Davon ist dringend abzuraten. Der Kunde bestimmt, was eingekauft wird.


Es gibt Abnehmprogramme, die auch von den Kassen gesponsert werden. Ca. 25% muss der Versicherte selbst tragen. Bei den Kassen nachfragen.

Hausarzt ins Boot holen. Er kann ev. vermitteln.

Zum Abnehmen gehört Bewegung. Welche Möglichkeiten hat der Kunde hier?

Bei dem Ansinnen, den Kunden zum Abnehmen zu motivieren, sollte immer im Blickfeld bleiben: warum wird so gegessen. Nicht wenige essen aus Frust. Essen kann eine Form von Suchtbefriedigung sein.

Und nicht zuletzt: nicht alles, was wir anhand von BMI-Tabellen als erstrebenswert ansehen ist auch wirklich das optimale Gewicht für den Betroffenen. Stichwort: Wohlfühlgewicht.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
13
Aufrufe
3.567
Talk, Talk, Talk
Gelöschtes Mitglied 57198
G