Genaue Lerninhalte für die OTA-Ausbildung

Noidem

Newbie
Registriert
16.06.2013
Beiträge
3
Hallo, ich habe mein Abi gemacht und werde in 3 Monaten mit der Ausbildung zur OTA beginnen. Mich interessiert es total, was ich inhaltlich genau lernen werde. Also im Internet konnte ich nur so die Oberthemen wie Anatomie etc finden. Aber was genau muss man bei der Anatomie lernen? Es ist ja sehr komplex und eine OTA-Ausbildung ist ja nun mal kein Medizinstudium, sodass man nur bestimmte Bereiche lernen muss. Gibt es irgendwo solche "Handreichungen" für die Ausbildung im Internet zu finden oder habt ihr was parat? Ich glaube, mir werden die drei Monate ohne Nebenjob und lernen zu langweilig, deshalb werde ich mir dann vielleicht schon inhaltlich etwas anschauen wollen :D
Kann ich mich irgendwie schon auf den praktischen Teil im OP vorbereiten? Habe zwar schon Praktika im OP absolviert, aber hab mich dort teilweise "hilflos" gefühlt, weil ich vor einer OP zB nie wusste, was man für Instrumente für die nächste OP benötigt.
Hat man viel Chemie während der Ausbildung? Ich überlege mir nämlich ein gutes Chemiebuch zu besorgen, welches ich auch später beim Medizinstudium nutzen kann, weil mir auch schon die Grundlagen in dem Fach fehlen. Aber das würde ich mir jetzt schon nur besorgen, wenn ich's auch teilweise für die Ausbildung benötigen würde.
 
Hallo Niodem!

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abi und Gratulation zur Ausbildung!!:boozed:

Die OTA-Ausbildung ist natürlich nicht mit einem Medizinstudium zu vergleichen.

Dir die genauen Ausbildungsinhalte hier zu schildern, wird hier zu umfangreich. Das Curriculum deiner Ausbildung ist dir ja bekannt, weil du bereits in 3 Monaten mit deiner Ausbildung beginnst.

Die Anatomie ist nicht so differenziert, aber nimmt auch einen großen Teil der Ausbildung ein. Bei jedem Krankheitsbild und der daraus resultierenden Operation muss man die dazugehörige Anatomie mit Knochen, Muskeln, Nerven, Gefäßen usw. kennen. Als OTA muss man auf jede Operation gut vorbereitet sein und das kann nur gewährleistet sein, wenn man alle Zusammenhänge kennt. Z. B.: Warum benötige ich gerade bei diesem Schritt der Operation diesen Faden? Welche Gefäße und/oder Nerven könnten verletzt werden? Welches Instrument hilft dabei z. B. gerade diese Gefäße und/oder Nerven zu schützen? Ohne die Kenntnis der anatomischen Verhältnisse kann man nicht vorausschauend instrumentieren.

Was meinst du mit "Handreichungen"? Soll das das Instrumentieren sein?

Hier ein paar Übungen für zu Hause: Gewöhn dir schon mal an, bei allen Lebensmitteln, die du kaufst, auf das Verfallsdatum und auf die Unversehrtheit der Verpackung zu schauen. Das ist ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit.
Oder übe mit Besteck/Stiften die Weitergabe von Instrumenten, indem du das Messer, die Gabel oder den Kuli einem anderen so in die Hand gibst, dass er gleich damit essen/schreiben kann, ohne das Besteck/den Stift noch 3 x umdrehen zu müssen.

Chemie ist ein Teil deines Curriculums, aber setze nicht zu hohe Erwartungen. Es gibt Teile der Ausbildung, die werden höher bewertet.

Genieße doch jetzt einfach den Sommer, der nun endlich auch in D Einzug gehalten hat. Mach dich nicht verrückt, es fangen sicherlich fast alle deiner Kurskollegen bei Null an.

Viel Freude an deiner Ausbildung und herzlich willkommen im Club.

LG opjutti
 
Wo machst du die Ausbildung denn wenn ich fragen darf ?

LG Jan
 
Vielen dank!
Mit Handreichungen meinte ich so etwas, wo alle Lehrninhalte aufgelistet sind. Zb in der Schule war das so, dass man immer so Handreichungen zu einem bestimmten Fach hatte und dort dann aufgelistet war, was man alles lernen muss.

Ich werde die Ausbildung in einer Asklepios Klinik beginnen.
 
Handreichung = Merkblatt ???
 
Handreichung = Lehrplan (wo vorgeschrieben wird, was man einem OTA Schüler inhaltlich beibringen muss)
 

Ähnliche Themen