- Registriert
- 15.03.2010
- Beiträge
- 76
- Ort
- Essen
- Beruf
- Krankenschwester
- Akt. Einsatzbereich
- Innere Medizin
- Funktion
- Teilzeit
Ich arbeite Teilzeit im Krankenhaus und war im Juni für eine Woche wegen einer ( im Mai der PDL angekündigten terminlich geplanten OP) krankgeschrieben.
Laut Dienstplan fielen in diese "krank-Woche" 4 Arbeitstage, von Samstag bis einschl. Dienstag.... den Montag und Dienstag hatte ich bereits bevor ich von meiner OP wusste mit einer Kollegin getauscht (stationsintern,steht nicht im Dienstplan)ich habe vor meinem Krankenschein 2 Nachtdienst der Kollegin übernommen, sodass sie Montags und Dienstags für mich gearbeitet hat.
Nun meine Frage: Muss ich diese beiden Tage als Freizeitausgleich für die ND im Dienstplan eintragen oder werden die 4 ursprünglich geplanten Arbeitstage im Krankenschein bezahlt, obwohl die Kollegin für mich gearbeitet hat?
Ich weiß, etwas verwirrend, aber ich weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll!
LG Isabel
Laut Dienstplan fielen in diese "krank-Woche" 4 Arbeitstage, von Samstag bis einschl. Dienstag.... den Montag und Dienstag hatte ich bereits bevor ich von meiner OP wusste mit einer Kollegin getauscht (stationsintern,steht nicht im Dienstplan)ich habe vor meinem Krankenschein 2 Nachtdienst der Kollegin übernommen, sodass sie Montags und Dienstags für mich gearbeitet hat.
Nun meine Frage: Muss ich diese beiden Tage als Freizeitausgleich für die ND im Dienstplan eintragen oder werden die 4 ursprünglich geplanten Arbeitstage im Krankenschein bezahlt, obwohl die Kollegin für mich gearbeitet hat?
Ich weiß, etwas verwirrend, aber ich weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll!
LG Isabel