Genaue Bezeichung des Personals?

Stepke

Newbie
Registriert
10.05.2007
Beiträge
7
Hallo. Ich befinde mich zur Zeit in Weiterbildung zur Praxisanleiterin. Wir müssen als kleine Übungsaufgabe unsere Station vorstellen. Beschreibung des Aufbaues, Lage der Station ist klar. Will nun aufs Personal angehen. Will eben von Vollzeitkräften, Teilzeitkräften, Stationsleitung schreiben. Wie formuliere ich es am besten?
Eine der Schwestern??, der Pflegekräfte,?? Krankenschwestern??......übt Funktion der Stationsleitung aus, oder sind in Teilzeit beschäftigt.


Und wie heißt es korrekt, wenn wir auf Station Männer und Frauen haben?
gemischte Station?? Hört sich komisch an.
Vielen Dank für eure Antworten
 
Pflegekräfte natürlich
Oder Pflegepersonal...

Wenn du gemischte Station schreibst, musst du dazu schreiben, was du damit meinst, da es sich auch auf kinder und jugendliche, oder gemischte krankheitsbilder bzw Fachrichtungen beziehen kann.

Würde da geschlechtsübergreifend oder keine Geschlechtertrennung oder Ähnliches verwenden.

Finde das aber nicht erwähnenswert, gibt es denn bei euch noch Stationen die getrennt laufen?
Bei uns eigentlich nur die Gyn, und selbst da lag schonmal n Mann :)
 
Finde das aber nicht erwähnenswert, gibt es denn bei euch noch Stationen die getrennt laufen?
Bei uns eigentlich nur die Gyn, und selbst da lag schonmal n Mann :)

Ist zwar OT, würde mich aber trotzdem interessieren, warum keine getrennten Stationen? Na gut, in einem kleinem Krankenhaus wahrscheinlich, wegen dem Platzproblem. Bei uns sind einige Stationen getrennt: Chirurgie, Interne Hämatologie, Interne Kardiologie, Gyn (natürlich :mrgreen:), und Urologie. Was spricht dagegen?

Ansonsten was die Bezeichnungen betrifft, bin ich Maniacs Meinung. Sonst halt genaue Berufsbezeichnung, wenn du eine Person herausgreifen möchtest.
 
Ist zwar OT, würde mich aber trotzdem interessieren, warum keine getrennten Stationen? Na gut, in einem kleinem Krankenhaus wahrscheinlich, wegen dem Platzproblem. Bei uns sind einige Stationen getrennt: Chirurgie, Interne Hämatologie, Interne Kardiologie, Gyn (natürlich :mrgreen:), und Urologie. Was spricht dagegen?
Ist wirklich OT, gleich kriegen wir Ärger, aber ich geh drauf ein ^^

OK, ich hab an so grße Häuser nicht gedacht.

Wenn man mehr als 4 Stationen pro Fachrichtung hat, geht das vielleicht. aber bei zB nur 2-3 Stationen pro Fachrichtung gibt es ja dann doch ständig Ausnahmen aufgrund von Platz - und dann machts ja auch keinen Sinn.

Da ja die Häuser häufig sehr voll sind kann man es halt nicht immer so durchziehen.

Es spricht meiner Meinung nach ausser der Platzgeschichte nichts dagegen es getrennt laufen zu lassen, aber meiner Meinung nach auch nichts gegen das Gemischte.
 
Danke für eure Antworten.
Ich hab mich undeutlich ausgedrückt. Meinte eigentlich ne Mischung von Männern und Frauen. Meint ihr, das ist unrelevant. Würde es gerne anbringen, aber gemischte Station hört sich nicht gut an.
 
gemischt-geschlechtlich belegte Station...
 
Und wie heißt es korrekt, wenn wir auf Station Männer und Frauen haben?
gemischte Station??

Hallo, ich weiß ja nicht, wie groß Dein Haus ist, aber ich kenn es (bis auf die Gyn) nur so, dass auf einer Station sowohl Frauen als auch Männer behandelt werden.
Ich würd schreiben:

Bei uns auf Station werden Patientinnen und Patienten mit .... behandelt
oder
Unsere Patienten... (du kannst ja viell. als Fußnote einfügen, dass Du zur besseren Lesbarkeit nur jew. eine Form von Ärzten, Pflegepersonal und Patienten verwendest, aber sowohl die männliche Form als auch die weibliche gemeint ist).
Beim Personal würde ich so schreiben:
z. B. Hiermit möchte ich die Station XY vorstellen. Anna Muster ist Stationsleitung, weitere Mitarbeiter sind Berta Muster, Christa Muster..., (alle in Vollzeit tätig), Doris Muster, Erna Muster (jeweils in Teilzeit tätig).

Vielleicht eine kleine Anregung...
 

Ähnliche Themen