Finanzielle Zuschüsse während der Ausbildung

J_mo

Newbie
Registriert
03.07.2013
Beiträge
19
Ort
NRW
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegr
Hallo zusammen,
ich stehe seit diesem Monat vor folgender Problematik:
Ich bin 25-jähriger Auszubildender im 2. Lehrjahr und konnte meinen Wohnstand bisher gut finanzieren. Dank des Kindergelds konnte ich mich stets gerade so über Wasser halten. Da ich nun das 25. Lebensjahr vollendet habe verfällt mein Anspruch auf das Kindergeld. Das macht sich auf meinem Bankkonto ganz schwer bemerkbar. Obwohl ich sämtliche Lebensansprüche zurückgeschraubt habe, fällt es mir ziemlich schwer am Ende des Monats nicht in die Miesen zu kommen.

Ich weiß, dass mir leider kein Bafög zusteht, da die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger die Einkommensgrenze übersteigt. Daher habe ich versucht Wohngeld zu beantragen. Allerdings wurde mein Antrag auf Wohngeld abgelehnt mit der Begründung "wenn man für bafög aufgrund der überschreitenden einkommensgrenze nicht empfangsberechtigt ist, verfalle automatisch der anspruch auf wohngeld". das hat mich jetzt ziemlich gefrustet und ich weiß nun leider nicht mehr weiter....

Hatte jemand von euch mal mit der gleichen Problematik zu kämpfen? Kann mir jemand einen Ratschlag geben auf welche Weise ich sonst finanzielle Unterstützung beziehen kann?

Für jede Hilfestellung wäre ich euch sehr dankbar!
J_mo
 
warum sollte damit automatisch der anspruch auf wohngeld verfallen?! als bei mir nicht sicher war ob ich noch weiter kindergeld kriegen würde (hat diverse gründe, nicht das alter), hab ich mich über wohngeld informiert.
und für eine wohnung für mich alleine/eine WG hätte ich ca 220 euro wohngeld gekriegt.
ich habs im endeffekt nicht gemacht weil ich doch noch KG kriege und da ich mit freund zusammen nur noch 20 euro gekriegt hätte (partnerschaft)
 
Was hast du alles abgegeben beim Antrag?

Elisabeth
 
Am Wochenende gesehen, dass am Ort für ein 20 qm Zimmer eine Kaltmiete von 225 Euro und mehr gefordert wird. Dazu kommen diverse Nebenkosten und zum Schluss bist bei 350-400 Euro. Es wundert mich nicht, dass man als junger Azubi verzweifeln kann.

Billigere WG-Zimmer werden nie offiziell angeboten. Die gehen an Freunde und Bekannte, die aus den teuren Zimmern raus wollen und müssen. Ergo: kein Freund, kein Bekannter mit Billgzimmer- Pech gehabt.

Elisabeth
 
Am Wochenende gesehen, dass am Ort für ein 20 qm Zimmer eine Kaltmiete von 225 Euro und mehr gefordert wird. Dazu kommen diverse Nebenkosten und zum Schluss bist bei 350-400 Euro. Es wundert mich nicht, dass man als junger Azubi verzweifeln kann.

Billigere WG-Zimmer werden nie offiziell angeboten. Die gehen an Freunde und Bekannte, die aus den teuren Zimmern raus wollen und müssen. Ergo: kein Freund, kein Bekannter mit Billgzimmer- Pech gehabt.

Elisabeth

die meisten kliniken haben wohnheime angeschlossen.
ich hab für 11,9 qm 220 euro warm gezahlt. somit würden ohne KG noch 490 euro zum leben überbleiben. und ich denke davon kann man leben.
und das war eins der teuren wohnheime. ist halt ein kleines kämmerchen, aber: lehrjahre sind keine herrenjahre!
 
Ich habe es mit BAB (Berufsausbildungsbeihilfe) probiert, aber obwohl Krankenpflege eine duale Ausbildung ist, gilt es als schulische Ausbildung und somit kann man BAB nicht beantragen.

Dann habe ich es mit Schüler-BaföG probiert und wurde genau wie du, wegen dem Gehalt, abgelehnt.

Danach habe ich es auch mit Wohngeld probiert und wurde mit der Begründung abgelehnt, dass ich das nur bekäme, wenn ich dem Grunde nach nicht BaföG-berechtigt bin.
Ich habe Widerspruch eingelegt, aber warte seit 8 Wochen auf Antwort.

Zuschuss zu den Lebenshaltungkosten vom Jobcenter bekommst du nur, wenn du BAB oder BaföG beziehst.

Andere Stütze gibt es meines Wissens nach nicht.
Du bist nicht unterhaltsberechtigt, wenn du noch kein Studium oder Ausbildung abgeschlossen hast.
 
Mittlerweile bin ich im 3. Lehrjahr und durch die lohnerhöhung (und nach den tarfiverhandlungen) reicht das aktuelle gehalt um mich über wasser zu halten. Um zum Thema Wohngeld zurückzukommen: Hier habe ich es nochmal schwarz auf weiß von meiner wohngeldstelle erhalten:



 
Ich hatte zum Beispiel einen Nebenjob in der Ausbildung.
 
Ja? Mich wollte keine, weil ich wegen dem Schichtdienst so unflexibel bin.
 
ich kenne leute die nebenbei nachtwache in anderen häusern sind. aber frag mich nicht auf welcher rechtsgrundlage.
 
Ich hatte zum Beispiel einen Nebenjob in der Ausbildung.

Ich auch. Das habe ich noch nicht erwähnt... seitdem ich einen Nebenjob als Pizzafahrer habe gibt es keine finanziellen schwierigkeiten mehr.

Wie ist das eigentlich? Bin ich dazu verpflichtet diesen Nebenjob meinem Arbeitgeber zu melden? Soweit ich weiß kann der Arbeitgeber jedenfalls die Nebentätigkeit untersagen sofern die Ausübung seine Interessen beeinträchtigt.
 
Wie ist das eigentlich? Bin ich dazu verpflichtet diesen Nebenjob meinem Arbeitgeber zu melden? Soweit ich weiß kann der Arbeitgeber jedenfalls die Nebentätigkeit untersagen sofern die Ausübung seine Interessen beeinträchtigt.
Jeden Nebentätigkeit ist im öffentlichen Dienst Anzeigepflichtig- unter anderen Tarifverträgen eventuell auch Genehmigungspflichtig! Ein AG kann Auflagen machen hinsichtlich der Tätigkeit und der Arbeitszeiten- meistens ergeben sich diese sowieso aus dem Arbeitszeitgesetz. Sollte Deine Haupttätigkeit als Schüler in der Ausbildung unter dem Nebenjob "leiden" und sich negativ auf Deine Leistungen auswirken (nicht mehr ausreichende Noten oder ständige Übermüdung), kann ein Nebenerwerb auch untersagt werden.
 
Mit Plasmaspenden kann man ca. 800EUR im Jahr machen.
 
Na ja- wenn ich das jetzt richtig gelesen haben, dann handelt es sich da um 120 Euro. Das halte ich für machbar bei unserem Gehalt.... sofern man sich nicht nach der Ausbildung unter Wert verkauft.

Elisabeth
 
Mit Plasmaspenden kann man ca. 800EUR im Jahr machen.
...und bei regelmäßiger Spende alle paar Wochen über 3 Jahre macht man sich auch noch die Venen kaputt! Mit so etwas wollten Kommilitonen in meinem ersten Studium (Pflegepädagogik) auch ihr BAföG aufbessern...
 

Ähnliche Themen